Ich habe sofort Opel aufgesucht und man stelle dort fest daß dies die Abgasreinigung war; zumindest daß konnte man auslesen.
Erst einmal während der ganzen Zeit ist die Kontrollleuchte angegangen, damit war zumindest der Grund für das Ruckeln gefunden.
Mehrere Versuche bei Opel sind erfolglos geblieben, man kenne so ein Problem nicht und müsse dies live erleben. Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
Es kann doch nicht sein daß ich 10 Minuten in der Stadt mit 3000 Touren fahren muss und daß dies normal ist, oder?
Alles anzeigen
Ich vermute mal, du meinst nicht die Abgasreinigung, sondern die Reinigung (Ausbrennen) des Diesel (Ruß) Partikelfilters.
Wenn die Hinweislampe in der Armaturentafel geleuchtet hat, dann gab es wohl ein Problem.
Im Regelfall, d.h. bei der normalen Reinigung, gibt es keine Anzeige und die Reinigung wird automatisch initialisiert.
Die Hinweislampe geht nur dann an, wenn eine (komplette) Reinigung des Filters aufgrund der Fahrweise (z.B. Stadtverkehrs)
schon längere Zeit nicht mehr automatisch durchgeführt werden konnte und ein Reinigungsprozess dringend durchgeführt werden muss.
Das "Ruckeln" (bei niedertouriger Fahrweise und behutsamen Beschleunigen) bemerke ich immer dann, wenn eine Reinigung des Partikelfilters
"fällig" ist.
Der Reinigungsprozess selbst wird nicht durch eine Kontrollleuchte angezeigt - man kann es nur indirekt durch den höheren Verbraucht
erkennen. So geht der Momentanverbrauch selbst im Schubbetrieb, nicht auf 0 zurück.
Aber, wie im Handbuch beschrieben, solltest Du den gestarteten Reinigungsprozess (auch in der Stadt) nicht unterbrechen........
sonst leuchtet irgendwann wieder mal die Hinweis in der Anzeigentafel auf 
Gruß
Helmut