Beiträge von helmut10

    Aber was anderes, ist eine Überprüfung der Klima eigentlich mit in der Inspektion?

    "Überprüfung" weiß ich nicht. Was definitiv dabei ist, ist der Wechsel des Innenraumfilters im 2-Jahres-Turnus.


    Selbst wechseln mit einem Filter aus dem "Netz" spart Kosten....man muss es dem FOH nur sagen.


    Gruß
    Helmut

    Zum Transport von Fahrrädern gibt es mehrere, mehr oder weniger sinnvolle, Alternativen:


    - die meiner Meinung nach sicherste, aber zunächst auch mal teuerste Möglichkeit ist der Fahrradträger auf der Anhängerkupplung


    - Fahrradträger als Zusatz für einen Dachträger. Beim Mokka aufgrund der Fahrzeughöhe wohl etwas problematisch


    - Fahrradträger zum Anklemmen an die Heckklappe. Beim Mokka ist der Anbau vermutlich durch den Heckspoiler nicht möglich.


    Die letzte Alternative würde ich, selbst wenn es technisch möglich sein sollte, nicht empfehlen. Ich nutzte selbst mal so einen Träger an einem "Übergangsauto".
    Bei mehr als 110 km/h hatte ich immer das Gefühl das Auto wird am Heck festgehalten. Die Fahrt quer durch Deutschland bis zur Ostsee und wieder zurück war eine Qual.
    Der Mehrverbrauch war auch ganz erheblich.


    Beim jetzt von mir genutzten Träger an der Anhängerkupplung sind 140 km/h problemlos drin.



    Gruß
    Helmut

    Mokka war heute beim 4. Kundendienst.


    Zu den regulären Wartungsarbeiten kam noch der Wechsel der hinteren Bremsbeläge.


    mokka-forum.de/attachment/30807/



    Normalerweise hätte auch noch der Innenraum- (Pollen-)Filter laut Wartungsplan erneuert werden müssen.
    Da ich diese Arbeiten jährlich im Frühjahr selbst mit einem Aktivkohlefilter aus dem "WWW" erledige,
    spare ich so die Kosten für das teure "Original Opel Ersatzteil"


    Alles in allem war ich, wie nicht anders gewohnt, mit meinen FOH, dessen Preise und dem Service sehr zufrieden.
    Mokka am Morgen vor Arbeitsbeginn abgegeben und pünktlich zum Feierabend stand das Auto vor der Tür meiner Arbeitsstelle.


    Gruß
    Helmut

    Die Kosten für die Sensoren im Rad sind ja enorm.


    Die Definition von "enorm" ist subjektiv.


    Den Satz Sensoren gibt es im "Netzt" ab 80 Euro - ist gerade mal ne Tankfüllung.
    Originalsensoren inclusive Montage bei Neureifenkauf; +/- 40 Euro pro Rad.


    So viel ist mir meine Sicherheit schon wert.......und positive Erfahrungen mit dem RDKS (schleichender Druckverlust aufgrund einer Spax!)
    habe ich schon gemacht.


    Gruß
    Helmut

    Helmut ist mir in der WS auch schon passiert. Ich steige aus und der Motor läuft noch =O . Bei den Geräuschen von Wasser und Bürsten hörst du das gar nicht, wenn der Motor noch an ist. Und wie Reinhold schon schrieb:Unser Motor ist extrem leise :thumbup:


    LG Andrea :m:

    :think: .......bin ich froh, dass ich solche (für mich sinnlosen) Gimmicks wie "keyless go" nicht habe.


    Bisher ging´s doch mit dem Schlüssel im Zündschloss auch :floete:


    Gruß
    Helmut

    Weiter geht es noch zur KFZ-Prüfstelle, Wegen… AHK! Unglaublich, es muß noch eingetragen werden. Obwohl der Wagen so vom Hersteller bzw. Importeur geliefert geworden ist, gilt es trotzdem als zubehör! Es ist lächerlich. Ist es bei euch auch so, oder leben wir hier in einen "Bananen-...Königreich?

    Bei meinem Mokka wurde die AHK von "Westfalia", wie sie auch vom Opel direkt eingebaut wird, nachträglich von meinem Händler montiert.


    Eine Abnahme und Eintragung war nicht nötig, da die AHK eine "allgemeine Betriebserlaubnis" (kurz ABE) hat.


    Gruß
    Helmut



    PS: Aber unabhängig davon......... mit dem "Bananen-Königreich" (oder besser "-Republik") hast du vermutlich recht :floete:


    wobei........Königin Angela I.........klingt auch nicht schlecht :grin: