Bis auf den 1,4-Liter-Ottomotor mit 112 kW (152 PS), ist mir kein neuerer Motor im Mokka seit dem Mokka-X bekannt.
Beiträge von Gerard
-
-
Hallo zusammen,
man darf es ruhig beim Namen nennen
Es wird dardurch nicht legaler.Vorkat-Ersatzrohr.
Durch ein Vker hat man weniger Rückstau und somit eine niedrigere Abgastemperatur, was dem Motor und hauptsächlich dem Turbo zu gute kommt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dein Motor drehfreudiger wird, und im oberen Drehzahlbereich ein leichtes Leistungsplus zu verzeichnen ist.Es ist nicht legal, bietet aber dem, der es mag, wenn man unter volllast fährt, hoch dreht und dann schaltet ist der Gasfluss auf einmal schlagartig weg aber der turbo fördert noch immer Luft und der eingespritzte Treibstoff verbrennt nur zu 60-70%.
Mit anderen Worten, es knallt schön beim fahren.
Das denke ich mal, wenn es dass für den Mokka gibt, ist mir persönlich aber nicht bekannt. Es ohne eine Softwareanpassung nicht geht. Da sonst bestimmt ein Fehlercode gesetzt wird, ähnlich Kat arbeitet nicht effizient genug.
-
Hallo zusammen,
der 1.6 CDTI ist nicht neu für den Mokka gebaut worden.
Den 1.6 CDTI, Euro 6 gab es schon seit Juli 2013, als Schaltgetriebe und 136PS und Co² 109 g/km im Zafira.
In den Mokka kam der CDTI 1.6 und Euro 6 (136PS) im Dezember 2014 und wird laut Wiki mit Co² 114 - 134 g/km angegeben.
-
Hallo Jersey,
ja, Hersteller übergreifend, kenne auch ich das mit dem Bremslichtschalter.
Das kann aber ziemlich viele Ursachen haben und damit solltest du zu einer Werkstatt gehen (Fehlerspeicher auslesen lassen). Das Getriebe gerade ein Automatikgetriebe ist relativ komplex.
Das kann auch an Stromunterbrechungen, oder fast leerer Batterie liegen.
Dass du bei dem Mokka die Bremse ganz durchtreten solltest,weißt du sicher.
-
Hallo zusammen,
also ich mache es wie Andrea, einfach hängen lassen.

Birgit macht es wie Wanderfalke.
Wie Wiff20, hatten wir es noch nie

Aber eigendlich haben Birgit und ich die gleichen Gedanken beim tanken wie Markus

-
War ja vor kurzem zum Smart Repair mit unseren linken Außenspiegel.
In Suhl ist es keinem Aufgefallen, dass da was gemacht wurde. Sieht nicht anders als der rechte Außenspiegel aus

Das hat uns einen Tag, inkl. Teerentfernung auf der rechten Alufelge und 50€ gekostet.
-
Ach Mensch Ulli,
da hat deine Bohne achtern ja nen feinen stupser mit bekommen. Wat nen Schied.
Vielleicht kann die ja hier geholfen werden: www.grimm-fahrzeugpflege.de/sm…lackreparatur.htmlachtern
-
Hallo zusammen,
nun wurde noch unsere Bohne bei 34 Grad Außentemperatur Suhl 2017 "gebrandmarkt".

[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20170526_17553859ufc.jpg]
Aber ich fand Nougattaler beschriften, irgendwie einfacher
Mag aber auch an der Wärme gelegen haben. -
Habe gerade einen Artikel dazu gefunden, warum getauscht werden muss.
Zitat "LEDs dürfen nämlich nach den international geltenden ECE-Vorgaben für Kfz-Technik nur als Module in Autos eingebaut werden. Das bedeutet, dass die Dioden in einem Bauteil wie auch der dritten Bremsleuchte verkapselt sein müssen - und zwar „manipulationssicher“ (ECE-Regelung R98)." Quelle: Heise.de
Da der LED-Scheinwerfer als eine Einheit Tagfahrlicht und Hauptscheinwerfer gebaut wird, gilt oben genannte Regelung.
Ich werd verrückt, „manipulationssicher“. Aber am Tacho kann munter gedreht werden.
-
Ja Markus,
leider ist das so. Liegt aber wohl auch daran, das sie aus einem Guss gefertigt werden.
Tauschen geht für eine Werkstatt ja auch viel schneller als reparieren.
Da dürfen wir als Kunden auch nicht immer nur an uns denken, gell.
.gif)