Die Preise kommen daher, weil GM ausgestiegen ist und nun wir dafür bezahlen sollen.
Ich denke, wer fiffig ist, bestellt wo anders.
Munter bleiben.
Die Preise kommen daher, weil GM ausgestiegen ist und nun wir dafür bezahlen sollen.
Ich denke, wer fiffig ist, bestellt wo anders.
Munter bleiben.
Alles anzeigenSie wird definitiv vom Navi unterstützt. Ich will sogar behaupten, sie ist vom Navi abhängig. Ich hatte letzte Woche das Kartenupdate gemacht und wollte mit laufenden Motor nicht bei uns in der Straße rumstehen. Also fuhr ich durch die Gegend.
Die Verkehrsschilderkennung hat während des Updates kaum mehr was angezeigt. Nur einige ganz wenige Schilder wurden erkannt.
Man könnte zum Spaß mal die Kamera abkleben und sehen, wie er dann reagiert.
Des weiteren habe ich von einer Stelle gehört, die Baustellen und weiteres in die Daten fürs Navi einpflegt, und dass von denen aus ziemlich geschludert wird. Mein Freund wohnt zum Beispiel in einem kleinen Ort fast schon Niederbayern. Den seine VWs (Transporter und Golfs) zeigen 30KM/h an, obwohl seit einem halben Jahr die Baustelle geräumt ist und bereits wieder 50KM/h erlaubt sind. Somit ist das bei den VWs technisch gesehen keine falsche Erkennung (gibt ja kein 30er Schild mehr), sondern das Navi liefert noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die es längst nicht mehr gibt.
Ich beziehe mich auf dem Mokka X. Der hat keine navigestützte Verkehrszeichenerkennung.
Vielleicht ist das beim Mokka B anders.
Munter bleiben.
In Motortalk kann man nachlesen, das einige User des Opel Corsa F ein Update bekommen haben, so dass die Klima auch die letzte Einstellung sich merkt.
Jedoch scheint das irgendwie immer ein Einzelupdate gewesen zu sein, dass die aus Rüsselsheim nur auf Werkstattanfrage rausgegeben haben.
Auch scheinen einige Updates wieder zurückgezogen worden zu sein.
Logisch ist das nicht.
Munter bleiben.
Vermutlich lassen die meisten das bei der Inspektion machen, weil sie sich nicht trauen.
Ich vermute mit den Updates ist es wie bei den Handy-Updates - die Sicherheit wird verbessert und die Stabilität.
Munter bleiben.
Früher gab es pauschal 20% bei Opel, beim GDB 50%.
Mindeshaltefrist war 6 Monate.
Ich selber habe diesen Rabatt beim Cascada und Mokka bekommen.
Jetzt ist es modellabhängig.
16,5 bis 25%. Wobei die 25% eher selten zu erreichen sind.
Munter bleiben.
Google mal "Blue Sky effect".
Munter bleiben.
Bei mir war es zuerst ein Drucksensor, welcher es aber nicht war.
Die Drosselklappe war defekt.
Alles in allem 1.000 EUR.
Munter bleiben.
Hatte ich auch.
Hatte am Reifendruck vorne gelegen.
War zuwenig vorne links.
Ursache Nagel. Nach Reifenreparatur und ordnungsgemäßen Reifendruck war alles wieder so wie es sein sollte.
Hatte Ganzjahresreifen 17 Zoll.
Original von Opel ist nicht nachzurüsten.
Es gibt aber Alternativen:
https://www.ebay.de/itm/274964303501?hash=item4005264e8d:g:M5cAAOSwf6FgZr5V
Das erfordert einen versierten Autosattler bzw. jemanden der sich auch mit der Elektrik auskennt.
Und ein bisschen Mut![]()
Munter bleiben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Der Link war nur ein exemplarisches Beispiel.
Trotzdem ist das Auto viel zu teuer.
Da würde ich noch handeln.
Auch muss berücksichtigt werden, dass das Auto, weil es nicht mehr gebaut wird und
Opel an PSA verkauft wurde, eine teure Unterhaltung mit sich bringt.
Die Ersatzteilpreise und Reparaturkosten sind nicht zu unterschätzen.
Je jünger das Auto, desto länger haste Ruhe.
Überführungskosten beim Gebrauchten gibt es nicht. TÜV neu, ist normal. Das Mitarbeiter Geld kosten ist klar, umsonst arbeitet keiner.
Munter bleiben