Beiträge von helmut10

    Bei uns gibt es den MOKKA bei Europcar als Mietwagen........

    Hat zwar nichts mit den Zulassungszahlen in Deutschland zu tun......
    aber ich bekomme heute in einer Woche (wieder mal) einen "Leih-Mokka" auf Teneriffa :hurra:


    Die Firma CICAR hat die in ihrer Flotte und jedes Jahr die aktuellen Modelle.
    Ich hatte noch nie ein Auto von Cicar mit mehr als 15.000 km Laufleistung.


    Gruß
    Helmut


    Kann da beim anlernen was schief gelaufen sein?

    Definitiv nein........


    Wenn der Anlernprozess nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden wäre, hättest Du
    spätestens nach 10 km Fahrt eine Fehlermeldung bekommen.


    Da das nicht der Fall war, werden die Druckwerte von den Sensoren an den Bordcomputer übertragen.


    Ich habe vor knapp drei Jahren auch über einen Zeitraum von etwa 2 Wochen einen "schleichenden"
    Druckverlust in einem der Räder festgestellt.
    Ich selbst konnte die Ursache nicht finden. Mein "FRH" (freundlicher Reifenhändler) fand bei einer
    genauen Untersuchung eine Spax-Schraube - die schon so weit in die Lauffläche eingedrückt worden ist,
    dass man sie von außen nicht mehr erkennen konnte.
    Der Reifen wurde damals für ein "Trinkgeld" geflickt.


    Mein Fazit zum RDKS: es hat auch seine Vorteile.


    Gruß
    Helmut

    mann sieht doch der stand ist gefallen. sollen die suchen .

    Als ich mir Deine Fotos so angesehen habe, ist mir das Datum 22.09. aufgefallen, an dem Du vermutlich die Markierung angebracht hast.


    Nun gehe ich mal davon aus, dass es am 22.September wärmer war als heute Morgen und Flüssigkeiten ändern nun mal ihre Dichte bei unterschiedlichen Temperaturen.
    Das bedeutet: Flüssigkeit warm oder heiß - großes Volumen und im Umkehrschluss verringert sich das Volumen bei Abkühlung.


    Vermutlich machst Du Dir unnötige Sorgen.


    Gruß
    Helmut



    PS: Das Phänomen tritt übrigens auch beim Motorenöl auf - deshalb immer bei (betriebs-)warmen Motor Ölstand messen - sonst ist schnell zu viel Öl nachgefüllt.

    * Zitat von Kathrin O. *
    Ich finde, dafür das man an der Tanke für Reifendruck Geld bezahlen muß, sollten sie eigentlich genau sein.
    *********************************************************


    Reifenfüllgeräte an der Tankstelle
    Eine kurze, vorsichtige Fahrt zur Tankstelle ist auch mit deutlich zu wenig Reifendruck kein Problem,

    ........und unter anderem hier liegt das Problem.


    Der Druck sollte bei "kalten" Reifen gemessen und unter Umständen angepasst werden.
    Das heißt, die Reifen sollte die Umgebungstemperatur haben.


    Alleine schon eine Fahrt von wenigen hundert Metern erwärmt die Reifen und das darin enthaltene Gas.
    Gase dehnen sich bei Erwärmung aus und die Folge ist, der Druck steigt.


    Dann füllt man in der Tanke auf den korrekten Druck auf.......... und sobald die Reifen wieder abkühlen, passt der Druck nicht mehr :floete:


    Den Druck stelle ich immer zuhause korrekt ein.
    Reifen an der Tankstelle "aufpumpen" werde ich höchstens bei Bedarf (wenn ich z.B. im Urlaub bin)........kam aber bislang noch nie vor.


    Gruß
    Helmut