Beiträge von Gerard

    Hallo zusammen,


    Die Bibel Google vermag vieles zu wissen. Man muss nur nach den richten Antworten schauen


    Siehe im Buch Adam O. Kapitel „Mokka“ Vers „Beleuchtung – Schlechtwetterlicht“ dort steht geschrieben:


    „Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von bis zu ca. 70 km/h eingeschaltet, wenn der Regensensor Kondensation erkennt oder der Scheibenwischer in Dauerbetrieb ist. Leuchtweite, Verteilung und Lichtstärke werden variabel in Abhängigkeit von der Sicht reguliert.“


    Für nicht Bibelfeste, siehe Bedienungsanleitung Seite 105 :wink:

    Hallo zusammen,


    es macht ja auch Sinn, dass der Scheinwerfer gerade bei Xenon während der Reinigung nach unten zeigt. Die Lichtbrechung durch die Wassertropfen würde den Gegenverkehr nur unnötig blenden, wenn sich die Xenon nicht nach unten richten.


    Das ist also von Opel so gewollt und kein Fehler. Das ist vergleichbar, wenn man eine Taschenlampe vor ein Glaswasser hält, das Wasser bricht das Licht um ein Vielfaches.

    Andrea,


    nicht ganz :) Das anlernen der Sensoren hat bei mir nicht ohne Fehler stattgefunden. Das heißt, der Datenabgleich zwischen den Sensoren im Reifen und dem Mokka findet nicht statt.


    Da muss das System erneut angelernt werden. Die Fehlermeldung bleibt einem sonst dauerhaft erhalten.


    Ich persönlich, bräuchte so ein System aber gar nicht, weil ich noch mächtig bin, alle 14 Tage selbst den Reifendruck zu prüfen.

    Hallo Andrea,


    du kannst das sehr schnell im Menü prüfen, bei mir war die Anzeige des Luftdruck ohne Werte.


    Fahren konnte ich ja wie gewohnt. Nur das man dann halt eine Warnhinweis im Display hat, so wie die gelbe Warnlampe im Display.


    Es nervt halt nur, ist aber nicht schlimm, was das Fahren ansich angeht. Mal abgesehen davon, das ich das Prüfsystem eh nicht brauche, da ich alle 14 Tage (1.000 KM) eh denn Reifendruck prüfe.


    Da bin ich noch Old-Schoole zu deutsch, alter Schule :)


    So hat mir Markus erspart, nochmal am Montag einen FOH oder ähnlich aufzusuchen.

    Hallo Andreas,


    ich wollte nur darauf hinweisen, das man den Motor entgegen der Anleitung nicht laufen lassen muss, es aber in der einen oder Anderen Situation Sinn machen kann.


    In meinem Fall haben wir es ohne "Hilfsmittel" - Motor läuft oder Anklemen eines Batterieladegerätes gemacht.


    Der Mokka sprang danach ohne zu meckern an.

    Juhu, die Sommerreifen sind drauf.


    Am Samstag war es soweit. Einen Termin bei unserem FOH stand ja schon fest.


    Ok, ich habe ihn überrascht. Er sollte mir zusätzlich die Navigationssoftware aufspielen, was beim 950ger Radio ca. 70 Minuten in Anspruch nimmt.


    Ergänzend sei erwähnt, der Motor wurde in der Zeit nicht laufengelassen, da die Batterie in unsere Bohne, Dank unseres Fahrprofiles immer voll ist (siehe unsere Signatur).


    Das laufen lassen des Motores könnte also Sinn machen, wenn man viel mit Start-Stop-System fährt, oder eher in der Stadt. Es war bei unserer Bohne aber nicht nötig, da wir ja zuvor 100 KM Autobahn gefahren sind.


    Kleiner Hinweis von mir, nach dem Software-Update "hackelt" die Grafischeanzeige in der Anzeige auf den ersten 10 KM etwas und läuft danach aber stabil. Die Sprachansagen kamen aber ab dem ersten Kilometer präzise wie gewohnt.


    Berechnet wurde das Aufspielen der Software im Zuge des Reifenwechsel nicht. Da der Mokka ja für ca. 70 Minuten in der Ecke stand und keiner weiteren Betreuung bedarf.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20170408_180326iezb2.jpg]


    Einen kleinen Wermutstropfen gab es doch, zu der Zeit, wo meine Sommerräder montiert wurden, waren auch fünf andere Fahrzeuge zum Reifenwechsel dort. Hierbei ergab es sich wohl, das bei dem ganzen gehupe, der Mechaniker einen meiner Sensoren überhört, bzw. nicht gehört hat.


    Ich werde das Thema am Montag mit dem FOH bequatschen, mehr möchte ich daraus aber auch nicht machen.


    Es kam also was kommen musste, nach gut 10 KM, ertönnte eine Fehlermeldung, "Reifendruckkontrollsystem prüfen". Da ich mich ja im Münsterland aufhielt, der FOH aber schon geschlossen hatte.


    Ich benötige Hilfe. Markus, mein Held des Tages sprang sofort ein und half mir bei diesem kleinen Problem. Einen Kaffee von Tina seiner Frau gab es gratis oben drauf :thumbsup:


    Einfach unbezahlbar so tolle Freunde in einem Forum kennenlernen zu dürfen. :app::ver:


    So kam es also zu diesem kleinen sehr spontanen Treffen.