Beiträge von helmut10

    Der Wert der Restöllebensdauer bleibt allerdings nach 12 Monaten auf 1% eingefroren :D Ein Nullwert kennt die Bohne nicht.

    Das ist nicht zutreffend.


    Etwa 2 Wochen vor dem ersten Kundendiensttermin meines Mokkas war die Ölanzeige bei meinem Mokka
    auf "O" gefallen.


    Nach Rücksprache mit meinen FOH wurde die erste Inspektion mit Ölwechsel dann zum normalen Termin durchgeführt.
    Die akustische und optische Aufforderung "demnächst" einen Ölwechsel durchzuführen, war allerdings extrem "nervig".


    Das "Reseten" habe ich dann im nächsten Inspektionsinterval bei 80 % durchgeführt.
    Dabei muss man dann allerdings selbst darauf achten, dass man den Termin
    für die nächste Insektion nicht verpasst
    (ist mir dann so passiert :floete: ).


    Laut Aussage FOH setzt das "Reseten" nicht nur des Ölanzeige, sondern auch die Timerfunktion für den Kundendienst zurück.


    Gruß
    Helmut

    Als ich möchte zu dieser ganzen Diskussion über die
    ach so umwelt- und gesundheitsschädlichen Dieselmotoren in PKW
    die Frage in den Raum stellen:


    Was ist für Natur, Umwelt und Gesundheit schädlicher:


    1. pro 100 km werden knapp 6 Liter Diesel verheizt (Durchschnittsverbrauch meines Mokka bei bislang 46.000 km)


    oder


    2. ein Durchschnittsverbrauch von 32 Liter Diesel (und mehr) bei einem 40 Tonner


    Die Diskussion nur auf Stickoxide zu reduzieren wäre einfach nur schwachsinnig, wenn
    man nicht in Wirklichkeit etwas ganz anderes erreichen wollte:


    Unsere Regierung braucht dringend Geld - über die Gründe mag sich jeder selbst Gedanken machen :floete:




    Viele Grüße
    von einem überzeugten Dieselfahrer

    Ist alles in Ordnung.


    Beim derzeitigen Sonnenstand kann es schon passieren, dass trotz tiefblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein
    die Lichtintensität nicht ausreicht um das AFL auszuschalten - vor allem wenn sich die Sonne seitlich oder hinter dem Mokka befindet.


    Der Sensor (Knubbel) sitzt mittig auf dem Armaturenbrett.


    Gruß
    Helmut




    Das automatische Fahrlicht wird nicht durch ein Symbol im Display angezeigt.
    Wenn das Fahrlicht aufgrund der Lichtverhältnisse automatisch eingeschaltet wird, erkennt man das anhand des grünen Scheinwerfersymbols (ohne "A") , welches im Display erscheint.


    Das Symbols "Scheinwerfer + A" bedeutet, dass die Fernlichtautomatik aktiviert ist.


    Ich vermutet, dass Du die Fernlichtautomatik versehentlich deaktiviert hast - also bei eingeschalteten Fahrlicht den Fernlichtschalter zweimal nach vorne drücken und alles
    sollte wieder so sein wie bisher.



    Gruß
    Helmut

    Guten Morgen "Christkind" :wink:


    Herzlich willkommen im mokkawre.png -Forum.
    Viele hilfreiche Informationen, gute Unterhaltung
    und viel Spaß hier bei uns.


    Und jetzt vor allem viel Freude mit dem Mokka :du:


    Viele Grüße
    Helmut

    ich bin auf der Suche nach einem Heckklappenradträger.

    "empfehlen" ........würde ich Dir keinen.


    Mit einem Heckklappenträger für den Mokka habe ich zwar keine Erfahrung gemacht -
    dafür aber mit einem solchen für den Mazda 3 (übergangsweise, weil Mokka noch nicht da ;( ).


    (Zum Glück nur) Eine Urlaubsfahrt an die Ostsee (knapp 800 km einfach) und ich hatte immer irgendwie ein "flaues" Gefühl.
    Außerdem kam es mir ab einer Geschwindikeit von 110 km/h so vor, als würde etwas am Atuo hinten "zerren".


    Ferner ist der Mehrverbrauch nicht zu vernachlässigen.
    Trotz "moderater" Geschwindigkeit (max 110 - siehe oben) etwa 2,5 Liter mehr- und das beim Diesel.


    Wenn Du vorhast, häufig Räder zu transportieren: AHK nachrüsten und einen ordentlichen Träger zulegen.


    Gruß
    Helmut