Moin zusammen,
ich hätte da mal 2 Fragen zum Thema . . .
Hallo Lobo,
zu Deinen Fragen hier mal ein Zitat von der Webseite "Deines" Reifen- und Felgenhändlers
"Was ist der Unterschied zwischen OE, Universal und Multiprotokoll-Sensoren?
OE-Sensoren sind Bestandteil der Erstausrüstung der Fahrzeughersteller und sind meistens Fahrzeugspezifisch und können meist nur bei einer eingeschränkten Auswahl an Fahrzeugen verwendet werden. ..............
Universal-Sensoren können für eine Vielzahl an unterschiedlichsten Fahrzeugen verwendet werden. Der Vorteil hierbei liegt auf der Hand: Ein leerer Sensor kann somit mit einem beliebigen Protokoll aufgespielt und genutzt werden................ "
Das bedeutet, dass diese Universal-Sensoren erst mal programmiert werden müssen, damit der Bordcomputer des Mokka die Signale der Sensoren empfangenen und auswerten kann.
Wer diese Programmierung durchführt, solltest Du abklären.......mit dem Anlerngerät, das Du bestellt hast, geht es auf jeden Fall nicht.
Zur Frage zwei:
Es genügt, wenn Du die abgenommenen Räder zur Seite stellst.
Beim Anlernen wird die Antenne des Anlerngeräts (der schwarze Zylinder) an der Reifenflanke auf Höhe des Ventils in etwa auf die Mitte des Felgenbetts gerichtet.
Durch des "Anlerngerät" selbst wird nur der Sensor angeregt, zum richtigen Zeitpunkt eine Funksignal mit seiner "ID" zu senden, welches dann vom Bordcomputer empfangen und der korrekten Position zugeordnet wird.
Wenn also die "alten Räder nicht unmittelbar neben dem Anlerngerät sind, werden diese Sensoren auch nicht angeregt.
Gruß
Helmut