Und zum Ende noch eine kleine Schweinerei
........richtig. War ein richtig "schweinisches" Treffen
In der ganzen Stadt überall Schweine. Selbst in der Gaststätte waren zwei dieser "Rüsseltiere"
Helmut
Und zum Ende noch eine kleine Schweinerei
........richtig. War ein richtig "schweinisches" Treffen
In der ganzen Stadt überall Schweine. Selbst in der Gaststätte waren zwei dieser "Rüsseltiere"
Helmut
Wir sind auch seit etwa einer Stunde wieder zuhause - ging recht flott. Nur auf Höhe von Rothenburg o.d.Tauber hat es mal heftig geschneit
Waren wieder einige schöne Stunden mit Freunden
Danke euch allen, dass ihr beim Treffen wart........ und vor allem Herbert für die Organisation
Viele Grüße
Inge und Helmut
Angesichts der doch nicht ganz so optimalen Witterungsverhältnissen.......
werden wir uns jetzt auf den Weg machen
Ich freu´mich schon, viele Freunde wieder mal zu treffen
Viele Grüße
Helmut
Ja , er hat auch ein Gerät stellt man Automarkt Typ , bj, als ein dann müßte das Auto doch hupen . ? Oder macht mein mechaniKer ein Fehler. ?
![]()
Ich danke euch schon mal
Hupen wird der Mokka nur dann, wenn auch das "Anlernmenü" im Bordcomputer initialisiert wurde.
Alles hierzu findest Du, bzw. Dein Mechaniker, in der Betriebsanleitung des Mokka.
Dann mit den passenden Gerät in der richtigen Reihenfolge..........und schon ist alles gut.
Ist 1 - 2 Minuten erledigt........je nachdem wie lange man von einen Rad zum nächsten braucht
Gruß
Helmut
Alles anzeigenNoch mal eine Frage zum Thema "BMW-Antenne - Gewinde kürzen":
Die Gewindestange hat ja auf einem Ende einen Schlitz und auf der anderen Seite (die würde ich kürzen) ist sie zum Ende hin konisch zulaufend. Wenn ich nun kürze (den Bereich mit Gewinde), dann fehlt ja der konische Bereich komplett - stört das nicht den Empfang/Kontakt?
Sorry! Statt auf Antworten im Antennen-Thread, habe ich auf neues Thema gedrückt...
Der Schliz auf der einen Seite dient zur Aufnahme eines "Schlitz-"Schraubendrehers um die Gewindestange fest eindrehen zu können.
(könnte man natürlich auf mit der Zange machen.......aber da ruiniert man das Gewinde )
Das "konische" Ende ist vermutlich die Fase (gebrochene Kante), damit die Gewindestange leicht in die Gewindebuchse eingedreht werden kann.
Kürzen würde ich an diesem Ende, denn Kontakt besteht ja über die Gewindegänge.
Dann noch ab unb zu etwas Kontaktspray ........ und alles ist gut.
Gruß
Helmut
Ja so sind sie die Franken; "Antriebszerstörer" (Spaß muß sein)
Ist doch klar.......... ihr Schwab´n seid zu geizig, um so was zu testen
Helmut
Um auf Nummer sicher zu gehen kann man die frisch eingeölte Matte noch einen Tag liegen lassen, damit das überschüssige Öl abtropfen kann.
Wenn Filteröl "abtropfen" kann.........dann wars definitiv zu viel.
In diesem Fal besser reinigen und erneut leicht einölen.
Gruß
Helmut
Ich vermute da hat jemand Angst vor der "Zukunft"
richtig
.......und zwar diejenigen, die auch in Zukunft noch ihre Produkte aus raffiniertem Erdöl an den Mann bringen wollen
Gruß
Helmut
Gab's ein Winterpaket
Das gab`s - zumindest bei Modelljahr 2014.
Quickheat, Lenkradheizung, Sitzheizung.........aber keine beheizbaren Düsen
Gruß
Helmut
Ich fahre Sommer wie Winter mit "ECO".
Sommerbereifung 215er mit18 Zoll und im Winter fahre ich 215er mit 16 Zoll.
Gruß
Helmut