ich habe einen Mokka 1,6 CDTI und möchte gerne einen elektrischen Motorwärmer einbauen, hat da schon jemand Erfahrung mit?
Sie mal hier
Kühlwasserzusatzheizung für den Diesel
Ich weiß natürlich nicht, ob Du so etwas meinst.
Gruß
Helmut
ich habe einen Mokka 1,6 CDTI und möchte gerne einen elektrischen Motorwärmer einbauen, hat da schon jemand Erfahrung mit?
Sie mal hier
Kühlwasserzusatzheizung für den Diesel
Ich weiß natürlich nicht, ob Du so etwas meinst.
Gruß
Helmut
Ich war das nur als Lampe gewöhnt und nicht das es im Uplevel-Kombi-Display angezeigt wird.
Und bei der "kleineren" Ausführung (dem Midlevel Display) wird der Fehler als Zahlencode angezeigt.
Gruß
Helmut
hat der Mokka überhaupt eine Lampenüberwachung verbaut ? Werden defekt Glühbirnen/Lampen im Cockpit angezeigt ?
Gruß
Helmut
Frage: Hat schon jemand Probleme zwecks Lebensdauer der LED´s festgestellt?
doch die haben nicht länger als gute 2 Jahre gehalten
In meinem Mokka sind seit "gut" 2 Jahren die LEDs von Hypercolor ......und sie leuchten wie am ersten Tag
Ich habe, insbesondere bei LED im Haus, schon häufig die Erfahrung gemacht: weg billig kauft, kauft doppelt
Lieber gleich etwas mehr dafür Qualität ausgeben.
Gruß
Helmut
Nur leider macht unsere Bemsanlage seit dem kalten und feuchtem Wetter wieder Probleme.
Sobald wir den Mokka nach einer längeren Standzeit (3-5 Stunden) bewegen entsteht beim ersten leichtem bremsen ein extrem lautes tiefes Brummen.
Aber nur für eine ca. 1 Sekunde, danach ist der Spuk vorbei und die Bremsen funktionieren wieder ohne Geräusche.
Im Sommer war dann alles ruhig, jetzt fangen die Probleme wieder von vorne an.
Da die Bremsanlage Deines Mokkas ja in Ordnung ist, vermute ich mal, dass diese Geräusche entstehen,
weil die Bremsscheiben durch die hohe (Luft-) Feuchtigkeit während der Standzeit leichten Flugrost "angesetzt" haben.
Beim erste Bremsen wird der Rostfilm dann abgeschliffen.
Da normale Bremsscheiben aufgrund des benötigten Reibungskoeffizient nicht aus
korrosionsbeständigem Stahl gefertigt werden, ist das kein Anlass zur Sorge.
Passiert bei meinen Mokka schon, wenn ich nach der Waschstraße für 15 Minuten stehen bleibe,
um die letzten Wassertropfen abzuledern.
Gruß
Helmut
Nimm keine von Opel sonden vom Nachrüstermarkt. Die kannman klonen. Dan brauchst du die nicht immer neu anlernen!
Dann muss man aber beim Wechsel (von vorne nach hinten) in Kauf nehmen, dass die Reifendruckwerte nicht an der tatsächlichen Position angezeigt werden
So könnte ich dann auch "Bremen 1" in Bayern hören
.......
Bayern 1 ist aber auch nicht übel....
Ja, hab noch einmal eine schlaflose Nacht verbracht, aber nun freu ich mich auf den X
. Mein Verkäufer ist mir noch etwas entgegen gekommen, u.a. die Anbauten werden kostenlos umgebaut ( hätte 150euro gekostet ), Schmutzfänger gratis und ich kann MokkiX , trotz Zulassung auf das Autohaus gleich fahren
.
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung, Andrea
Nachdem nur Du den nagelneuen Mokka nach der Kurzzeitzulassung auf das Autohaus fährst,
kannst Du auch sicher sein, dass der Mokka pfleglich behandelt wird.
Zu Schmutzfängern und Anbauteilen: Ich glaube, dass die vorderen Schmutzfänger und die Schweller-Rohre nicht kompatibel sind.
Viele Grüße
Helmut
Wenn es so weiter geht , werde ich wahrscheinlich der einzige sein ,der mit einem Mokka A am Treffen teilnehmen wird
Keine Angst Musti - unser guter Mokka A ( ) gehört noch lange nicht zum "alten Eisen"
Gruß
Helmut