Beiträge von reinhold

    bei nur einer Laufleistung von 41.000 Km müsste ich dann alle 1 1/2 Jahre mir neue Kaufen ?( :wacko:


    LG
    Walter


    Die Kilometerleistung ist im Mittelfeld.


    Mit Winter- oder Sommerreifen kann man ja auch nicht so viel mehr runterreissen.


    Man spart sich halt das 2mal wechseln im Jahr.

    falls das Auto bankfinanziert wird:


    Bei einer Finanzierung über eine Autobank wird das Ding in der Regel mit dem Fahrzeugschein Teil 1 zur Autobank geschickt.


    Man sollte sich daher eine Kopie davon aushändigen lassen.


    Munter bleiben.

    Dann hoffe ich mal für alle Ganzjahresreifen Fahrer das der Reifen nach einer gewissen Zeit nicht zu laut wird und man ihn bis zum Ende fahren kann!Ich habe 2 Mal welche gehabt und musste sie bei halber Profilstaerke wechseln.Deswegen nehme ich nur noch Winterreifen.


    Ja, dass ist richtig. Viele habe da das Problem mit dem Goodyear.und damit, dass er lauter wird.


    Hauptursache scheint "Sägezahnbildung" zu sein. Soll auch vom Fahrprofil abhängig sein. Jemand erzählte was davon, das viele "Autobahnlehrfahrten" Ursache sein können.


    Der goodyear vector 4seasons g2 ist seit 2015 auf dem Markt. Ob dieser Reifen dazu neigt, wird die Zeit zeigen.


    Munter bleiben. 8o

    Ich habe mal ein bisserl gestöbert und herausgefunden, dass der Mokka X mit Goodyear Vector 4seasons Reifen ausgeliefert wird:


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ekRgm6n.jpg]


    Auf allen Inseraten des Mokka X mit Allwetterreifen auf Mobile ist der Goodyear.


    In der Autobildausgabe vom Oktober liegt der Reifen auf Platz 2.


    Laufleistung soll ca. 41.000km betragen.


    Bremsverhalten auf Schnee: Note 1


    Munter bleiben. 8o

    Im Luftstrom des Klimasystems ist ein elektrisches Heizelement mit einer Nennleistung von 1.000 Watt integriert. Die tatsächliche Leistung des Quickheat-Systems ist von der Ladebilanz der Fahrzeugbatterie abhängig, wobei der Motorstart höchste Priorität hat. Das Heizelement wird bei laufendem Motor - in Abhängigkeit von der Innen-, Außentemperatur (< 11° C) sowie der Temperatur des Kühlwassers (< 25° C) - aktiviert und funktioniert vollautomatisch. Damit enteist die Windschutzscheibe schneller und ein Wiederbeschlagen bzw. erneutes Zufrieren wird verhindert. Sobald die Heizleistung des normalen Heizsystems ausreicht, wird das Quickheat-System automatisch abgeschaltet, um die Batteriekapazität zu schonen.

    Den Motor wärmt es also überhaupt nicht und es verkürzt auch nicht dessen "Warmlaufzeit", denn sobald über den Wärmetauscher Wärme abgenommen werden kann, wird die Heizleistung von Quickheat reduziert.
    1000 Watt hört sich nach viel an - isses aber nicht - Ein Haarföhn hat ja schon 2000 Watt.
    Das System merkt man am ehesten, wenn es draußen richtig kalt ist. Dann ist schon nach ca. 30 Sek. der Luftstrom nicht mehr eiskalt sondern lauwarm.
    Ich sag mal so, bei Minustemperaturen und "Laternenparken" vertreibt das System schnell die ganz eiskalte Luft im Auto. "Heizen" kann man damit aber nicht, da wenn
    der Motor warm wird, dass System vollautomatisch zurückschaltet.
    Deshalb auch mein TIpp - Beim Losfahren die Heizung immer auf volle Pulle und die Lüftungsstufe ordentlich hoch.
    Munter bleiben. 8o

    Lass die Bohne über Nacht draußen.


    Geh morgen früh zum Auto und stell die Temperatur auf volle Pulle und das Gebläse auf eine mittlere Stufe.


    Fahr los. Wenn so nach 150m lauwarme Luft aus den Düsen kommt, haschte Quickheat.


    Außentemperatur sollte aber unter 12 Grad sein, beim Losfahren.


    Munter bleiben. 8o