Müsste der Sensor für den Fernlichtassistenten sein
Beiträge von helmut10
-
-
......zumindest hat man mit diesem Teil etwas nicht alltägliches an seinem Mokka.
Aber jeder wie er mag - "die Geschmäcker sind verschieden"
Helmut -
Du warst mit dem Muschelnessen so beschäftig
das du denn Mokka X vom Wolly nicht gesehen hast
.
Man muss ganz einfach Prioritäten setzen
-
Ich muss da mal fragen, wird das "ausbrennen" des RPF im Auto angezeigt ?
Die Reinigung wird nicht angezeigt
.
Man bekommt die Reinigung während der Fahrt im besten Fall "indirekt" mit.
-der Motor läuft etwas "rauher" und reagiert nicht so spontan aufs Gas geben.
- der Momentanverbrauch erhöht sich gravierend für die Dauer der Reinigung.
- die Heckscheibenheizung wird automatisch aktiviert und bei den "zusätzlichen Verbrauchern" angezeigt. Man dann die Heckscheibenheizung in dieser Phase auch nicht manuell deaktivieren.Gruß
Helmut -
Zum Dank dafür, dürft ihr meine Frau und mich nun live ertragen am 3. Mokka-Treffen in Suhl
Wird man schon irgendwie aushalten können
Neee,.... im Ernst: Ich Freu´mich, euch persönlich kennen zu lernen
Gruß
Helmut -
Ja stimmt, beim Mokka A piepst er auch wenn ich zu dicht auffahre.
Dazu musst Du aber (nach normaler Fahrt in Vorwärtsbewegung) entweder
- den Parkpiloten manuell eingeschaltet,
oder
- nach dem Stillstand den Rückwärtsgang eingelegt haben.Wenn man mit dem Mokka A normal an ein Hindernis heranfährt, ist der Parkpilot nicht aktiviert.
Gruß
Helmut -
Du machst mir ja Hoffnung
aber jetzt sind die drin und nun warten wir mal ab
H7 und H1 Leuchtmittel Philips X-tremevision seit Anfang 2015 mit bislang gut 22.000 km - und noch kein AusfallSind ja laut Datenblatt mit einer Lebensdauer von 450 Stunden angegeben.
Aber die kürzere Lebensdauer nehme ich gerne in Kauf - das mehr an Leuchtkraft wiegt es auf.Gruß
Helmut -
Heute Nachmittag werde ich mit meiner Frau ein paar Fahrversuche unternehmen
da Sie noch nie Automatik gefahren ist .
Gruß UweBeim Treten der Kupplung sind dann heftige Nickbewegungen der Fahrzeuginsassen zu erwarten
Euch beiden viel Freude mit dem neuen "X"
Viele Grüße
Helmut -
Moin Helmut,
Du hast mich neugierig gemacht: Was kommt denn bei dir in den Tank?
- beim Mokka Diesel von der Tankstelle - gegen die Beimischung von bis zu 7 % "Bio-Diesel" kann ich mich ja leider nicht wehren- beim Motorrad das (leider) teure "Super" ohne "E"
Gruß
Helmut -
Das "Übel" ist, zumindest hier im "Freistaats Bayern", nicht nur der aus "Biomasse", sprich Nahrungsmittel für Mensch und Tier, hergestellte Biokraftstoff.
Zumindest hier in meiner Heimat hat man den Eindruck, auf der Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Fläche wird Mais zur Versorgung der Biogasanlagen angebaut.
Das Problem dabei ist, Mensch und Tier müssen versorgt werden.
Und wo kommt das Futter her .......
Überwiegend natürlich aus Mittel- und Südamerika, aber auch anderen, überwiegend strukturschwachen Gegenden unserer Erde, wo zu diesem Zweck Flächen
zur Verfügung stehen, bzw. geschaffen werden müssenDer Transport ist natürlich auch nicht "umweltneutral"
Ich kann mir natürlich nicht aussuchen, welcher "Strom" aus meiner Steckdose kommt.
Aber auf "Bio"-Energie würde ich gerne verzichtet.Beim Kraftstoff habe ich, zumindest derzeit noch, die Möglichkeit.
"Bio" kommt mir nicht in den Tank - soweit ich das beeinflussen kannGruß
Helmut