Beiträge von reinhold

    Keyless Open muss im Inno auch extra bestellt werden.


    Kommt drauf an, welchen Motor du vorher wählst - bei den Benzinern-Automatik ist Keyless Open immer Serie.


    Bei einigen Dieselmotoren dann 390 Tacken Aufpreis. Beim Diesel - Automatik wieder Serie.


    Ist alles etwas schwer zu durchblicken.


    Also aufpasche, bei der Bestellung.


    Munter bleiben. 8o

    Denke in Genf werden immer andere Autos gezeigt ;(


    Denn dort hatte er den Griff auf der Fahrerseite : http://www.autobild.de/bilder/…zprobe-8685879.html#bild6
    Und auf anderen Fotos mal die Brillenbox ?(


    Gerd

    Wenn man im Konfigurator die Innenansicht 360 Grad nimmt, ist bei der Innovationsausstattung kein Haltegriff auf der Fahrerseite.


    Bin da irritiert.


    Bei ebay kann man das Teil ja bestellen, da sieht man auch wie es befestigt wird.


    guckst du hier:


    http://www.ebay.de/itm/Original-Opel-Mokka-Brillenfach-Brillenablagefach-2352019-Staufach-Neu-95064396-/272156321612?hash=item3f5dc7e74c:g:kaIAAOSwwpdW2W0a



    Nur, wenn kein Haltegriff auf der Fahrerseite montiert ist, dann sind auch keine Löcher zum befestigen da. ?( .


    Also selber nachrüsten wird da problematisch - oder irre ich???


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    :geb101: an alle neuen X Besteller. :thumbsup:


    Die Ersten verlassen langsam den Wartesaal, schön das es trotzdem weiter geht hier.


    VG MoXy


    Bis zu den 866 Seiten des Thread " Der Mokka A Bestell- und Wartesaal ist noch ein weiter Weg... aber natürlich geht es weiter....


    Bin ein bisserl erstaunt darüber, dass die Bestellungen der 152 PS Bohne mti Automatik doch scheinbar "erste Wahl" ist. Und das trotz des relativ hohen Preises für die Motorkombi...


    Munter bleiben. 8o


    Hallo Mr. Bean


    Wie meist du das mit den Messwiederstand? Wird die Spannung beim Start Über einen Wiederstand von der Elektronik Überwacht?
    Nein Spannung habe ich nicht beim Start gemessen . Habe ich den FOH auch gefragt hat er nicht getestet denn das würde rückschlüsse auf die Batterie geben. Wie gesagt erscheint mir der FOH nich sehr Kompetent zu sein.
    Was habe ich da für möglichkeiten?


    Du hast die Garantie in Anspruch genommen. Das Auto ist bei einem Opel - Händler abgegeben worden. Nun heißt es warten. Das Auto wegen mangelnder Kompetenz zu einem anderen Opel - Händler zu geben, scheidet aus.

    Hallo Jogimuc,


    damit du dein Problem mit dem Mokka verstehst, hier einige Erklärungen.


    Danach bist du sichericher schlauer. :thumbsup:


    Wenn der Fahrer sich hinter das Lenkrad gesetzt hat, steckt er den
    Zündschlüssel in das Zündschloss. Dreht er den Schlüssel im Zündschloss
    in die entsprechende Richtung, schließt er damit einen elektrischen
    Stromkreis. Dieser Stromkreis führt über eine Batterie, die bei den
    meisten Wagen vorne unter der Motorhaube angebracht ist.




    Er setzt einen kleinen Elektromotor in Gang, den Anlasser, der auch
    Starter genannt wird. Dieser Motor treibt über ein "Ritzel", also ein
    Zahnrädchen, ein Schwungrad an, dass mit der Kurbelwelle des Motors fest
    verbunden ist. Dreht sich das Schwungrad, dreht sich die Kurbelwelle -
    dadurch kommen die Kolben in den Zylindern in Schwung und der Motor
    kommt in Gang.




    Das kostet der Batterie Energie. Doch die Autobatterie wird im Regelfall
    durch das Fahren immer wieder aufgeladen. Dafür ist nach dem Start die
    Lichtmaschine zuständig, die vom Motor über einen Keil- oder
    Keilrippenriemen angetrieben wird. Sie erzeugt den nötigen Strom für die
    Zündung, die Startbatterie, das Gebläse, die Blinker, das Autoradio und
    die Heckscheibenheizung und die elektrischen Anlagen. Die Lichtmaschine
    arbeitet wie ein Generator.


    Bei einem defekten Anlasser gibt es zwei häufige Symptome, die auf einen Defekt hindeuten:


    • Der Anlasser dreht durch
    • Der Anlasser klackt nur

    Anlasser dreht durch: Dreh den Zündschlüssel um.
    Wenn nichts passiert, ist das das erste Anzeichen dafür, dass der
    Anlasser defekt ist. Der Anlasser reagiert zwar, aber ohne dass eine
    Wirkung erzielt wird. Der Motor bleibt trotz einiger Versuche weiterhin
    aus.


    Anlasser klackt nur: Beim Versuch das Auto zu starten hörst du nur ein Klackendes Geräusch? Dann kannst
    ebenfalls davon ausgehen, dass der Anlasser defekt ist. Bei diesem
    Symptom bewegt sich das Ritzel nur nach vorne. Aber es dreht sich nicht
    und kann den Motor nicht starten. Der Anlasser verursacht nur ein
    Klacken.
    Da bei dir nach dem Anschieben ausserdem die Baterie nicht geladen wird, kann es sein, das die LIMA im Arsch ist oder eine Kabelverbindung irgendwo unterbrochen ist.
    Es kann auch sein, dass die Batterie ne Macke hat.
    Lass den FOH in Ruhe suchen. Autos gehen auch mal kaputt - das kommt vor. Meistens dann, wann man es nicht möchte - bei dir im Urlaub...
    Munter bleiben. 8o

    Nicht zu vergessen ist die Einführungsaktion von Irmscher


    guckst du hier:





    Ich hab mir die Mittelarmlehne gegönnt - wird vor Übergabe der Bohne eingebaut. Kosten dann 69 EUR plus Machelohn plus Märchensteuer..


    Die Teile können nur über einen Opel-Händler bestellt werden - hatte da bei Irmscher mal angerufen und die Auskunft bekommen.



    Munter bleiben.

    Wasserverlust am Auto hat verschiedene Ursachen, die häufigsten sind
    Undichtigkeiten an Schläuchen, Schellen, Wasserpumpe oder Kühler. Man
    erkennt sie an nassen Stellen am Motor, unterm Auto, an Laufspuren durch
    Kalk.
    Seltener sind Schäden an der (Zylinder-)Kopfdichtung. Das
    erkennt man an weißem Auspuffqualm durch in den Brennraum gelangendes
    Wasser, das dort verdampft; durch öliges Wasser im Ausgleichsbehälter
    und bei dessen Öffnen (nur bei kaltem Motor!) Abgasgeruch aus diesem.


    Da dein Verlust im minimalen Bereich liegt, ist es schwierig aus der Ferne genaueres zu sagen - nimm mal eine helle Neonlampe und leuchte den Motorraum durch.
    Auf einer Hebebühne dann unterm Motor mal alles durchleuchten


    Ich würde da noch eine Fachwerkstatt zu Rate ziehen und eine
    CO-Messung des Kühlwassers machen lassen, das dauert nur ein paar
    Minuten und sagt viel aus: CO im Kühlwasser = Zylinderkopfdichtung hin.


    Wenn dann soweit alles nichts auffälliges ergeben hat, dann "weiter beobachten" - mehr kannste dann auch nicht mache...


    Munter bleiben. 8o