Hallo Andreas,
ich denke auch, hier liegt das Problem.
Im Kühler werden die Abgase abgekühlt und der Ganze ölige Ruß kann sich dort bzw. im AGR Trakt so richtig schön sammeln.
Edit: Ach ja ...: Euro 6 und Euro6Temp usw. fördern das Ganze noch ordentlich weil ja hier immer mehr rußigölige Abgase zurück in den Ansaugtrakt gedrückt werden ...
Ergo, einen Schaltwagen sollte man dem entsprechend fahren, das er häufiger die 2.000 Umdrehungen bekommt.
Allein beim Beschleunigen muss man nicht schon nach 10m das erste mal schalten. Man kann selbst einen Diesel locker hoch drehen um zügig zu beschleunigen
Das Ganze sieht bei der Zweckbestimmung bei einem Automatikfahrzeug schon anders aus. Hier muss man manuell eingreifen, da der Mokka immer den höchsten Gang wählt.
Ich persönlich habe mit meinem Fahrprofil auch kein Problem. Von Montags bis Freitag (ca. 500 KM) fahre ich im Berufsverkehr der A40 und A52 meistens unter 2.000 Umdrehungen. Am Wochenende Richtung Münster, aber auch gerne mit 140 KM/h, das erfüllt auch seinen Zweck.
Muss also jeder selber wissen ob er erst etwas Sprit sparen mag und das Gesparte doppelt und dreifach in Reparaturen stecken möchte oder man auf MinimalVerbrauchsrekorde verzichtet
Das war auch meine Überlegung - Ergo Meinung.
Nun fahre ich ja ein Automatik und ich mit meiner Behinderung, darf nur Automatik fahren. Ich beschreibe es mal so, ich möchte nicht ständig manuell runterschalten
Auf Autobahnen wäre es zwar gefahrlos möglich, ich fixiere das Lenkrad dann mit dem linken Arm. Aber ich hatte mir vor dem Kauf des Mokka, es war mein erster eigener Euro6 Diesel, meine Gedanken gemacht zum Thema.
Schütte ich jetzt pro Tankfüllung "Diesel Additive" hinzu, um einer evtuellen Verkokung vorzubeugen? Kosten pro Tankfüllung ca. 3€.
Oder weil die Konkurrenz unter den Tankstellen bei mir groß ist, die Differenz zwischen einer "No Name Tankstelle" und in meinem Fall Shell, liegt in der Regel zwischen 2 und 4 Cent pro Liter (1 - 2€ pro Tankfüllung), meistens aber nur 2 Cent, da kaufe ich direkt den Premium Diesel ein, weil bei Shell oder Aral kein Bio-Anteil vorhanden ist.
Nun verbrauche ich im Jahr ca. 1.400 - 1.500 Liter, also bis zu 30 Tankfüllungen im Jahr. Der Smart-Deal kostet normal knappe 10€ im Monat. Einen weiteren Vorteil in meinen Augen, für mich brauchen im weit entfernten Regenwald, keine Anbauflächen für Raps, Ölpalmen und Soja geschaffen werden. Denn meine Meinung ist, das Problem mit den Anbauflächen für den Bio-Spritanteil muss auch in Europa gelöst werden und nicht außerhalb von Europa, nur damit wir "sauber" da stehen.