Beiträge von helmut10

    Dafür braucht es keine Sammelklage sondern Mut "unserer" Politik.

    Mut.............. :gru:


    Ich denke, den wirst Du bei keinem unserer maßgeblichen Politiker finden.
    Mut, die Fähigkeit zur Selbstkritik, oder auch nur soviel Ehrgefühl, einen Fehler einzugestehen..........Fehlanzeige.


    Gruß
    Helmut

    Eine Kontrolle im Menü, lässt nicht erkennen, ob ein Schaden vorliegt, da die Werte doch ziemlich schwanken.
    Eine Kontrolle über das Menü ist daher überflüssig.

    Eigenartig :gru: ...........ich hab´s erkannt :floete:
    Und mein FRH (freundlicher Reifenhändler :wink: ) hat den Schaden für einen Obulus in die Kaffekasse repariert.
    Schraube raus, ausschaben, Pfropf rein und vulkanisieren.


    Gruß
    Helmut

    Warum kontrolliert man dann so oft wenn man zudem jetzt vom Auto gewarnt wird ?(

    Weil man so schnell und einfach feststellt, wenn man einen Reifenschaden (z.B. Schraube in den Reifen gefahren) hat.
    So kann man den Schaden problemlos beim FRH reparieren lassen.


    Hatte ich gleich im ersten Winter bei den nagelneuen Winterreifen und war vom außen nicht zu erkennen, da der Schraubenkopf abgeschliffen war.
    Ich stelle durch die Anzeige im Bordcomputer den "schleichenden" Druckverlust fest - der betrug pro Tag etwa o,o4 - o,o8 bar (oder gemäß Anzeige 4 - 8 kPa)

    In dem Artikel heißt es konkret:
    "Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat infolge des Diesel-Skandals Klage gegen einen VW-Händler eingereicht."

    Zitat aus dem Artikel: "Damit will sie für Autokäufer generelle Klarheit über Garantiezusagen herbeiführen."



    Offensichtlich geht es um eine "Musterklage", auf die sich andere "geprellte" Kunden berufen können.


    Sammelklagen sind ja "dank" unserer Regierung bis dato nicht möglich :floete:



    Gruß


    Helmut


    Ich verlasse mich einfach komplett auf die Technik. Da fragt man sich ob das besser ist als bei jedem Tanken eben mal nachzumessen.

    Ulli,
    Du kannst doch ganz einfach die Druckwerte im Menü aufrufen.
    ........ist einfacher, wahrscheinlich genauer und vor allem schneller als an der Tanke


    Wenn Du wartest, bis eine Fehlermeldung kommt, kann es (je nach Voreinstellung) sein,
    dass Dein "Wunsch"-Reifendruck nicht (mehr) im Reifen ist.


    Gruß
    Helmut


    Und da das Fahrzeug seit Erstzulassung den FOH nicht gewechselt hat, müßte mir der FOH doch Auskunft geben können, oder?

    Du brauchst aber den FOH überhaupt nicht, um Gewissheit zu haben:


    Ist das Untermenü "Reifendruckanzeige" im Bordcomputer vorhanden und aufgrufbar.......dann hat Dein Mokka ein RDKS.
    Kannst Du das Untermenü nicht aufrufen..............dann eben kein RDKS :floete:


    Gruß
    Helmut

    Ich bin mir sicher, dass das Problem nichts mit der Art oder Hersteller der Sensoren zu tun hat.
    Wenn es keine kompatiblen Sensoren wären, hätte der BC schon längst "gemeckert".


    Mit Sicherheit ist für den "Wohlfühlreifendruck" des/der betreffenden Fahrer die Einstellung der Reifenbelastung (leicht - Eco - max) im Menü des BC falsch gewählt.
    Wenn jetzt aufgrund der niedrigen Außentemperatur zusätzlich der Reifendruck fällt, wird der Toleranzwert unterschritten und es kommt die Fehlermeldung.


    Gruß
    Helmut

    Moin,


    wohin verschwindet der Dreck wohl, wenn er sich nicht im Luftfilter oder Luftfiltekasten findet? Wenn ich meine Papierfilter heraus nehme und ausklopfe, kommt da eine Menge Staub und Dreck heraus, zudem liegt im Filtergehäuse, vor dem Filter einiges herum.


    Willy

    Der Staub bleibt im öligen Filtergewebe des Dauerluftfilters hängen - analog zum Filterpapier.


    Der Unterschied ist, dass der Papierfilter weggeworfen wird, wogegen man das
    Filtergewebe des Dauerluftfilters auswaschen, erneut einölen und wieder verwenden kann.


    Bei meinem Moped habe ich einen K&N Luftfilter nicht wegen Leistungssteigerung eingebaut
    (da habe ich auch keine festgestellt), sonder aus Kostengründen.Der K&N Filter war nur unerheblich teurer als der Originalfiltr.


    Gruß
    Helmut