Beiträge von helmut10

    und diese haben nun mal kein Bestandsschutz.


    Bestandsschutz bedeutet :
    " Schutz für das Be stehenbleiben der ursprünglichen Gültigkeit, Form o. Ä. von etwas, bei nachträglicher Änderung bestimmter Rahmenbedingungen, Vorschriften oder Gesetze "

    Der von Dir zitierte Bestandschutz gilt nur für die jetzt noch zugelassenen Fahrzeuge, denen vor in Kraft treten der EU-Verodnung
    das amtliches Kennzeichen, noch ohne EU-Feld, zugeteilt worden ist.


    Gruß
    Helmut

    Wie in allen Foren, wird meistens dann an der Sache vorbei geredet.
    Es geht hier lediglich um die Sterne als Kreis im Kennzeichen, und diese haben nun mal kein Bestandsschutz.

    Da liegst Du jetzt aber gründlich falsch.


    In der EU Verodnung, die Markus zitiert, ist einndeutig festgelegt, das das EU- Feld mit den EU- Sternen und dem Nationalitätenkennzeichen,
    einschließlich der blauen reflektierenden Farbe, vorhanden sein muss.


    EU-Recht geht vor nationalem Recht, deshalb ist die Erfodernis des EU Felds in einer deutschen Norm nicht noch mal explitzit erwähnt.


    Anlage 4 der FZV regelt dann nur noch die genauen Maße des Felds einschließlich "EU-Sternekranz" und dem Buchstaben "D"


    Dank an Markus für den Hinweis auf die EU Verordnung!!


    Habe heute sogar bei einem Bekannten bei der Zualssungsstelle nachgefragt. Selbt von dort habe ich bislang noch keine verbidliche Auskunft erhalten.



    Somit ist klar-----schwarze Farbe ist ordnungswidrig und kann verwarnt werden.


    Gruß
    Helmut

    Wenn ich das richtig verstehe, darf man also nur noch Reifen fahren mit einen Rollwiderstand "E" damit ja die Abgaswerte eingehalten werden die bei der Abnahme des Fahrzeug vom KBA geprüft wurden! :think:


    OhOh, dann ist mein Auto ja ohne richtiger ABE oder ECE unterwegs! :dash:
    Bei mir fehlt das "E" .CHERNA.

    Wobei "E" ja nicht besonders gut ist.
    Die Reihe beginnt mit "A" und ist alphabetisch ausfsteigend.


    Also........."E" sollte man fahren, damit garantiert ist, dass der Normverbrauch (und die Abgaswerte) keinesfalls unterschritten wird :grin:


    Im Übrigen.....wer soll das kontorllieren? Oder weiß jeder sofort, welchen Rollwiderstand der jeweilige Reifen hat.


    Ich denke, das ist selbst dem Prüfingenieur egal, wenn Reifengröße und Profiltiefe passt.


    Gruß
    Helmut

    Nur indirekt:


    Die Filterreinigung wird nicht angezeigt und man kann nur anhand der folgenden Kriterien feststellen ob diese gerade durchgeführt wird.


    - am "rauen" Motorlauf
    - erhöhter Momentanverbrauch
    - Momentanverbrauch geht auch im Schubbetrieb nicht auf 0 zurück
    - bei den "Hauptverbrauchern" im Menü wird die Heckscheibenheizung angezeigt (diese kann auch nicht deaktiviert werden)
    - "Start/Stop-Funktion" funktioniert nicht


    Gruß
    Helmut

    In § 10 der FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) in Verbindung mit dem Anhang 4 FZV
    ist geregelt, wie das amtliche Kennzeichen auzusehen hat.


    Da ist z.B. auch das "Euro-Feld" mit den genauen Maße beschrieben.
    Was ich allerdings nicht gefunden habe, ist die Farbe des "Euro-Felds".


    Ich hab mal einen Experten gefragt.....der konnte mir auf Anhieb auch keine plausible Erklärung geben. Ich bleibe aber dran!


    Jedenfalls gibt es im bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog eine Tatbestand " unvorschriftsmäßiges Kennzeichen angebracht" (verkürzt) = 10 Euro Verwarnung.......also ein geringfügiger Verstoß




    Gruß
    Helmut

    Heute nach der Kurzstrecke 5 km fängt er an weiß zu qualmen und zu stinken aus der Motorhaube beim abstellen! Beim öffnen der Haube war nichts zu sehen, wer war nur sehr warm (habe mich ca 10 Minuten bei laufenden Motor mit einem Bekannten unterhalten und schließen 2 km gefahren).


    Sollte ich dringend eine Werkstatt aufsuchen? Was könnte das sein? Der Mokka hat gerade mal 65.000 km runter!

    Nein!!!


    Da wurde der Rußpartikelfilter (oder Dieselpartikelfilter) gereinigt.


    Alles im "grünen Bereich", sofern der Reinigungsprozess vor dem Abstellen des Motors auch abgeschlossen worden ist.


    Gruß
    Helmut

    Aus organisatorischen Gründen hat sich eine Änderung in der Reihenfolge der Programmpunkte ergeben.


    Treffpunkt und Zeit bleiben gleich: Samstag, den 15.09.2018 11.00 - 11.30 Uhr an der "Mainlände" in 97332 Volkach.


    20180829_085200-2.jpg


    Dann geht´s gleich hoch zur Vogelsburg - Kaffee und/oder Brotzeit


    Von dort fahren wir mit dem Mokkas die Runde um den "Altmain":
    Escherndorf - Köhler - Neuses am Berg - Dettelbach - Schwarzach -Sommerach - Nordheim (ca. 32 km)


    und kommen dann wieder am Parkplatz in Volkach an.


    Um 16.00 Uhr legt das Schiff ab (Dauer der Fahrt etwa 1 1/2 Stunden)


    Anschließend fahren wir nach Rödelsee ins Gasthaus "Löwenhof".



    Viele Grüße
    Helmut