Beiträge von reinhold

    Mal ehrlich...


    99 EUR pro Jahr für On-Star - würde ich es machen ?


    Onstar besteht ja aus folgenden Teilen:


    Smartphone Funktion - funktioniert das dann nach Ablauf des kostenlosen Jahres weiter ?


    SOS - Funktion - ich habe gelesen, dass Herr Karl-Thomas Neumann, seines Zeichen Vorstandsvorsitzender der Opel AG gesagt hat, der Knopf funktioniert "immer".


    Diebstahl-Notfall-Service - Schöne Sache - bin gespannt, was sich die Diebe hierzu überlegen - die können von aussen ja nur sehen, dass das Auto On-Star hat, ob es aktiv ist oder nicht, sehen die nicht. Und gemäß der Bedienungsanleitung für den Mokka X, hat der eine Diebstahlwarnanlage serienmässig. Als Aufpreis konnte ich die jedenfalls nicht bestellen und in der Bedienungsanleitung wird die Funktion erklärt.


    Automatische Zieleingabe - wenn das Navi mit eigener Spracheingabe funktionieren sollte, wozu noch jemand im Callcenter bemühen ?


    Fahrzeug Diagnose - nach einen Jahr ist eine Inspektion fällig - ob zwischendurch diagnostiziert wird oder nicht. Und wenn etwas nicht geht, geht sowieso eine Lampe an.


    WLAN - Hotspot - Wozu brauch ich den WLAN-Hotsport eigentlich ? Damit eine Mitfahrerin oder Mitfahrer vielleicht "Netflix" gucken können, oder der Nachwuchs die eigene Internetflat fürs Handy schonen kann ( auf dem Weg zur Schule oder Kindergarten).



    Wenn ich also die 99 EUR pro Jahr zahle, funktioniert alles bis auf den WLAN-Hotspot - den müsste ich extra bezahlen - Wahrscheinlich so um die 20 Tacken pro Monat oder 19,99 :whistling: .



    Ich denke, ich werde es erst nach Ablauf des kostenlosen Jahres entscheiden können.


    Den WLAN-Hotspot, den brauche ich ehrlich gesagt nicht - das weiss ich schon heute - ich habe dafür keine Verwendung.


    Munter bleiben. 8o

    Ja, das OPC-Line Paket für 1.150 EURONEN.


    Es alles ganz furchtbar an diesen Paket - janz furchtbar :no:


    Vorne werden die Nebelscheinwerfer zugemacht? Leuchten die dann dadurch? Oder werden die abgebaut ?


    Die Seitenschweller sehen ein bisserl dünne aus - sieht aus als haben die Hunger :doener:


    Das Heck sieht irgendwie komisch aus - das ginge auch etwas hübscher - gebe aber zu das Heck beim Astra hübscher zu machen ---- schwierig ---- sehr sehr schwierig :gruebel:


    Der Ingenieur, der das verbockt hat: Note 6 ! Setzen !


    Munter bleiben. 8o

    Dafür leuchtet es heller und weiter und spart Sprit und man ist sicherer unterwegs.


    Es geht beim Ausfall auch nicht in die Tausende...

    Auch die Xenon Lampe ist ein Verbrauchsmittel - die etwa 4,5 mal länger hält als H-Licht.


    Es kommt auch drauf an, ob mal viel im Dunkeln fährt (Frühaufsteher - der Weg zur Arbeit etc.).


    Letztendlich geht auch die Xenonlampe kaputt.


    Der Austausch kostet aber Gott sei Dank kein Vermögen mehr - weil nur der Brenner ausgetauscht wird - mit Machelohn so 150 Tacken.


    Da wird es beim Mokka X spannend werden, da der ja Voll-Led Licht hat und die komplette Einheit getauscht werden muss.


    Lebensdauer H-Licht 450 Stunden
    Lebensdauer Xenon - 2.000 Stunden
    Lebensdauer LED - 15.000 Stunden.


    So die Therorie - die Praxis wirds zeigen.


    Munter bleiben. 8o

    Lackieren ? Nee, da bietet der Wassertransferdruck optisch doch die bessere Lösung. Man muss nur die richtige Folie finden.


    Zur Erreichung der glatten Oberfläche:


    Da kann man einen Filler oder sowas verwenden:


    Auszug:


    MIPA Etch-Primer Spray 400 ml gelb-grün lasierend ... Mipa Acryl-Haftgrund ist ein vielseitiger Haftvermittler zwischen Untergrund und Decklackierung. .... Auch hervorragend geeignet als Haftvermittler im Bereich des Wassertransferdruck

    Das wäre aber schade wennber keinen hat und alles nur gelogen ist ...



    Ölsensor: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/oelsensor.htm


    Ich habe mal ausgiebig gegoogelt - habe für den Mokka Öldrucksensor und einen Öltemperatursensor als Ersatzteile gefunden.


    Nach Scherlock Holmes ist das, was zum Schluss übrigbleibt - so unwahrscheinlich es auch sein mag - die Wahrheit. :bunga:


    Wenn also im Mokka ein Öldrucksensor und ein Öltemperatursensor verbaut ist, dann wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit k e i n multifunktionaler Ölsensor (SGM 110)
    von der Firma Bosch oder so was ähnliches verbaut sein. Das ergäbe keinen Sinn.


    Den Rest kann man sich ja denken.


    Munter bleiben. 8o .