Beiträge von Gerard

    Hallo zusammen.


    Grundsätzlich verletzt die Veröffentlichung eines KfZ-Kennzeichens auf einer Webseite den betreffenden Fahrzeuginhaber nicht in seinem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht, da der einzelne keine absolute, uneingeschränkte Herrschaft über "seine" Daten hat.


    Dies begründet sich auf den Umstand, dass er seine Persönlichkeit innerhalb der sozialen Gemeinschaft entfaltet, in der auch personenbezogene Informationen einen Teil der sozialen Realität darstellen, der nicht ausschließlich dem Betroffenen allein zugeordnet werden kann.


    Aber ich gebe zu bedenken, das im Falle eines Missbrauchs, ich als Halter des Kennzeichens je nach Fortschritt des Tatvorwurfes reagieren muss, es also im Zweifel meine Zeit und Briefporto (Einschreiben, ganz wichtig) kostet.


    Beispiel: mit meinem KFZ-Kennzeichen wird eine Ordnungswidrigkeit begangen. Auf eine Anhörung muss ich als der Betroffene nicht reagieren. Auf einen Bußgeldbescheid muss ich es, wenn ich ihn nicht akzeptieren möchte.


    Weil, sobald mir, dem Betroffenen der Bußgeldbescheid zugestellt worden ist, habe ich maximal 14 Kalendertage Zeit, lege ich keinen Einspruch ein. Dann wird der Bußgeldbescheid 14 Tage nach Zustellung rechtskräftig und vollstreckbar. Denn es ist völlig egal, ob ich zu Hause war oder nicht oder ob ich zum Beispiel verreist war. Es zählt nur der Tag des Einwurfs des Briefs in den Briefkasten.


    Zugegeben, es ist nicht der alltägliche Fall, aber wenn ich doch so einfach mein Risiko minimieren kann, dann nutze ich es auch.

    Hallo zusammen.


    Mir ist aufgefallen, dass wenn man neue MP3 Ordner auf den USB-Stick speichert, Diese immer erst am Ende im Radio USB-Menü dargestellt werden.


    Ich habe hier folgende Lösungsansätze, da dass Radio nur eine Datum/Zeit Ordnung einhält:


    1. Alle Ordner vom USB-Stick, alphabetisch sortiert auf die Festplatte kopieren (unter Windows10 werden die Ordner dann mit neuem Datum/Uhrzeit versehen). Anschliessend die Ordner vom USB-Stick löschen.
    2. Jetzt alle Ordner von der Festplatte wieder auf den USB-Stick verschieben. Jetzt stimmt die Reihenfolge wieder.


    Wem das zu lästig ist und Software,wie zum Beispiel den TotalCommander nicht nutzen möchte, für den habe ich folgende Lösung (getestet mit Windows10):


    Die kostenlose Software "Datei-Datums-Änderer" Der "Datei-Datums-Änderer" tut exakt das, was sein Name verspricht: Mit ihm ändert man das Erstellungsdatum und auch das Änderungsdatum jeder Datei bzw. Ordner.


    Die Software gibt es hier: Chip.de


    Und eine Anleitung von mir hier: Anleitung Ordner Datum ändern (Download via filehorst.de)

    Um Missverständnisse vorzubeugen.
    Die Umfrage beschränkt sich nur auf die Teilnehmer vom letzten
    Treffen in Suhl.
    Wir schützen sie nur da bei der letzten Umfrage von helgadm Unfug damit
    betrieben wurde.Schade das man es machen muss.


    mfg zerocool


    Lieben Dank Zerocool, für die Aufklärung.


    Ich habe das zu Anfang, schon kölsch verstanden :) Mer muss et nemme wie et kütt (Man muss es nehmen wie es kommt.)


    Ein Leben voller Missverständnisse, wie Dieses hier:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_1hes5i.jpg]

    Kann mir das mit der Kappe mal jemand erklären? Wofür die Kappe? Ich hab hier im Forum noch von keinem gelesen dass er diese schon Serienmäßig drauf hatte und mit der Rückrufaktion kommt sie auch nicht drauf. Ist die Kappe länderspezifisch, für Gegenden wo sie ständig am absaufen sind? Ok, unser Wetter passt ja dazu ^^
    Danke, Gruß Robert


    Hallo Robert,


    länderspezifisch trifft es wohl ganz gut. Oder wenn man den Mokka seiner eigentlichen Bestimmung zuführt, sprich im Gelände benutzt.


    Mein FOH war mal wieder spitze, in Saerbeck nicht auf Lager, dafür in Greven alles fertig zur Abholung, inkl. Rechnung über 2,20€.

    Hallo zusammen.


    Ich werde dann mal jetzt meine "Kappe" in Greven abholen. Sicher ist sicher.


    Ich habe keine Lust, die Plastikschraube über dem ABS-Steuergerät "ständig" auf Dichtheit zu prüfen.

    Hallo Antiboy'59, hallo zusammen.


    Beim Mokka (Benziner) ist das tanken von E10 möglich.


    Opel selbst verweist beim aktuellen Mokka immer noch auf folgende Homepage: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_58dsot.jpg]


    Der Kraftstoff E10 enthält ca. 10% Bioethanol (auch Agro-Ethanol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist.


    Die Nutzung dieses Kraftstoffes ist also eine reine "Glaubensfrage / Geschmackssache".


    Zu unseren Meriva-Zeiten (LPG-Umbau) hat mir auf Nachfrage bei Aral in Bochum, Aral von der Nutzung abgeraten. Und zwar nur aus folgenden Grund:


    Die schwebenden Bio-Anteile im Kraftstoff können sich über Monate gesehen am Grund des Tankes absetzen. Dieses wäre bedenklich, weil LPG betriebene KFZ nur sehr selten mit Benzin nach getankt werden müssen (In unseren Fall seiner Zeit, wir mussten in 12 Monaten nur 2 mal volltanken) Somit hätten sich die Schwebeteilchen am Grund des Tankes absetzen können und hätten evtl. zum Ende der Tankfüllung hin, den Kraftstofffilter zusetzen können.


    Dieses Kraftstoff verhalten ist aber im Regelbetrieb nicht zu erwarten.

    1. Da kann immer mal Wasser irgendwo drauf tropfen; deshalb dichtet man Stecker und elektrische Bauteile auch ab. Allerdings müssen die Dichtungen richtig eingebaut werden ...... das waren sie von 2015 bis 2016 in einzelnen Mokkas wohl nicht.


    Hallo zusammen,


    wie oben beschrieben, war es bei unserer Bohne.


    Nur kam der Rückruf für unsere Bohne zu spät. So war das ABS-Steuergerät komplett abgesoffen.


    Da das ABS-Steuergerät aber nicht in Deutschland verfügbar war, wurde es aus dem Werk Zaragoza via Flug Madrid-Frankfurt mit der Iberia-Air von Dienstag auf Mittwoch geliefert, so das wir unsere Bohne Mittwoch Abend wieder bekamen.


    Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:


    - ABS-Steuergerät ersetzt.
    - ABS Steuergerät Kabelsatzstecker erneuert
    - Wasserablauf- Befestigungsklipp geprüft und Instandgesetzt
    - Wasserablaufführung geändert


    Die besagte Kappe wurde nicht montiert.


    Diese werde ich aber noch nachrüsten. Bin heute 2 Stunden Stop und Go durch den Stau gefahren (24 Grad und leichter Sonnenschein). Das ABS-Steuergerät war nur etwas lauwarm (Hand geprüft). So das ich persönlich für mich denke, das von einer Kappe keine Zusätzlich bemerkenswerte Stauwärme ausgehen wird.