Beiträge von helmut10

    "
    ► „Das Schlimmste wäre jetzt, dass Menschen keinen Diesel mehr kaufen und auf Benziner umsteigen. Für die CO2-Werte wäre das eine Katastrophe. Wir brauchen die Diesel um die Ziele von 2020 zu erreichen“, sagte NRW-
    Ministerpräsident Armin Laschet zu dem Gipfel-Ergebnis.
    "


    Oh, oh ...

    :sa44:


    Und demnächst wird die "nächste Sau durchs Dorf getrieben" - und das sind dann vermutlich die (derzeit noch) sauberen und umweltfreundlichen Benziner

    Ein eventuell "drohendes" Fahrverbot für Diesel interessiert mich jetzt mal überhaupt nicht.


    Wenn es zu Fahrverboten in manchen Großstädten kommt........
    dann müssen diese Städte eben auf meinen Besuch und den damit verbundenen Umsatz "verzichten" - es lebe der "Online-Handel" oder das Outlet-Center auf der "grünen Wiese" grin.gif


    Und so wie ich, werden vermutlich viele reagieren, die nicht in der betreffenden Stadt wohnen oder arbeiten.



    Gruß
    Helmut

    Habe mir auch die Miniantenne montiert, um auch in der Waschanlage sie nicht abschrauben zu müssen. Wie der Betreiber der Waschanlage mir aber sagte, ist es ratsam sie zu demontieren, wenn sie nicht aus flexiblen Gummi besteht.
    Also ein kleiner Fehlkauf, die Originale hat mich nicht gestört, nur der Bequemlichkeit wegen wurde die Mini montiert.
    Gruß Hans-Peter

    Bei mir war nur die Optik ausschlaggebend für die kleine BMW Antenne.
    Die lange dünne "Original-" Antenne erinnert mich irgendwie immer an ein ferngesteuerten Modellauto :grin:


    Abgenommen habe ist bisher noch jede aufgeschraubte Antenne - ist doch wirklich kein Aufwand :floete:


    Gruß
    Helmut

    Nach zwei Wochen habe ich den Peilstab rausgezogen, um zu sehen wie der Oelstand ist.
    Das Oel war an der Markierung schwarz aber relativ dünnflüssig.



    Bei einem 20 Jahre alten Golf 3 Motor 1.8l ist die Farbe des Oels nach einen 3/4Jahr immer noch hell braun, so wie am Anfang.
    Diesen Oelwechsel habe ich an einer blauen Tanksteĺle machen lassen und das einmal im Jahr inklusiven Filterwechsel.

    1. Mehrbereichsöl "5W30" ist nun mal relativ dünnflüssig - man möchte den Reibungsverlust bei kaltem Motor so gering wir möglich halten.


    2. Dass sich die schöne "honiggelbe" Farbe relativ schnell verliert und das Öl schwarz wird, ist kein Qualitätsmangel. Motoröl hat neben der Schmierung auch noch eine Kühlfunktion und Öl soll Verunreinigungen, Ablagerungen und
    Verbrennungsrückstände aufnehmen und binden - so dass sich im Motor keine Ablagerungen festsetzen können (früher gab´s da mal Probleme mit dem sogenannten "Ölschlamm", welcher die Kanäle zusetzte).



    Gruß
    Helmut

    Heißt das, dass ich dann Benzin in der Ölwanne habe? Wenn das Fahrzeug Öl verbraucht sinkt der Ölstand in der Ölwanne und das merkt man..

    Bei keinem Verbrennungsmotor dichten die Kolbenringe zu 100 % ab.


    Ein minimaler Anteil Kraftstoff (Benzin aber auch Diesel) "schummelt" sich an den Kolbenringen vorbei und gelangt in das Motoröl.


    In der Regel gleicht das den geringen Verlust an Motoröl aus.


    "Verbrennt" ein Motor besonders viel Motoröl, dann sinkt natürlich der Ölstand - und sollte tunlichst ausgeglichen werden.


    Bedenklich wird es dann, wenn der Motorölstand ansteigt.


    Die "Verdünnung" des Motoröls tritt besonders bei den Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter auf.
    Da wird zusätzlich Dieselkraftstoff eingespritzt, der im Zylinder nicht verbrennen kann (zu wenig Sauerstoff) und erst im Rußfilter entzündet wird.


    Bei einem Benzinmotor verdampfen die meisten Bestandteile des Benzins, das in das Öl gelangt, wenn die normale Betriebstemperatur des Öls
    über einen längere Fahrtstrecke gehalten wird.
    Erreicht der Motor nie normale Betriebstemperatur (z.B. Fahrten auf Kurzstrecken), kann das problematisch werden.


    Gruß
    Helmut

    Mit "Start/Stop" dürfte das nichts zu tun haben.


    Ich vermute ganz einfach, dass Du zu untertourig gefahren bist.
    Bei Unterscheiten einer gewissen Mindest-Drehzahl geht der Motor zum Schutz vor Schäden aus.


    :gru: .......Anfahren im Dritten Gang erfordert schon etwas Übung :grin:


    Gruß
    Helmut


    Schreibt einer der einen 5,7Liter V8 fährt und dabei mindestens 17Liter/100Km braucht.
    Ich habe keine Probleme mit Benzinverbrauch........... ;)


    Sparende Grüße

    netter Beitrag zur aktuellen Diskussion über die ach so umweltschädlichen Dieselmotoren....... :floete:



    :wink:
    Helmut (der nach wie vor überzeugter "Dieselfahrer" ist :grin: )