Mr Bean, stimmt seit ca. Mitte Juni ist es für GM/OPEL nicht mehr das richtige Öl, für die betroffenen Motoren.
GM/Opel hat für sich die Entscheidung getroffen, um dem Problem zum Thema LSPI, mit einem andren Öl, sprich dem Dexos1 zweite Generation, entgegen zu wirken.
Warum das so ist, hier mal eine kleine Zusammenfassung von mir auf deutsch, aus meinen Links im Post 46:
"Was verursacht LSPI?
In den frühen Tagen, als LSPI entdeckt wurde, war es nicht klar, wie viel Einfluss LSPI auf Schmiermittel haben könnte. Es zeigte sich bald, dass LSPI-Verhalten in Motoren weit verbreitet sind und dass Schmierstoffdesign einen Einfluss haben könnte.
LSPI ist ein abnormales Verbrennungsphänomen, das als Niedriggeschwindigkeits-Vorzündung bekannt ist, und ist aus der Verwendung von verkleinerten Benzinmotoren entstanden, um den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und die globalen CO2 -Rechtsvorschriften einzuhalten.
Nach ersten LSPI-Tests (Die genaue Ursache, war lange nicht eindeutig), erforschte man die Auswirkungen der Schmiermittel Zusammensetzung auf das Auftreten von LSPI.
Deshalb hat GM/Opel beschlossen, seit Juni 2017 nur noch das Öl:
zweite Generation dexos1 ™
zu zulassen. Es wird aber weiter getestet, so das in Bezug auf das Öl, Dexos 2 ™ der zweiten Generation, sowohl in Nordamerika als auch weltweit, will GM/Opel die Spezifikation bis ca. Mitte 2018 abschließen und am Markt einführen."
In den Tests waren Motorschäden zwar sehr selten, aber es gab sie. Warum Opel jetzt sagt, dass das Öl erst bei der nächsten Inspektion gewechselt wird, bleibt wohl Opels Geheimnis.
Ich persönlich würde mir zumindest wünschen, das man das neue Öl bis zur nächsten Inspektion, zum Einkaufspreis anbietet, um verunsicherten Kunden ein Gefühl der Sicherheit zugeben.
Mache fahren bis dahin vielleicht noch 20.000 KM.