Beiträge von reinhold

    Ja, hallo erstmal.


    Grundsätzlich sollte man immer beide Radlager tauschen.


    Ursache für frühzeitigen Verschleiß, also wenn das Radlager weniger als 100.000km gehalten hat, ist Bordsteinfahren und Kurvenfahrten

    mit hoher Geschwindigkeit. Sprich wenn man Kurven bzw. Kreisverkehr immer volle Pulle ohne Rücksicht auf Verlust, durchfährt.

    1000 EUR in der Vertragwerkstatt für vorne rechts und links zusammen, ist teuer.

    In der freien Werkstatt kannste bestimmt 400 EURONEN sparen. Must halt schauen, dass dort nicht die allerbilligsten Radlager verbaut werden.

    Die sollen dann halt Teile von SFK oder Meyle verbauen. Dann haste auch Ruhe.


    Die Batterie würde ich erstma aufgrund von StoppStart Problemen nicht tauschen.

    Wenn der Wagen ohne Probleme anspringt, dann iss doch gut.

    StoppStart ohne Funktion ist unproblematisch.


    Munter bleiben.:S

    Die Qualität im Innenraum muss sich erst beweisen.


    Da kommen ja nunmehr diese Teile nicht mehr von GM, sondern von sonst woher.

    Vielleicht auch vom gleichen Zulieferer wie beim X oder A - kann mann nicht wissen.


    Ich hatte mal einen Hyundai i30cw. Im Neuwagenzustand war alles gut - sah telweise auch hochwertig aus.


    Leider alterte die Innenraumausstattung im Zeitraffer - es war unglaublich.

    Heißt nicht, dass da was kaputt ging, sondern vom Aussehen war es nach kurzer Zeit so, dass es aussah, als ob das Auto schon sehr alt war.


    Munter bleiben.


    :sleeping:

    Nein, für den ID3 gibbet es keine Anhängerkupplung.


    Und uffpasse, wenn man den mit der größeren Batterie bestellt(77kw), dann wird aus den 5sitzer ein 4sitzer !


    Auch ist dann bei dem Modell mit größerer Batterie die Zuladung auf 350kg beschränkt.


    Heißt auf deutsch, wenn 4 stämmige Erwachsene in den ID3 kriechen, dann dürfen sie nur noch leichtes Handgepäck mitnehmen :gn:


    Munter bleiben

    Ich tippe mal auf ein defektes Thermostat.

    Nach 1km ist der Motor noch nicht warm.

    Wenn die Temperaturanzeige was anderes anzeigt, dann eben das Thermostat.


    Munter bleiben.

    Das heutige Leasing ist banal gesagt unüberschaubar.

    Kein Leasing kann mit dem anderen mehr verglichen werden.

    Jeder Leasinganbieter kocht seine eigene Suppe.


    Eins ist aber gleich geblieben.


    Bei der Rückgabe kann es teuer werden.


    Entweder man ist ein "Geher" oder ein "Steher".


    Ein "Geher" hat keinen Anschlussleasingvertrag = Rückgabe unter Umständen teuer.

    Ein "Steher" hat einen Anschlussleasingvertrag = Rückgabe relativ unkompliziert.


    Munter bleiben.:saint:

    Wenn er ins Notlaufprogramm geht, dann gibt es auch was im Fehlerspeicher.

    Die Information bräuchte man schon um weitere Vorgehensweisen zu diskutieren.


    Es könnte an der Drosseklappe liegen.


    Man könnte bei warmen Temperaturen auch mal versuchen das Motorsteuergerät abzukühlen.

    Wenn dann der Notlauf kommt, hat das Steuergerät eine Macke.


    Munter bleiben.:sleeping:

    Es gibt eine 12monatige Mobilitätsgarantie, d.h. wenn du liegenbleibst, hält dich Opel mobil.

    Desweiteren läuft ja noch die Garantie gegen Durchrostung bis zu 12 Jahre. Dazu musst du auch die Inspektionen bei Opel machen.


    Also untern Strich so gut wie nichts.


    Kulanz auf Reparaturen ist derzeit ein Fremdwort bei Opel.


    Es spricht nichts gegen eine freie Werkstatt.


    Aber diese gut aussuchen. Große Ketten sind eher nicht zu empfehlen, weil die dazu neigen einen Bremsen und Auspuff etc. aufzuschwatzen, obwohl noch in Ordnung.


    Munter bleiben.