Beiträge von helmut10

    Wenn es hinten heller werden soll kann man auch die Rückfahrlampen gegen LEDs tauschen. Die sind allerdings nicht zugelassen. Aber dürfte nicht viel machen beim Rückwärtsfahren ...

    Interessiert niemanden, ob zugelassen oder nicht :floete: .


    Mein Mokka war vor knapp 4 Wochen zur ersten Hauptuntersuchung.
    Dem Ingenieur der Dekra ist nichts aufgefallen :grin:


    Hauptsache, die Beleuchtungseinrichtung funktioniert - was da für Leuchtmittel eingebaut sind, wird nicht überprüft.


    Gruß
    Helmut

    .........daß die Stahlflex einen deutlich definierten Druckpunkt bringen.

    Im Gegensatz zu den Bremsleitungen (Schläuchen :grin: ) aus armiertem Gummi/Kunststoff geben die mit
    Edelstahlgewebe ummantelten Bremsleitungen nicht nach, so dass der über den Hauptbremszylinder
    eingeleitete Druck (nahezu) ohne Verlust an den Bremskolben weitergeleitet wird.


    Ein weiterer (großer) Vorteil ist, dass die Stahlflexleitungen durch den verwendeten Edelstahl und die
    Silikonleitung unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und Alterung sind.


    Kurzum.......beim Moped, neben den "richtigen" Reifen, das "Tuning" mit dem größten Sicherheitsgewinn.



    Gruß
    Helmut


    Mein alter Käfer 1303, Baujahr 1974 hat 14 ltr. verbraucht und man hatte auch Spass. 8)

    Damals war "die Welt ja auch noch in Ordnung" :wink:
    Trotz "Ölkrise" kostet der Liter Sprit nur etwa 2/3 des heutigen Preises (bei einer angenommenen Kaufkraft von 1 DM = 1 Euro)
    - und von Co², NOX, Feinstaub, usw. sprach kein Mensch :whist:


    Gruß
    Helmut

    So,...statt "Reserverad vollwertig" liegt ein Notrad im Schacht....ob ich das nehme, weiß ich noch nicht.


    Gruß
    Willy

    Ein "vollwertiges" Reserverad passt nicht in die Mulde.


    Entweder Notrad.......oder Ersatzrad in den Kofferraum :floete:


    Gruß
    Helmut

    Bei mir kommt das "will ich haben" nicht auf. Somal so wie er da stand 44000 € kosten soll. So viel Geld für so wenig Auto........


    Antwort eines prominenten Diesel-Fahrer (und Eigner) aus dem Süden der Republik auf die Frage, ob er "E-Auto" fährt:


    "Da brauche ich einfach ein gescheit's Auto" (der "grüne" MP Kretschmann, Baden-Württemberg)





    Gruß
    Helmut

    Gibt es eigentlich Vorgaben wie weit eine (lange) Dachbox vorne überstehen darf ? ?(

    Die einzige gesetzliche Vorschrift, die es zu beachten gilt, sagt aus, dass kein Teil der Ladung (also auch Dachbox)
    nach vorne über die Umrisse des Fahrzeugs (Vorderkante Stoßstange - beim Mokka wohl der "Ziegelstein" fürs Kennzeichen)
    hinausragen darf.


    Wie weit Du die Dachbox nach vorne über das Dach hinausragen lässt, bleibt Dir überlassen.


    Gruß
    Helmut

    Ich vermute mal, du meinst nicht die Abgasreinigung, sondern die Reinigung (Ausbrennen) des Diesel (Ruß) Partikelfilters.


    Wenn die Hinweislampe in der Armaturentafel geleuchtet hat, dann gab es wohl ein Problem.
    Im Regelfall, d.h. bei der normalen Reinigung, gibt es keine Anzeige und die Reinigung wird automatisch initialisiert.


    Die Hinweislampe geht nur dann an, wenn eine (komplette) Reinigung des Filters aufgrund der Fahrweise (z.B. Stadtverkehrs)
    schon längere Zeit nicht mehr automatisch durchgeführt werden konnte und ein Reinigungsprozess dringend durchgeführt werden muss.


    Das "Ruckeln" (bei niedertouriger Fahrweise und behutsamen Beschleunigen) bemerke ich immer dann, wenn eine Reinigung des Partikelfilters
    "fällig" ist.


    Der Reinigungsprozess selbst wird nicht durch eine Kontrollleuchte angezeigt - man kann es nur indirekt durch den höheren Verbraucht
    erkennen. So geht der Momentanverbrauch selbst im Schubbetrieb, nicht auf 0 zurück.


    Aber, wie im Handbuch beschrieben, solltest Du den gestarteten Reinigungsprozess (auch in der Stadt) nicht unterbrechen........
    sonst leuchtet irgendwann wieder mal die Hinweis in der Anzeigentafel auf :floete:


    Gruß
    Helmut