Beiträge von Gerard

    Hallo!


    Ich habe eine Frage zu den Opel Mokka Scheibenwischern. Wie lange haben die original Scheibenwischer durchgehalten? Ich besitze das 2014 Model und musste sie bis jetzt schon 2x wechseln. Ist das normal? Ich fahre so um die 25.000 hm/Jahr.


    Hallo Mertel-Mokka,


    ich denke mal, das kann man pauschal nicht sagen.


    Ich zum Beispiel muss meine Scheibenwischer (Bosch) 1 mal im Jahr wechseln. Was aber auch der Großbaustelle A40 geschuldet war.


    Zum Beispiel Baustelle A40 über 8 Jahre: https://www.youtube.com/watch?v=DYRkI8jean0


    Das war ein reiner Sandkasten :) Das heißt, bei Regen war halt ein ordentliches Sand/Wasser Gemisch.


    Davor bin ich mit einem Satz Bosch Wischer ca. 50.000 - 60.000 KM (2 Jahre) sehr gut gefahren.

    Moin André und Udo.


    Laut der Homepage "myOpel" ist unter "GIBT ES PRODUKTVERBESSERUNGSMASSNAHMEN FÜR MEINEN OPEL" für mein Baujahr vom Mokka nichts hinterlegt.


    Aber, das heißt ja nicht, dass es das nicht gibt (Forum sei Dank).


    Aber es erklärt, warum bei einigen Bohnen, die ESP-Lampe leuchtet, wenn es draußen mal sehr feucht ist.


    Na ja, man könnte die Kappen aber auch allen Bohnen, falls nötig, bei den Inspektionen mitgeben.


    Aber das ist bestimmt von mir zu einfach gedacht :)

    Hallo Manne,


    dann ist das wohl vom Modeljahr abhängig.


    Beim 2015,5 funktioniert das :gdh:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20160622_0903162vs7d.jpg]


    Zitat: "Da man die Wischerblätter aber mit einem Klick abziehen kann (zu empfehlen) können sie so auch noch besser gereinigt werden."


    Natürlich geht das auch, gar keine Frage.


    Aber versuche das mal mit nur 1 Hand, (ACHTUNG, bei diesem Versuch unbedingt ein großes Stück Pappe vorab unter den Wischerarm legen)


    das kann ganz schnell zu so etwas führen :gdh:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/oft-kann-eine-windschm7s3n.jpg]


    Nichts für ungut, aber ich in meinen "Fall" kann natürlich nur von Abläufen schreiben, die ich auch selbst getestet habe.


    Das es natürlich auch Menschen mit 2 Händen gibt und sich dadurch noch mehr Möglichkeiten ergeben, sollte eigentlich selbstredend sein.


    Wobei ich aber auch viele Menschen mit 2 linken Händen kenne, da ist dann vielleicht meine 1 Hand Erklärung doch sehr hilfreich :sa44: und Scheiben schonend.


    Aber jetzt hier bloß nicht peinlich berührt sein, gell :)


    Ich kann mir manche Dinge mit 2 Händen auch nicht vorstellen (Meine Frau zum Beispiel meckert nie beim schlafen "Nimm den Arm aus meinem Gesicht") Genauso wenig kann mein Arm einschlafen :flash:

    probiers mit der "BMW Sport Antenne". Die habe ich fast zwei Jahren drauf.
    Bislang konnte ich keine Beeinträchtigung des Radioempfangs im Vergleich zu Originalantenne feststellen.


    Hallo Helmut,


    ja ich hatte damals die Wahl zwischen der Antenne von BMW oder halt die, die ich jetzt drauf habe.


    Ich habe mich für die jetzige entschieden, weil die halt explizit inkl. OnStar beworben wurde. Klar, der Lokalsender Radio Bochum, ist jetzt in Essen zum Beispiel ca. 750 Meter eher weg, das stört mich aber nicht wirklich.


    Hier im Forum, sind halt viele, die haben mit der Antenne gar keinen Empfang. Ich hier im Ruhrgebiet merke davon sehr wenig. Auch habe ich zwischen Bochum und Düsseldorf 22 DAB+ Sender. Für mich passt es also perfekt.


    Wenn "OnStar" mit der "8.8" funktioniert, dann sollte es auch mit der BMW-Antenne klappen.


    Da denke ich mittlerweile auch so. Sollte meine mal kaputt sein, dann fahre ich zum nächsten BMW-Händler und kaufe dort eine Antenne.

    Gerd ob Panasonic die einzige Schuld an dieser Gurke von Navi hat?Opel vergibt ja auch den Auftrag und Panasonic muss dann so günstig herstellen uns spart dann an manchen Dingen.


    Aber das sind alles nur Spekulationen,Ich habe mich privat auch mal über dieses Teil unterhalten und wir kamen alle zu der Erkenntnis das wahrscheinlich der zu kleine Speicher die Schuld an der Misere hat!Wenn das so ist dann wird opel das nicht mehr in den Griff bekommen ?(
    Aber irgendwie kann ich mich auch nicht mehr richtig darüber aufregen!Ich habe mich vieleicht schon zuviel darüber aufgeregt.


    Ja Markus,


    da haben wir uns darüber unterhalten.


    Und der Hersteller bekommt nur das, was er beim Zulieferer auch bestellt, nicht weniger, aber schon mal gar nicht mehr.


    Und auf Holz klopf, mein Navi läuft bestens.

    Guten Morgen Anke,


    ja natürlich habe ich einen Link für dich: 8,8 cm Antenne


    Auch unser Mokka hat DAB+ und OnStar inkl. Wlan an Bord (Siehe Signatur).


    Daher kann es sein, dass auch du, wegen dem "OnStar-Antennenfuß" das Adapter-Stück M5 auf M6 Gewinde, am M6 Ende um 4mm kürzen musst, damit die Antenne bündig am Antennenfuß abschließt.


    Aber vielleicht hat der Antennen Anbieter dieses ja schon angepasst. Der OnStar-Antennenfuß war ja letztes Jahr noch recht neu. Daher unbedingt VOR dem Kürzen des M6-Gewindes messen.


    Und das Batterie-Polfett nicht vergessen am Adapter-Stück M5 auf M6.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Lese hier so vieles über die kleineren Antennen.


    Hat denn jemand OnStar nebst W-Lan Hotspot in seinem Mokka und mit einer kürzeren Antenne schon Erfahrungen gemacht? Immerhin müsste eine kleinere Antenne ja neben Radio & Navi dann auch für OnStar UND dem W-Lan Hotspot genug Leistung bringen...?


    Ja ich, wenn die "kurze Antenne" in meinem Fall 8,8 cm Empfang hat, gar kein Problem.


    Aber es gibt Landstriche, da funktioniert die "Kurze Antenne" nicht.

    Hallo zusammen,


    ja die guten von Bosch. Seit Jahren ungeschlagen in diversen Tests.


    Aber auch bei Boch-Wischern heißt es: "Gut gepflegt heißt länger haltbar"


    Die Wischerblätter regelmäßig von der Scheibe anheben und mit einem feuchten Baumwoll/Microfaser Tuch und etwas Spülmittel oder Autoshampoo abwischen. Bei hartnäckigem Schmutz hilft ein Küchentuch mit unverdünntem Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage. Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzin sind ungeeignet, denn sie greifen das Gummi der Wischerblätter an.


    Das Reinigen klappt sehr gut in dieser Wischer-Stellung


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_39zufw.jpg]

    Naja, selbst kaufen werde ich das Kartenupdate auch nicht.


    Ich stelle es auf meine Wunschliste zum Geburtstag/Weihnachten.


    Zum einen habe ich dann mal einen konkreten Wunsch, juhu, die Verwandschaft wird es freuen :) Bin ich doch in meinem Leben, eher wunschlos glücklich und muss mir dann dieses Jahr nicht wieder etwas einfallen lassen.


    Dann kann das Update auch während der 1. Inspektion beim FOH aufgespielt werden :thumbsup:

    Hallo café_liégeois.


    Im Mokka, wäre wie schon in meinem Meriva, eine Prins VSI-Anlage verbaut worden (Der Umrüster hat seinen Sitz in Wallenhorst bei Onabrück) Kostenpunkt ca 1.900€


    Zum Anpassen der Ventile/Ventilsitze wäre der Mokka nach Münster-Hiltrup zur Firma Weidemann und Dresemann Motoreninstandsetzung GmbH gekommen.


    Inkl. Gastank ca 68 Liter in der Reserveradmulde. (Hier gibt es für mich nur Reserverad ODER Gastank.)


    Und natürlich einer Drehzahlabhängigen Abschaltung von LPG ab ca. 170 KM/h. Ich hatte beim Meriva so 230.000 KM Freude an der Anlage :)


    PS: Der Meriva war damals gut eine Woche in anderen Händen, aber Qualität braucht seine Zeit.