Finde ich wirklich ausgesprochen nobel von euch,
dass ihr euch "gopfert" und Probegegessen habt ![]()
Helmut
Finde ich wirklich ausgesprochen nobel von euch,
dass ihr euch "gopfert" und Probegegessen habt ![]()
Helmut
Moin zusammen,
ich hätte da mal 2 Fragen zum Thema . . .
Hallo Lobo,
zu Deinen Fragen hier mal ein Zitat von der Webseite "Deines" Reifen- und Felgenhändlers
"Was ist der Unterschied zwischen OE, Universal und Multiprotokoll-Sensoren?
OE-Sensoren sind Bestandteil der Erstausrüstung der Fahrzeughersteller und sind meistens Fahrzeugspezifisch und können meist nur bei einer eingeschränkten Auswahl an Fahrzeugen verwendet werden. ..............
Universal-Sensoren können für eine Vielzahl an unterschiedlichsten Fahrzeugen verwendet werden. Der Vorteil hierbei liegt auf der Hand: Ein leerer Sensor kann somit mit einem beliebigen Protokoll aufgespielt und genutzt werden................ "
Das bedeutet, dass diese Universal-Sensoren erst mal programmiert werden müssen, damit der Bordcomputer des Mokka die Signale der Sensoren empfangenen und auswerten kann.
Wer diese Programmierung durchführt, solltest Du abklären.......mit dem Anlerngerät, das Du bestellt hast, geht es auf jeden Fall nicht.
Zur Frage zwei:
Es genügt, wenn Du die abgenommenen Räder zur Seite stellst.
Beim Anlernen wird die Antenne des Anlerngeräts (der schwarze Zylinder) an der Reifenflanke auf Höhe des Ventils in etwa auf die Mitte des Felgenbetts gerichtet.
Durch des "Anlerngerät" selbst wird nur der Sensor angeregt, zum richtigen Zeitpunkt eine Funksignal mit seiner "ID" zu senden, welches dann vom Bordcomputer empfangen und der korrekten Position zugeordnet wird.
Wenn also die "alten Räder nicht unmittelbar neben dem Anlerngerät sind, werden diese Sensoren auch nicht angeregt.
Gruß
Helmut
Und als ich meinen X bestellt hab, gab es diese gerade nicht.
.........Andrea, ich wüsste da ne Lösung.
Ein neuer Mokka mit der richtigen Farbe muss her ![]()
Helmut
Hallo, habt ihr es schon mal mit Vertrauen probiert?
Wie heißt es so schön: "Vertrauen ist gut...........Kontrolle ist bessser" ![]()
Helmut
Na Holla, das musste ich doch gleich mal austesten,denn wer sitzt denn im Auto wenn er es sucht.
Dass Du nicht suchst, wenn Du mit dem Mokka unterwegs bist, ist klar.
Aber denk mal mal daran, dass zuhause vielleicht jemand wissen möchte, wo Du dich gerade "herumtreibst" ![]()
Helmut
Danke Ulli sehr Schön
Dachte aber mehr an Außendesign !
Gruß linsenbuckel
Da fällt mit jetzt nur der "OPC" -Spoiler ein.
Gruß
Helmut
Bei der Montage werden die Ketten ja mit "Klammer" an einer der Radschrauben befestigt.
Dabei ist zu beachten, dass die original vorhandenen Radschrauben mit einer Edelstahlkappe "verkleidet" sind.
Da kann sich die "Klammer" unter Umständen (zusammen mit der Kappe) lösen.
Ich habe mit deshalb für die Winterräder einen Satz "ordinärer" verzinkter Radschrauben besorgt.
Auf einer früheren Tabelle des TÜV Hessen waren die "Thule Summit 44" sogar namentlich als einzig zugelassene Schneekette erwähnt
Warum die beim Mokka A nicht zugelassen sind
.......... keien Ahnung.
Und die "Thule" sind ja auch nicht speziell für SUV, sondern allemein für PKW geeignet.
Das Besondere an dieser Bauart ist, dass die Kette nur auf der Lauffläche aufliegt und sich kein Kettenteil
auf der Flanke hinter dem Rad befindet.
Ich habe übrigens auf meinem Mokka A auch die Reifen der Größe 215/65 R 16........für die ja eigentlich keine Schneeketten zugelassen sind.
Diese Ketten habe ich
https://www.amazon.de/gp/product/B0063FA9LQ/ref=oh_aui_search_detai...
........und sie passen.
Mal ganz ehrlich......wer fragt bei Straßenverhältnissen, die den Einsatz von Schneeketten erfordern, schon danach, ob erlaubt oder nicht ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.