Hallo Jörg wie sieht's mit Kaffee am Treffpunkt aus ? würde wieder einen Kuchen backen .
Klaus,
ein Kaffee (Mokka )
und ein Stück "Opel"-Hefekranz geht doch immer
Helmut
Hallo Jörg wie sieht's mit Kaffee am Treffpunkt aus ? würde wieder einen Kuchen backen .
Klaus,
ein Kaffee (Mokka )
und ein Stück "Opel"-Hefekranz geht doch immer
Helmut
Alles anzeigenHallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier im Forum, und habe doch gleich mal ein Problem mitgebracht.
![]()
Zugegeben, es ist ein eher kosmetische Problem.
Zum Hintergrund: Ich habe mir vor einer Woche ein Opel Mokka A zugelegt und bin auch soweit zufrieden.
Allerdings nervt mich, dass ich beim Kauf eine kleine Stelle im Innenraum übersehen habe, an dem die Chromfarbe etwas abgeplatzt ist.
Es handelt sich dabei um den Chromrahmen der sich um den Schalthebel befindet.
Lässt sich dieser vielleicht ausbauen, bzw. austauschen?
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps und Erfahrungen.
Zuse
Hallo Zuse,
zunächst mal herzlich willkommen im Mokka-Forum
So ein "Schönheitsfehler" ist natürlich ärgerlich......
.......... aber wie sieht es denn mit der sog. "Sachmängelhaftung aus.
Auch als Käufer eines Gebrauchtwagens hat man, zumindest wenn von einem gewerblichen Händler gekauft,
einen Anspruch auf Gewährleistung:
Zitat:
"Gewährleistung bedeutet dabei, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die verkaufte Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln ist."
Viele Grüße
Helmut
Das "offizielle" Anlernwerkzeug, welches nach Aussage meines FOH auch die
Opel-Werkstätten benutzen, ist von "Kent-Moore".
Wobei..... ....wenn ich mir die beiliegenden Aufkleber so ansehe,
vermute ich schwer, dass das Teil irgendwo in Asien (China) hergestellt wird
Helmut
Zehn
Ich bin 180 groß und komme bequem an die Antenne.
Aber du hast recht..........ein Klapphocker aus Kunststoff liegt bei mir in der Kofferraummulde und kommt z.B. zum Einsatz,
wenn ich den Lack am Dach polieren will, oder etwas auf dem Dachträger befestigen möchte.
Ein Klapphocker ist nicht teuer, wiegt nicht viel und nimmt so gut wie keinen Platz weg.
Gruß
Helmut
Die Polizei will es sehen, nebst dem EH-Paket.
![]()
.......und der Prüfingenieur bei der Hauptuntersuchung auch
Meines kam vor drei Jahren von einem Händler aus den USA (über eBay)
Kostete seinerzeit ca. 90 Euro inklusive Versand und Zollabwicklung (wurde direkt beim Kauf mit abgerechnet)
Gruß
Helmut
Danke für den genialen Tip
Gruß
Helmut
Hallo Allerseits,
Ich habe auch die mini Antenne , aber ich montiere sie , vor jeder Wäsche , immer ab.
Sicher ist sicher
Genau wie Musti mach ich es auch immer - sicher ist sicher.
Von einmal Aussteigen und aufs Dach greifen bricht man sich nichts ab
Nach dem Waschen laufe ich dann sowieso ein- oder mehrmals ums Auto - die letzten Wasserflecken müssen doch abgeledert werden
Gruß
Helmut
Ich überprüfe den Reifendruck immer bei mir zuhause bei kalten Reifen.
Dabei verwende ich ein Prüfgerät von "Flaig" (nicht gerade billig, aber gut, da vor allem für das Motorrad in Verwendung).
So kann ich die Reifen mit einem Unterschied von +/- 2 kPa unter Zuhilfenahme einer Doppelkolbenpumpe befüllen.
Beim Fahren, oder wenn eine Fahrzeugseite von der Sonne beschienen wird, ändern sich sie Werte dann ganz erheblich.
Völlig identische Druckwerte sind eher die Ausnahme - und meiner Meinung nach sind die Differenzen zu vernachlässigen.
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
ich habe heute meine Reifen aufgepumpt an der Tanke. Vorne 2,7 hinten 2,8 gemäß ECO Empfehlung. Wenn ich nun aber nachschaue bei OnStar oder übers Display werden dort andere Werte angezeigt. Das ich ich nicht die 2,8 bzw 2,7 auf dem Punkt treffe ist klar, aber so krass?
Krass......... .......bei einem Differenz von 8 kPa (= 0,08 Bar)........
Ich würde eher sagen, der geringe Unterschied ist dem Füllgerät an der "Tanke" geschuldet.
Oder das bisschen Luft ist beim Abziehen des Füllgeräts entwichen
Möglich wäre auch, dass die Luft in den Reifen zu Beginn des Füllvorgangs unterschiedlich erwärmt war (Sonneneinstrahlung, Kurvenfahrt......)
Gruß
Helmut