Beiträge von helmut10

    Ich habe mal eine frage. Habe die originalen 18 " Innovation Felgen im Winter. Passen die Muttern auch fürs notrad ?

    Habe ich auch noch nicht ausprobiert.


    Da die originalen Muttern aber Hutmuttern (mit begrenzter Einschraubtiefe) sind und die Alufelge weitaus dicker als eine Stahlfelge ist,
    habe ich ich mir fünf "offene" Muttern 12X1,5 - 60° Kegelbund zugelegt - damit bin ich auf der "sicheren" Seite.


    Gruß
    Helmut

    Klar ist das optisch noch dasselbe Auto.
    Aber ich meine man ist als Kunde für den Hersteller auch eine Testperson für die Alltagstauglichkeit eines Autos.Kommen viele Reklamationen wegen eines Bauteils wird das zwischendurch geändert ohne den Kunden darüber großartig zu informieren.warum gab es denn für bestimmte Mokkas aus Baujahr 2015 ein Klima Update und für die anderen nicht.Oder der Zulieferer für Stoßdämpfer hat der die Teile 4 Jahre geliefert,oder Vieleicht in der Zeit irgendwas daran verändert ?Man weiß es nicht.
    Das sind auch nur Beispiele :)
    Beim Mokka x sieht man das natürlich auch optisch und ohne Brille :D

    Markus,


    ich bin mir nicht sicher, ob die Modellpflegemaßnahmen, oder andere Änderungen in Laufe der Zeit ,immmer zum Besten der Kunden sind :gru:


    Mein Mokka A, Baujahr 2014 und ich Südkorea gefertigt, hat inzwischen 50.000 km auf dem "Buckel".
    Mit Ausnahme einens Problems mit den voderen Parksensoren, die nicht korrekt synchronisiert waren,
    hatte ich noch keines der Probleme, von denen hier im Forum berichtet wird.


    Gruß
    Helmut

    Wie Frank schon schrieb, werden die jetzigen Sensoren wieder verbaut und der Meister war am MoX und hat sich die Ventile angeschaut. :thumbup: Und im Auftrag hat er es auch notiert zwecks kopieren und so. Ich hoffe doch, die bekommen das hin :S

    Andrea,


    wenn die bisherigen Sensoren (Ventile) wieder in die neuen Felgen montiert werden, dann muss nichts angelernt oder "kopiert" werden - denn Dein MokkaX "kennt" die Sensoren ja schon.


    Du musst dem Meister von ATU nur deutlich sagen, dass sie auch die bisherige Position der Sensoren am Fahrzeug (vo.li. - vo.re. -usw.) genau einhalten müssen.


    Wenn der Monteur die Position nicht einhält, ist doch wieder "Anlernen" erforderlich - falls Du die in Display angezeigten Druckwerte an der korrekten Position sehen möchtest.


    Ein "Fehler" wird bei einem Tausch der Position am Fahrzeug dann aber nicht angezeigt, denn Dein Mokka empfängt ja 4 "bekannte" Signale.


    Gruß
    Helmut

    Hallo Andrea,


    Du solltest evtl. vorab schon mal bei ATU nachfragen, ob die überhaupt die Sensoren von Opel anlernen können.
    Ich weiß, dass ATU seinen Kunden auch schon zum FOH geschickt hat, um die Sensoren anzulernen - eben weil sie es nicht konnten.


    Die Opel-Händler waren da natürlich überhaupt nicht mehr "F" - und haben Kosten verlangt.


    Aber auch so kannst Du fahren - es "nervt " dann nur die Meldung im Display.



    Viele Grüße
    Helmut


    Ich denke, es würde viel besser ohne Dachreling aussehen. Auf meinem 3er BMW haben die Dachschienen einfach ein Loch für Schrauben und können abgedeckt werden. Clean look. :)

    Ich weiß nicht, ob das besser aussehen würde :gru:


    Wenn mich nicht alles täuscht, hast Du dann Aussparungen in den Sicken, dort wo die Reling eingepasst ist.



    Gruß
    Helmut

    Auch wenn einige Mokka A Besitzer jetzt die Augen verdrehen aber der X ist eine deutliche Verbesserung!

    Mokka A oder Mokka X.............jedem das seine.


    Ich hatte heute Morgen auf dem Parkplatz des Baumarkts eine interessante Unterhaltung.
    Als ich mit dem Einkaufwagen zu meinem Mokka zurück kam, stand dort ein (Ehe-)Paar (- beide so zwischen 40 und 50 Jahre alt) und "besichtigten" meinen Mokka von außen.


    Wir kamen ins Gespräch und auch Koffer- und Innenraum wurden begutachtet.


    Beide erklärten mir, sie möchten einen Mokka A kaufen. Der FOH habe nur einen "X" auf dem Hof stehen.
    Der sei jedoch so "hässlich", dass man auf eine weitere Besichtigung verzichtet habe.



    Gruß
    Helmut

    Hat nur einen Nachteil:


    wenn die Räder nicht an der selben Position wie vorher montiert werden (z.B. von vorne nach hinten gewechselt),
    werden die Druckwerte an der falschen Position angezeigt.


    Außerdem funktioniert das Klonen nur bei "Fremd-"Sensoren.
    Die von Opel serienmäßig verwendeten Sensoren von Schrader können nicht geklont werden.


    Gruß
    Helmut