Wo haste denn die Liste gefunden?
Beiträge von reinhold
-
-
Werkstatteingriff erledigt.
Doppeltonhupe vom Adam S passt. Stecker ist identisch. Hintergrund war, dass die Doppeltunhupe vom Adam S nur einen Steckeranschluss hat und die X Bohne auch
nur einen Stecker.Kosten 100 Tacken - 50 für Hupe und 50 Machelohn.
Stoßfänger musste nicht ab. Vorderrad Fahrerseite wurde abgebaut und die Innenverkleidung vom Radkasten teilweise gelöst.
Dann konnten sie ran. War ein bisserl fummelig, so der Meister. aber ging.Jetzt hupt die Bohne ganz normal.
Munter bleiben.

-
Verstehe ich das jetzt richtig, dass bei einem eingebauten BOSE System kein Equalizer mehr zur Verfügung steht?
Bin deswegen etwas entsetzt, da ich diese Funktion bei meinem J mit Infinity definitiv brauche, denn im Normalzustand ist der Klang nicht sehr gut.
Doch, der Equalizer ist da (Höhen, Mitte, Basss). Es ist der gleiche, wie im Originalsystem bei Opel. Nur die voreingestellten Soundprofile beschränken sich auf Sprache und individuell. Pop, Rock, Country etc. muss man selber anlegen und als Favoriten abspeichern. Vor vielen vielen Jahren wurde ja mal ein 6fach Equalizer versprochen. Leider nie gekommen.Es wurden die Bedienungsanleitungen umgeschrieben. -
Mal zum nachlesen.
autolack-affen.de - Diese Website steht zum Verkauf! - Informationen zum Thema autolack affen.
Ich persönlich wollte auch zuerst beim Neuwagen drübermachen lassen.
Dann sagte ich mir, wieso eigentlich jetzt ? Der Wagen ist neu, der Lack sieht gut aus.
Wenn ich was mache, dann frühestens in 1,5 Jahren, dann sieht er wieder wie neu aus, nach der Mache.
Munter bleiben.
-
Anbei mal eine recht aktuelle Datei bezüglich der Lieferung von Opel-Modellen

Erstaunlich, man sieht, die Bohne X wird am meisten gebaut und hat die längsten Lieferfristen.
Hätt ich nicht gedacht.
Dachte, Astra K liegt vorne.
-
Alles anzeigen
Moin, moin,
erst einmal Glückwunsch zur neuen Bohne. Ich fahre auch den MOKKA mit dem 1,6er Benziner (aber den A). Der Spritverbrauch liegt bei mir immer so um die 8 Liter (+ -) .Ich bin immer noch sehr zufrieden. Von Dänemark bis Italien / Slowenien hat er mich überall gut hingebracht.
Einen gefährlichen Fehler hatte ich. Der Benzindruckregler, oder wie dat Ding heißt, war defekt und es leckte Benzin auf den Motor
Das Teil habe ich dir im Bild mal Markiert.Weiterhin gute Fahrt.
Ulli
Und wie haste es gemerkt ? Hat es nach Bezin gerochen ? -
Beim Mokka X mit Keyless - Open habe ich folgendes festgestellt.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion ist so konfigurierbar,
dass sie alle Türen, den
Laderaum und den Tankdeckel kurz
nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung
oder dem elektronischen
Schlüssel automatisch wieder verriegelt,
sofern keine Tür geöffnet wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Betätigung der
Zentralverriegelung kann im Menü
Einstellungen im Info-Display geändert
werden.Bei mir ist die Einstellung so, dass die Türen dann wieder automatisch verriegelt werden - die Fernbedienung ist hinsichtlich der Knöppe doch empfindlich.
Habe jedoch festgestellt, wenn man mit Onstar - per Handy - App oder am PC fernentriegelt, dann bleiben die Türen auch dauerhaft offen.
Munter bleiben.
-
Ein Abschluss des Endrohres welcher filigraner ist, wäre nicht schlecht.
Den Stummel bündig absägen und was neues dranschrauben - muss ja nicht unbedingt geschweißt werden...
sowas vielleicht?
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/60FNoNO.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/0Yv9ZpU.gif]
-
Vorweg: Der Sound vom Bose-Soundsystem ist gut - gefällt mir.
Es ist jedoch etwas Nachhilfe erforderlich.
Ausgeliefert wird das Soundsystem mit zwei Klangeinstellungen
Sprache und "Individuell".
Kein Rock, Pop, Klassik, Country etc.Warum das so ist, da muss man weit in der Vergangenheit graben.
Das Bose-Soundsystem gibt es schon mehrere Jahre. Damals wurde es ausgeliefert in vielen Opel-Modellen und die Käufer beschwerten sich (zurecht) bei Opel über fehlende Einstellmöglichkeiten - da war in den Bedienungsanleitungen die Rede vom sogenannten "Autopilot", ein "Sechfachequalizer".
Leider nur in den Bedienungsanleitungen. Opel hat kein Update nachgeliefert - bis heute nicht. Es wurden lediglich die Bedienungsanleitungen angepasst - Typisch Opel.Softwaremässig hätte man das aber mit dem Intellilink 900 im Rahmen des Faceliftes vom Mokka X aber so hinbekommen können, so das zumindest die Klangeinstellungen des Original-Systems mit unterstüzt werden. Sprich man hat Rock, Pop etc. als Voreinstellung zum Auswählen.
Nun ist es so, dass das Intellilink 900 über frei programmiebare Favoriten verfügt. Dann kann man nach entsprechender Klangeinstellung des vorhandenen Equalizers diese einzeln abspeichern und hat über den Touchscreen schnell Zugriff darauf.
Ich habe die Klangeinstellung von einem Original System abfotografiert und danach die Einstellungen entsprechend gemacht.
Ich muss dazu sagen, dass ich kein Profi in Sachen Klang bin. Ich bin aber zufrieden damit.Der eingebaute Subwoofer - naja die Hifikenner rümpfen über sowas die Nase - ist für mich persönlich ausreichend.
Nachfolgend die Bilder wo man das Ergebnis meiner Einstellungen sehen kann. Die Favoriten kann man im laufenden Betrieb per Touch hochziehen.
Mein Rat an diejenigen, welche noch vor der Bestellung stehen:
Man sollte sich überlegen, ob man die 580 EUR Aufpreis alternativ in den Umbau der vorhandenen Lautsprecher steckt - sprich man geht zu einem Hifi-Laden und läst sich schöne Boxen einbauen - Leider werden diese Läden immer weniger.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ggLDDXT.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/juEJhS5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/md0u6vL.jpg]
Munter bleiben.

-
vielen Dank für die Info.
natürlich wird drauf geachtet, dass die Hupe nicht zu laut ist. Sollte die Zweitonhupe von Adam S passen, gehe ich davon aus, dass es keine Probleme gibt. Wird die Hupe von Stebel eingebaut, wird selbstverständlich eine Schallmessung durchgeführt. Ordnung muss sein.
Ersckrecken oder killen ? Nein, natürlich nicht.
Hier in Göttingen, im Land der Fahrradschnellwege, der Studentenstadt, wo Fussgängerüberwege mit Fahrradtfluchten gemacht werden, ist höchste Aufmerksamkeit gefordert.
Ich hupe nur um andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen. Und natürlich auch bei diejenigen, welche vor mir stehen und schlafen oder mit dem Handy spielen.Ich habe eins gelernt, Fahrradfahrer sind im Falle einses Falles immer die Verlierer - die haben keine Airbags etc und sind sich der Gefahr nicht bewusst.
Munter bleiben.
