Beiträge von reinhold

    Ich fahre seit einem Monat der Mokka 1.4 4X4 Turbo 152 PS
    1.000 KM schon gefahren.
    Laut BC habe ich ein verbrauch von 12-14 L, FOH meint das ist normal bei meine 4 KM Strecke.


    Was denk Ihr, stimmt hier etwas nicht?


    Gruss
    Juan


    Du müsstest dein Fahrprofil mal näher erläutern.


    Ich kann dass nicht genau nachvollziehen.


    Wenn du das Auto ein Monat hast und bist 1000km gefahren, macht das durchschnittlich 33,33km pro Kalendertag. :confu:


    Wie meinst du dass denn mit den 4km - einfache Strecke - oder hin und zurück a 2km ? :gruebel:


    Aber unabhängig davon, hatte ich in einen anderen Beitrag schon geschrieben... der Verbrauch der Bohne mit 152 PS wird Thema werden. :drink:


    Munter bleiben. 8o

    FALSCH!


    Wenn ich TANKE Rechne ich die GETANKTE MENGE durch die Gefahrenen Kilometer. Das gibt den Durchschnitts VERBRAUCH und das sind bei mir nun im moment 5,1 l und laut Board PC sind es 5,4 l und nach Spritmonitor sind es 6,27 l was definitif Falsch ist. Das der Board PC nicht genau ist. Weis ich auch!

    Irgendwo ist da bei dir ein Fehler.


    Entweder im Spritmonitor bei der Eingabe oder du beim Rechnen.


    Spritmonitor hat nun mal kein Fehler in der Berechnungsformel.


    Ach ja, wenn du in deinen Beitrag Wörter komplett groß schreibst, dann ist dann chatmässig das sogenannte SCHREIEN mit Wörtern.


    Macht man nicht.


    Munter bleiben. 8o

    Moin,


    unser Mokka steht immer im Carport, so daß das Heck bei Minusgraden morgens zugefroren ist. Heute beim herausfahren, piepste die PDF dauerhaft, da die Sensoren voller Raureif waren. Ist ja auch ok. Ich bin dann etwa 2 km mit eingeschalteter Heckscheibenheizung gefahren und habe das Auto kurz abgestellt, da ich etwas zu erledigen hatte. Dabei ist mir gleich aufgefallen, daß die Parksensoren ringsherum frei von Reif waren, obwohl die gesamte Stoßstange noch mit Reif bedeckt war. Deshalb die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Parksensoren und Heckscheibenheizung gibt?
    Wäre mir jetzt neu, würde ich aber gut finden.


    Gruß captain1949

    Nein, die sind nicht beheitzt. Es steht ja auch in der Bedienungsanleitung, dass Eis und Schnee auf den Sensoren zu Störungen führen kann.


    Warum aber ist bei dir der Raureif weggewesen.


    Antwort: Es handelt sich um Ultraschallsensoren. Der Ultraschall verursacht eine minimale Vibration, wenn er aktiv ist. Das ist auch zu beobachten bei sogenannten Ultraschallreinigern, welche
    mit Wasser funktionieren - da kann man die Vibration im Wasser sehen.


    Bei dir wurde also der Raureif wegvibriert.


    Munter bleiben. 8o

    Xenonscheinwerfer stellen sich nach jeden Neuanmachen neu ein. Das ist so ein Hoch- und Runterfahren des Lichtpegels.


    Vermutlich hat der eine Stellmotor ne Macke.


    Ich vermute mal, der Fehler wird nicht im Speicher abgelegt - da hätte man ihn in der Vergangenheit schon längst gesehen - du warst ja öfters beim FOH und dort wurde der Fehlerspeicher wegen anderer Sachen ausgelesen.


    Eine Möglichkeit wäre, wenn der Pegel nicht richtig eingestellt ist, dann direkt zum FOH. Problem: die arbeiten wahrscheinlich nicht mehr so spät.

    Diese Lückenfüller nutzen nichts - die rutschen bei Sitzbewegung nach unten weg.


    Morgen werde ich mal drangehen und die Münze mittels Kamera suchen.


    Um zu verdeutlichen, wo die Münze reingeruscht ist:


    Der Sitz ist auf zwei Sxhienen befestigt.
    Die Schiene zur Mittelkonsole hat aussen rum eine Plastikabdeckung. Dort drunter ist der Teppich verlegt. Und eben dort ist es nicht dicht.
    Dort ist die Münze reingeglitten und treibt unter dem Fahrersitz auf dem näckten Blech ihr böses Spiel.


    Da hilft nur ein dünner selbstklebner Filzstreifen entlang der Sitzschiene um die Lücken abzudichten.


    Munter bleiben. 8o

    Ja, der erste Schritt wäre, herauszufinden, für welches Zielland der EU-Wagen produziert wird - sprich deutsche Ausführung, Östereich, Holland, etc.


    Dann erst, kann man vergleichen.


    Ich erinnere mich, dass der EU-Wagen hinstichtlicher der Garantie nach dem Kauf und der Übergabe irgendwie beim Händler registriert werden sollte.


    Krieg das aber nicht mehr genau zusammen.


    Munter bleiben. 8o


    Ich muss mich korrigieren:


    Durchschnittsverbrauch gemessen über 1478 km heute Morgen aktuell 7,2 l/100 km


    (In den letzten kalten Tagen mit Kurzstrecken hat sich das Auto wohl etwas mehr gegönnt)

    Da liegt bei den beiden Automatikmodellen 140PS vs 152PS(Allrad, StoppStart) verbrauchsmässig doch wohl eine ganze Welt dazwischen.


    Ich habe die ganz leichte Befürchtung, dass der Verbrauch der Bohne mit 152 PS über kurz oder lang hier wohl ein Thema werden wird.


    Meine These was zum höheren Verbrauch des 152 PS Motörchen beiträgt, ist nunmal der Allradantrieb (Gewicht und wenn er dazugeschaltet wird) sowie die verlängerte Drehzahlanhebung des Motors solange dieser nicht "normale" Betriebstemperatur erreicht hat.


    Ein Beispiel, ist (es geht mir auch zugebenermassen auch ein bisserl gegen den Strich) dass die Drehzahlanhebung wieder da ist, auch wenn der Motor nur 10 min gestanden hat.
    Beispiel an der Tanke - mal eben vollgetankt und noch ein Kaffee mit der netten Bedienung, bin ich zurück zum Auto - waren höchtens 10 Min. Nach Start habe ich wieder die Drehzahlanhebung
    über 1000. So lange, bis die Nadel der Temperaturanzeige wieder mittig steht.
    Nach Rücksprache mit dem FOH, sagte dieser, wäre normal, da der Motor möglichst schnell wieder auf Betriebstemperatur kommt und dann saubere Abgase produziert.


    Munter bleiben. 8o

    Hallo zusammen
    habe nach langem warten auch meine Bohne bekommen
    1,4l mit 152ps
    hat von euch jemand erfahrung wegen den Verbrauchswerten bei der Motorisierung?
    Habe zwar erst 260km hinter mir, aber derzeit liegt der durchschnitssvernbrauch weit über 10l ohne dass ich großartig mit dem Gas spielen würde.


    Danke für Rückinfo

    Die Wahrheit über den Verbrauch des 152 PS Mokkas gibt es nur bei Spritmonitor.


    Guckst du hier:





    Meine Bohne ist nicht dabei. Habe mein Vorgängerauto (Opel-Cascada 170 PS Automatik, Sidi - Motor) dort akribisch geführt.


    Meine Bohne hat jetzt 2.000 km in der kalten Jahreszeit hinter sich.


    Der Durchschnittsverbrauch iiegt grob bei 9-10 Litern - bei n o r m a l e n Fahrstil (es wird auch mal überholt :thumbsup: ).


    Sobald ein Anteil von mehr als 40 Prozent teils dichter Stadtverkehr vorhanden ist, ist dieser Motor nicht unter 9 Litern zu fahren (inkl. Start-Stopp).


    Natürlich könnte man, wenn man wollte auch etwas gegensteuern.


    Das hieße dann Reifendruck auf 3 Ätü und l a n g s a m fahren - nicht über 80km/h - dann kriegt man den Verbrauch auch runter - aber wer will so schon fahren. ;(


    Verbrauchsmässig ist der Motor leider nicht zu empfehlen.


    Mir persönlich macht die Bohne aber viel Freude - das mit den Bezinverbrauch ist mir nicht ganz so wichtig.


    Man sollte sich mal die Amis anschauen - die lassen die Autos aufn Parkplatz laufen, nur damit es temperaturmässig im Auto angenehm kühl ist.


    Tja, Munter bleiben. 8o

    Hello, too.
    Here in Germany most 2017 Mokkas have a factory-installed theft warning system and the car is additionally protected by Opel Onstar. In Germany, only Audi, BMW and Mercedes are steered here - haha. Therefore, probably nobody has information about the anti-theft module.


    Stay cool 8o