Richtig
Wer sich noch teilnehmen möchte,
sollte " vom Sofa hochkommen und den Mund aufmachen" *
Ich möchte im Läufe der Woche die Plätze auf dem Schiff reservieren.
Viele Grüße
Helmut
(* aktuelles Zitat eines bekannten Politikers )
Richtig
Wer sich noch teilnehmen möchte,
sollte " vom Sofa hochkommen und den Mund aufmachen" *
Ich möchte im Läufe der Woche die Plätze auf dem Schiff reservieren.
Viele Grüße
Helmut
(* aktuelles Zitat eines bekannten Politikers )
Das ist Teil der Sanierung bei Opel, Herr T. aus Paris hat das vor Jahren mit Peugeot,Citroen genauso durchgezogen und wie man sieht mit großem Erfolg.
Das ist nicht toll für Interessenten aber da müssen wir leider durch
![]()
Es würde mir zwar leid tun..........aber einen "Pöscho" werde ich nicht fahren.
Andere Hersteller bauen auch Autos
Gruß
Helmut
..........hier nur ein Beispiel:
https://www.reifen-schreiber.d…kka_X_(J-A)_ab_Bj._09_16/
Bei dem hab ich damals bestellt und war sehr zufrieden.
Gruß
Helmut
Einen ähnlichen Fehler hatte mein Mokka, als er noch "ganz jung" war.
Sensor vorne rechts zeige ab und zu ein Hinderniss an, obwohl weit und breit nichts zu sehen war.
Vom FOH wurde zunächst der Sensor (auf Garantie) getauscht - die Fehlfunktion trat immer noch auf und der FOH suchte weiter.
Schließlich stellte er fest, dass die vorderen Sensoren nicht "synchronisiert" sind (was auch immer das bedeuten mag).
Mangel wurde behoben und seitdem funktioniert alles, wie es soll.
Gruß
Helmut
Da gehe ich mit Euch beiden mit. Ein Sparwunder ist der Motor wirklich nicht.
Thomas, hättest den Diesel behalten sollen.
Ich pfeife auf das allgemeine "Diesel-Bashing" und bleib meinem guten 1,7 treu, solange ich noch jeden Tag 50 km fahren muss.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass 9 - 10 Liter "verheiztes" Super so viel umweltfreundlicher sind, als 6 Liter "verbrannter" Diesel.
Gruß
Helmut
Doof, das der Mokka keine Lampe hat, die anzeigt, wann gereinigt wird.
![]()
Ja....diese Lösung (keine Anzeige) ist "sub-optimal"
Man erkennt einen Reinigungsprozess nur indirekt:
- "Start-Stop-Funktion" ist außer betrieb
- deutlich erhöhte Verbrauchsanzeige - selbst im Schubbetrieb geht die Anzeige nicht auf 0 zurück
- bei den "zusätzlichen Verbrauchern" wird die Heckscheibenheizung angezeigt und lässt sich auch nicht abschalten.
Gruß
Helmut
Dachte ich zuerst auch, aber so extrem?
Ausserdem hätte es ja mittlerweile wieder weg sein müssen. habe seit dem schon dreimal neu gestartet, und war unterwegs.
Wenn Du den Motor während der Reinigung abstellst, wird der Prozess nie richtig abgeschlossen, sondern beginnt von neuem, wenn der
Motor die erfoderliche Temperatur erreicht hat.
Wenn Du das oft genug machst, hast Du irgendwann einmal ein Problem mit dem Partikelfilter
Je nach Fahrweise und Motorbeanspruchung kann zum Freibrennen schon mal eine Fahrstrecke von 10 km erfoderlich sein.
Gruß
Helmut
Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute und sichere Anfahrt..........
und vor allem viel Spaß beim Treffen
Viele Grüße
Helmut
Ich nutze diesen hier https://www.amazon.de/LAS-12011LAS-Fahrradtr%C3%A4ger-PREMIUM/dp/B0...
Preislich attraktiv und zusammenklappbar, so dass man den Träger im Urlaub bei auch mal im Kofferraum verstauen kann.
60 Kilo Zuladung genügten auch für 2 Pedelecs .....und bei 75 km Stützlast ist (mit dem Gewicht des Trägers) sowieso nicht mehr drin.
Gruß
Helmut
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bei der "Sichtprüfung", wird lediglich der Innenraumfilter gewechselt.
ich habe für die Wartung der Klima rund 76€ bezahlt.
Aktivkohlefilter aus dem "WWW" 15,40 Euro incl. Versand, zuzüglich die Kosten für ein wenig Desinfektionsmittel...........selber machen lohnt
Gruß
Helmut