Beiträge von helmut10

    Es dauert 2 oder 3 Sekunden, dann macht es "knack" - die Bremse löst sich und der Mokka rollt zurück.


    Wenn du einen Gang eingelegt hast, Kupplung "kommen" lassen und losfahren.


    Anderenfalls wieder auf die Bremse treten oder (wie man es zumindest früher in der Fahrschule gelernt hat) Handbremse.

    Willi meint die automatische Bremsfunktion des Assistenten.
    Diese Bremse löste sich nach kurzer Zeit, sobald Du mit dem Fuß vom Bremspedal gehst.


    Dann rollt das Auto auch wieder zurück - wenn Du nicht mit der Handbremse "arbeitest"


    Gruß
    Helmut


    PS: herzlich willkommen im Forum :five:

    Um das festzustellen brauch wir uns ja nur mal den originalen Wagenheber ansehen. Dann weiß man wo die Last aufliegt.


    Leider habe ich den nicht...... :(


    Gruß
    Ulli

    Der bordeigene (Scheren-) Wagenheber hat eine etwa 10 mm breite, 5 mm tiefe, und geschätzt 5 cm "lange" halbrunde "Nut".
    D.H. der Falz wird ohne Seitenführung auf der Kante (Punkt "A" der Skizze - Post 172) belastet und ist offensichtlich so steif, dass er sich nicht verbiegt.


    Gruß
    Helmut

    Opel will ein Update anbieten wohl auf freiwilliger Basis.Ich denke da wird man irgendwann angeschrieben.Nur das wird nicht so schnell gehen.Da wird man bestimmt noch bis zum Ende des Jahres warten müssen :)


    Als ich meinen FOH letzte Woche mal nach dem beim sog. "Dieselgipfel" angekündigten Softwareupdate
    gefragt habe, meine er dass das alles noch "Zukunftsmusik" sei.


    Im übrigen würde er keinem seiner Kunden ungefragt ein solches Update aufspielen,
    sondern wird sich sich im Gegenteil vor den Update von seinen Kunden schriftlich bestätigen lassen,
    dass sie das Softwareupdate haben wollen.


    Er meinte: "von nix kommt nix" ------ entweder mehr Verbrauch oder weniger Leistung :floete:
    Von der Frage, wie es dem Motor bekommt, mal ganz abgesehen :gru:


    Gruß
    Helmut