Hallo zusammen,
eine Möglichkeit wäre auch, Spannungsschwankungen im Bordnetz.
Auswirkungen können sein: durch ständig wechselnde Lasten wie Klimalüfter, elektrische Lenkunterstützungen, Gebläse usw. dieses kann dann auch mal zu sporadischen Aussetzern des Temperatursensors führen.
Diese Fehlermeldungen hatten wir in unserer Fahrzeugflotte (VW, MB, Ford usw.) schon mal, gerade bei unseren Messtechnik-Fahrzeugen.
Moderne PKW sind hier sehr empfindlich und mögen es gar nicht, dass die Batterie am Limit benutzt wird.
Aber, es ist auch nur eine Möglichkeit von Vielen.
In unserem Mokka, haben wir weder ein übermäßiges Problem mit beschlagenen Scheiben, noch mit zu viel und „langer“ kalter Luft.
Ja unser Mokka liefert auch mal ein Schwall kalter Luft mit, das dauert aber nur wenige Sekunden.
Das fällt mir immer wieder besonders bei Staufahrten auf, sobald man wieder zügiger fahren kann, kommt es dann schon mal dazu. Ich glaube fasst, das hier auch die Temperaturmessung der außen Luft eine Rolle spielt. Ist es ja bekannt, das Diese ihre Messung erst bei einer Geschwindigkeit von knapp über 70 KM/h häufiger und schneller aktualisiert, wie zum Bspl. Im Stadtverkehr.