Beiträge von helmut10

    So ist es. Für eine Mobilfunk-Überwachung bedarf es einer richterlichen Verfügung - die gibt es nur bei Suizid-Verdacht oder berechtigtem, kriminellem Verdacht.

    Das ist so nicht ganz korrekt - man muss unterscheiden zwischen Standortbestimmung (ungenau) und "Abhören" der Gespräche einschließlich der "Verbindungsdaten".
    Letzteres gibt es nur bei schweren Straftaten (nach Katalog in der StPO) und auf richterliche Anordnung.

    Eine heimliche Ortung eines Handys (OnStar ist in der Funktionalität nichts anderes) ist strafbar und verstößt gegen Datenschutzrichtlinien.


    Die Polizei darf in Verbindung mit dem Mobilfunkbetreiber jedes Handy auch ohne Zustimmung des Besitzers orten. In der Regel nutzen die Gesetzeshüter diesen Dienst nur, wenn der Handybesitzer in Verdacht steht, eine Straftat begangen zu haben.

    Gerard,


    Handy-Ortung und das Übertragen des Standortdaten (GPS-Korordinaten) sind "zwei paar Stiefel".


    Eine Handy-Ortung, wie sie von der Polizei veranlasst werden kann (übrigens nur zum Schutz von "Leib oder Leben" oder bei wirklich schweren Straftaten), ist extrem ungenau,
    da nur die Abstrahlrichtung der Sendeanlage angegeben werden kann (das sieht dann auf der Landkarte etwas so aus wie ein Tortenstück - mit der Sendeanlage als Spitze).
    Im günstigsten Fall ist eine grobe "Kreuzpeilung" möglich, wenn Daten von zwei Sendeeinrichtungen zur Verfügung stehen.


    Wie Du richtig geschrieben hast, ist eine Ortung von verlorenen oder gestohlenen Handys durch die Polizei nicht möglich.


    Die Standortermittlung von Handys bietet den rechtmäßigen Eigentümern nur die Firma Apple an.


    Apple kooperiert bei durch eine Straftat abhanden gekommenen Handys auch mit der Polizei - was aber bis zur Antwort durchaus mehrere Wochen bis Monate dauern kann.
    In diesem Fall erhält man dann aber auch genauere Daten zum Zeitpunkt der Nutzung, zur verwendeten SIM-Karte (mit Rufnummer) und im günstigsten Fall sogar zum Standort (GPS in Handy).


    Du siehst - Handy-Ortung kann man eigentlich "vergessen".


    Genau wird eine Standortbestimmung durch die Übertragung der GPS-Koordinaten.
    Und so etwas macht OnStar permanent - denn schließlich soll der Standort im Fall eines Unfalls oder Fahrzeugdefekts genau bestimmbar sein.


    Sicher - die unautorisierte Weitergabe von Daten ist illegal, aber wie oft werden Gesetzte missachtet :floete:
    Wie heisst es so zutreffend: "Legal - illegal - scheißegal" :wink:


    Je mehr Daten verfügbar sind und gesammelt werden, um so größer ist die Gefahr, dass diese auch unautorisiert weitergegeben werden - Abnehmer und Interessenten sind mit Sicherheit genug vorhanden.


    Gruß
    Helmut

    ...dann müsstest du dich aber komplett aus der`` digitalen Welt ``verabschieben :help: ,um wirklich sicher zu sein .

    In der "digitale Welt" bin ich aber freiwillig unterwegs - im Gegensatz zum Auto, bei dem ich nicht die Möglichkeit habe, die "Datensammelwut" von vorne herein anzulehnen oder zumindest einzuschränken.

    FRAGE:
    WO IST DIE SIMKARTE VERBAUT?????

    Eine interessante und berechtigte Frage.


    Ist zwar bei meinem Mokka (zum Glück) nicht aktuell -
    aber wenn irgendwann mal ein Nachfolger vor der Türe steht,
    wäre es mir sehr recht, wenn ich OnStar komplett deaktivieren könnte.


    Überwacht und kontrolliert wird man auch so schon genug und da möchte ich nicht, dass Daten zum Standort (und damit auch Fahrstrecke, Geschwindigkeit, Fahrweise.......)
    meines Wagens ohne eine Möglichkeit der Einflussnahme weitergegeben werden, oder weitergegeben werden können.


    Wer garantiert denn, dass Daten nicht doch abgerufen werden, auch wenn ich das nicht möchte :gru:


    Gruß
    Helmut

    Wenn Quickheat ohne der Wärme des Kühlkreislaufes aktiv wäre, müsste ja bereits nach wenigen Sekunden warme Luft herauskommen - ein elektr. Heizer braucht ja keine wirkliche Vorlaufzeit.



    "Scheibenenteisung" einschalten, Heizung und Gebläse "voll" aufdrehen und nach einigen Sekunden ist die Luft schon nicht mehr so kalt wie beim Start.



    Wenn´s draußen "a......kalt" ist, dann dauerte es natürlich, weil alles "tiefgekühlt" ist.
    Denn 1000 Watt Leistungsaufnahme können natürlich keine Wunder bewirken.


    Gruß
    Helmut

    Das Kühlwasser erwärmt sich bei lfd. Motor regulär sehr schnell (Benziner) - vielleicht bringt der Zuheizer verhältnismäßig mehr wenn der Motor im Stand läuft und sich da weitaus geringer selbst erwärmt? (ja, ich weiß - im Stand Motor laufen lassen ist nicht die feine Art ;) ).


    Das "Quickheat" ist eine rein elektrische Zusatzheizung in der Lüftung (ähnlich einem Haartrockner) und hat mit dem Kühlkreislauf des Motors nichts zu tun.




    Gruß
    Helmut

    Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, die während meiner "urlaubsbedingten" Abwesenheit gelieferten
    LED-Leuchmittel für die beiden Rückfahrscheinwerfer einzubauen.


    Nach der Demontage :floete: der beiden Kunststoffabdeckungen ging alles ganz einfach .
    Und die Lampen funktionieren ohne Fehlermeldung


    Hier mal ein Bild zum Vergleich:


    IMG_1065-2.JPG


    links die neue LED und rechts die originale Glühlampe W16W


    Viele Grüße
    Helmut