Hallo
Anmeldung ist erfolgt. Freue mich schon.
Heike
Noch ein Franke ![]()
Ich weiß, "politisch" nicht korrekt......aber "Fränkin" klingt irgendwie blöd ![]()
Helmut
Hallo
Anmeldung ist erfolgt. Freue mich schon.
Heike
Noch ein Franke ![]()
Ich weiß, "politisch" nicht korrekt......aber "Fränkin" klingt irgendwie blöd ![]()
Helmut
Willi meint die automatische Bremsfunktion des Assistenten.
Diese Bremse löste sich nach kurzer Zeit, sobald Du mit dem Fuß vom Bremspedal gehst.
Dann rollt das Auto auch wieder zurück - wenn Du nicht mit der Handbremse "arbeitest"
Gruß
Helmut
PS: herzlich willkommen im Forum ![]()
Ulli,
nachdem Inge und ich jetzt eine "Anlaufstelle" in Großburgwedel haben,
werden wir vermutlich auch mal einen "Abstecher" in Richtung Nordsee machen.
Gruß
Helmut
Um das festzustellen brauch wir uns ja nur mal den originalen Wagenheber ansehen. Dann weiß man wo die Last aufliegt.
Leider habe ich den nicht......
Gruß
Ulli
Der bordeigene (Scheren-) Wagenheber hat eine etwa 10 mm breite, 5 mm tiefe, und geschätzt 5 cm "lange" halbrunde "Nut".
D.H. der Falz wird ohne Seitenführung auf der Kante (Punkt "A" der Skizze - Post 172) belastet und ist offensichtlich so steif, dass er sich nicht verbiegt.
Gruß
Helmut
Opel will ein Update anbieten wohl auf freiwilliger Basis.Ich denke da wird man irgendwann angeschrieben.Nur das wird nicht so schnell gehen.Da wird man bestimmt noch bis zum Ende des Jahres warten müssen
Als ich meinen FOH letzte Woche mal nach dem beim sog. "Dieselgipfel" angekündigten Softwareupdate
gefragt habe, meine er dass das alles noch "Zukunftsmusik" sei.
Im übrigen würde er keinem seiner Kunden ungefragt ein solches Update aufspielen,
sondern wird sich sich im Gegenteil vor den Update von seinen Kunden schriftlich bestätigen lassen,
dass sie das Softwareupdate haben wollen.
Er meinte: "von nix kommt nix" ------ entweder mehr Verbrauch oder weniger Leistung
Von der Frage, wie es dem Motor bekommt, mal ganz abgesehen ![]()
Gruß
Helmut
Mit Fügelmuttern hat man einfach die Möglichkeit diese um einiges fester anzuziehen. Ist aber natürlich jedem überlassen wie man das machen möchte.
Flügelmuttern musst Du nicht völlig festziehen.
Die können sich nicht selbständig lösen.....da sind die Drahtbügel unter den Sitzflächen im Weg
Gruß
Helmut
Die Fotos machen richtig "Appetit" auf das nächst Treffen ![]()
Ist übrigens eine "Ecke", in der ich bisher noch nie war - auf der A7 fährt man ja irgendwie östlich vorbei ![]()
Gruß
Helmut
Vermutlich stehen da irgendwo knackige Mädels oder flotte Jungs, je nach Bedarf und waschen die Bohnen..
Erich
Dann aber bitte die vorgeschriebene Kleiderordnung beachten...........ausschließlich knapper (Strig-) Tanga erlaubt ![]()
Der Gedanke war halt, dass ich Flügelmuttern irgenwie nicht soo schön finde, aber man sieht sie ja auch nicht wirklich, daher ist das auch egal!
Wenn Du was "schönes" möchtest, dann nimm doch Flügelmuttern aus Edelstahl ![]()
Helmut
Man muss nur darauf achten, dass die "Flügel" der Muttern in (Fahrzeug-)Längsrichtung ausgerichtet
werden - sonst gibt´s Probleme mit den Drahtbügeln unter den Sitzen.
Also gegebenenfalls Unterlegscheibe verwenden oder nicht 100% festschrauben.
Gruß
Helmut