Heißt das, dass ich dann Benzin in der Ölwanne habe? Wenn das Fahrzeug Öl verbraucht sinkt der Ölstand in der Ölwanne und das merkt man..
Bei keinem Verbrennungsmotor dichten die Kolbenringe zu 100 % ab.
Ein minimaler Anteil Kraftstoff (Benzin aber auch Diesel) "schummelt" sich an den Kolbenringen vorbei und gelangt in das Motoröl.
In der Regel gleicht das den geringen Verlust an Motoröl aus.
"Verbrennt" ein Motor besonders viel Motoröl, dann sinkt natürlich der Ölstand - und sollte tunlichst ausgeglichen werden.
Bedenklich wird es dann, wenn der Motorölstand ansteigt.
Die "Verdünnung" des Motoröls tritt besonders bei den Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter auf.
Da wird zusätzlich Dieselkraftstoff eingespritzt, der im Zylinder nicht verbrennen kann (zu wenig Sauerstoff) und erst im Rußfilter entzündet wird.
Bei einem Benzinmotor verdampfen die meisten Bestandteile des Benzins, das in das Öl gelangt, wenn die normale Betriebstemperatur des Öls
über einen längere Fahrtstrecke gehalten wird.
Erreicht der Motor nie normale Betriebstemperatur (z.B. Fahrten auf Kurzstrecken), kann das problematisch werden.
Gruß
Helmut