Hallo zusammen,
Dass Winterreifen auf Schnee und Eis ein klares Sicherheitsplus bieten, stellt doch keiner infrage. Aber wer ausschließlich im Flachland und viel auf Autobahnen unterwegs ist, für den kann sich auch ein Ganzjahresreifen lohnen.
Vor dem Reifenkauf sollten Autofahrer sich darüber im Klaren sein, wie sie den Mokka im Winter nutzen. Wer jedes Wochenende in die Berge fährt, braucht Winterreifen. Berufspendler aber, die viel auf Autobahnen unterwegs sind, können unter Umständen auch mit einem Ganzjahresreifen sicher durch den Winter kommen. Im letzten Winter gab es zwischen Bochum und Düsseldorf (Höhenunterschied über normal Null auf 50 Km, ca. 60 Meter) an ganzen drei Tagen Schnee, ansonsten war der Winter "nur" kalt und nass. Die Kollegen aus Wuppertal und Hagen hatten da schon einwenig mehr Schnee, ist es dort, ca. 35 Km von Bochum entfernt aber auch schon hügelliger.
Als Richtschnur für die Entscheidung sollte sein, das Winterreifen optimalen Grip auf Schnee und Eis bieten, Ganzjahresreifen aber meist in Sachen Langlebigkeit und Nässeeigenschaften punkteten. Insofern wird die Frage, ob wirklich jeder Mokka mit Winterreifen fahren muss, mit einem klaren „Jein“ beantwortet werden müssen, oder?
Eher kommt es doch darauf an, wie der einzelne seinen Mokka fährt.
Warum fahre ich dann mit Winter- und Sommerreifen? Unsere Verwandtschaft wohnt zum einen im Münsterland und zwischen dem Bergischem Land und Westerwald, wie auch Darmstadt. Also sehr individuell, wie hier auch meist die Wetterlage.