Beiträge von Gerard

    Unser Brief war auch Samstag im Briefkasten und ich hatte einen Termin für kommenden Samstag vereinbart.


    Na ja, ich sehe es jetzt optimistisch, pesimistisch wäre es gewesen, die ABS-Steuergerät Abdeckung wurde montiert und ne Woche später, hätte das "normale" Steuergerät seinen Dienst quittiert.


    Daher nehme ich es lieber so: "Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen."


    Es hätte schlimmer kommen können.


    Einige werden jetzt denken:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_4aujnj.jpg]


    Ich sage mir, Gott sei Dank muss ich das ja nicht bezahlen

    Gute Frage Markus.


    Ich würde auf jeden Fall die Abdeckung für das ABS-Steuergerät kaufen, die 2,30€ wären es mir wert.
    (Ich meine für die Bohnen-Fahrer, die keinen Rückruf-Brief erhalten haben)


    Die Dichtung vom "normalen" Steuergerät kann man dann ja gleich mit prüfen lassen.

    Ja Markus,


    das wird Opel einiges kosten :)


    Ich selbst war heute noch in Frankfurt und ab Morgen bis Freitag in Königswinter beruflich unterwegs.


    Also rein vom zeitlichen Ablauf, für mich optimal :)


    Ja, für mich ist das Glas meistens halb voll. Wenn überhaupt, trinke ich meine Gläser selber halb leer :flash2:

    Hallo zusammen,


    bei mir kam der Brief bzgl. des Rückrufes zuspät.


    Red Bohne ist jetzt in der Werkstatt.


    Das ABS- und "normale" Steuergerät, haben buchstäblich Grünspan angesetzt. Warum? Es wurden werkseitig falsche Dichtungen verarbeitet und da beide Steuergeräte neben einander verbaut sind,
    sind beide Steuergeräte buchstäblich abgesoffen.



    Wie macht sich der Fehler u. a. bemerkbar:


    Der Mokka pippst und folgende Meldung im Display werden angezeigt: Kurvenlicht- und Lenkhilfe überprüfen lassen.


    Merkbar ist: Kurvenlicht, Servolenkung und Bremskaftverstärker ohne Funktion. Die gefahrene Geschwindigkeit wird weder manuell noch digital angezeigt. Auch der Wert Kilometerstand erhöht sich nicht, sowie wie die sonstigen Anzeigen vom Bordcomputer fehlen.


    Lösung: Da laut Aussage des FOH das normale Steuergerät nicht in Deutschland verfügbar war, wird es jetzt aus dem Werk Zaragoza (Spanien) per Luftpost versendet, so das mit einer Fertigstellung unserer Red-Bohne am Donnerstag zurechnen ist.


    Bis dahin darf meine Frau nen Schalter Mokka 1.4 ecoflex fahren. Automatik war auf die schnelle nicht verfügbar. Der wäre erst heute Abend rein gekommen. Na ja mich stört es nicht, wenn ich mal nicht fahren muss :) Meine Frau Birgit sieht das wohl anders.


    Interessant war, heute Morgen kam noch ein Bohnen-Besitzer mit dem selben Problem auf den Hof (Die war eigentlich zur 1. Inspektion da).


    Nachtrag: Meine Frau hat sich jetzt soweit gesammelt, das es eine Erklärung gibt, warum beide Steuergeräte abgesoffen sind:


    Das ABS-Steuergerät (Vom Rückruf betroffen) liegt höher, als das "normale" Steuergerät. Soll heißen, das Wasser läuft über das ABS-Steuergerät auf das "normale" Steuergerät, so das beide Steuergeräte absauffen können.

    Hallo zusammen,


    auch ich habe gestern eine "Einladung" zu.....


    Na ja, Kaffee ich bekomme ich immer ^^


    ACHTUNG: Sicherheitrückruf! bekommen. ABS-Stecker.


    Wobei auf der myopel-Homepage immer noch nichts steht 8| "GIBT ES PRODUKTVERBESSERUNGSMASSNAHMEN FÜR MEINEN OPEL?"


    Dann werde ich also Montag mal einen Termin zum Kaffeetrinken vereinbaren.

    hallo,nur da glaube ich nicht dran als ich gefahren bin war der motor noch nicht mal auf betriebs temperatur , und steht in der garage. da stand die anzeige auf 24 grad was komisch oder ?????


    :) Du hast nen Opel gekauft, kein 90.000€ Wagen.


    Da darf eine Software Programmierung schon mal etwas einfacher ausfallen. Da hätte man ja noch programmieren müssen:


    "Nimm den Wert Wassertemperatur, wenn größer 50 Grad, dann Messe Außentemperatur"


    Das hätte man so lösen können, muss man aber nicht :flash2: Dafür, ist es dann weniger störanfällig.


    PS: Ich sollte mich doch mal bei der Marketingabteilung Opel bewerben :flash: Humor aus.

    Hallo zusammen.


    Da der Temperaturfühler nicht mehr außen hinter dem Nummernschild verbaut ist, sondern rechts höhe Nebelscheinwerfer im Kühlergrill, dauert es etwas länger, bis eine Temperaturerhöhung angezeigt wird.


    Warum ist das so?


    Die Temperatur verändert sich in den plus Bereich träger als in den minus Bereich. Es soll ausgeschlossen werden, dass die Hitze, die vom Motor kommt, die Temperaturmessung verfälsch.

    Bei Abkühlung reagiert das Thermometer sofort und zeigt es an. Da zum Beispiel, die Motortemperatur ja zu keiner Abkühlung führen kann und somit nur durch das Wetter verursacht wird.


    Folgende Besonderheit hier: Wenn man schneller als 80 Km/H fährt, findet eine Temperaturmessung zeitnah statt, da auch hier eine Verfälschung der Messung durch die Motortemperatur ausgeschlossen werden kann.


    Mir ist das mal beim Insignia aufgefallen und habe meinen FOH dazu befragt. Beim Mokka habe ich da auch sofort drauf geachtet und es ist mir sofort aufgefallen. Von der Arbeit wegfahrend 3 KM Landstraße max 70 Km/H nichts passiert.


    Auf der A52 fahrend über 80 Km/H und sofort steigt der Wert der Anzeige.


    Das ist schon irgendwie sinnig, wie hier gemessen wird.


    Aber natürlich sehr ungewohnt.

    Hallo Gérard,


    :blush: Sorry lieber Gérard, wusste ich doch nichts von deinem Handikap.
    Das erklärt natürlich einiges.
    LG. Manfred


    Hallo Manne,


    alles gut ehrlich :thumbsup:


    Aber ein wirkliches Handikap habe ich nicht :) Nur manchmal andere Lösungswege :thumbup:


    Für mich ist es halt wie im Film "Wo ist Fred" "Was hat der eigentlich für eine Behinderung?" "Ganz normal. Standard!"


    Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, die Wischer zu demontieren.


    Also ein sehr guter Vorschlag von dir :thumbsup: Und von den verschiedenen Lösungswegen lebt doch so ein Forum erst, finde ich.


    Und das ist gut so.