Genau!
Quer durch den See.....und nicht nur über die Staumauer
Gruß
Helmut
Genau!
Quer durch den See.....und nicht nur über die Staumauer
Gruß
Helmut
Nur indirekt:
Die Filterreinigung wird nicht angezeigt und man kann nur anhand der folgenden Kriterien feststellen ob diese gerade durchgeführt wird.
- am "rauen" Motorlauf
- erhöhter Momentanverbrauch
- Momentanverbrauch geht auch im Schubbetrieb nicht auf 0 zurück
- bei den "Hauptverbrauchern" im Menü wird die Heckscheibenheizung angezeigt (diese kann auch nicht deaktiviert werden)
- "Start/Stop-Funktion" funktioniert nicht
Gruß
Helmut
In § 10 der FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) in Verbindung mit dem Anhang 4 FZV
ist geregelt, wie das amtliche Kennzeichen auzusehen hat.
Da ist z.B. auch das "Euro-Feld" mit den genauen Maße beschrieben.
Was ich allerdings nicht gefunden habe, ist die Farbe des "Euro-Felds".
Ich hab mal einen Experten gefragt.....der konnte mir auf Anhieb auch keine plausible Erklärung geben. Ich bleibe aber dran!
Jedenfalls gibt es im bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog eine Tatbestand " unvorschriftsmäßiges Kennzeichen angebracht" (verkürzt) = 10 Euro Verwarnung.......also ein geringfügiger Verstoß
Gruß
Helmut
Heute nach der Kurzstrecke 5 km fängt er an weiß zu qualmen und zu stinken aus der Motorhaube beim abstellen! Beim öffnen der Haube war nichts zu sehen, wer war nur sehr warm (habe mich ca 10 Minuten bei laufenden Motor mit einem Bekannten unterhalten und schließen 2 km gefahren).
Sollte ich dringend eine Werkstatt aufsuchen? Was könnte das sein? Der Mokka hat gerade mal 65.000 km runter!
Nein!!!
Da wurde der Rußpartikelfilter (oder Dieselpartikelfilter) gereinigt.
Alles im "grünen Bereich", sofern der Reinigungsprozess vor dem Abstellen des Motors auch abgeschlossen worden ist.
Gruß
Helmut
Gern geschehen......man hilft, wo man kann.
Gruß
Helmut
Frage zum Verständnis: ist dieses EL50448-GM Gerät an ein bestimmtes Modelljahr gebunden?
Meine Bohne ist EZ 8.2014
Danke für eure Hilfe
Das Gerät ist für Sensoren einer Vielzahl von Fahrzeugen geeinget.
U.a. auch für Deinen Mokka.
Gruß
Helmut
Aus organisatorischen Gründen hat sich eine Änderung in der Reihenfolge der Programmpunkte ergeben.
Treffpunkt und Zeit bleiben gleich: Samstag, den 15.09.2018 11.00 - 11.30 Uhr an der "Mainlände" in 97332 Volkach.
Dann geht´s gleich hoch zur Vogelsburg - Kaffee und/oder Brotzeit
Von dort fahren wir mit dem Mokkas die Runde um den "Altmain":
Escherndorf - Köhler - Neuses am Berg - Dettelbach - Schwarzach -Sommerach - Nordheim (ca. 32 km)
und kommen dann wieder am Parkplatz in Volkach an.
Um 16.00 Uhr legt das Schiff ab (Dauer der Fahrt etwa 1 1/2 Stunden)
Anschließend fahren wir nach Rödelsee ins Gasthaus "Löwenhof".
Viele Grüße
Helmut
Das "Leistungsmaximum" ist ein ausschließlich theoretischer Wert ....... 96 kw bei 4000 1/min
Das ist ein Drehzahlbereich, den man in der Praxis so gut wie nie erreicht.
Wirklich wichtig ist das maximale Drehmoment von 300 Nm (laut Datenblatt), welches bei 2000 1/min erreicht wird und dann auch schon wieder abfällt.
Gruß
Helmut
.......und dann richtig hochdrehen. Bis ans Leistungsmaximum!
Am 3000 Touren wird´s aber zäh beim Diesel......da ist nichts mit "flott hochdrehen bis zum Leistungsmaximum".
Genau so eine miserable Abstimmung hat auch der "Rentner Benz" meines Vaters (B 180 CDi)
Beim "Kickdown" geht die Drehzahl auf über 3000 Umdrehungen und dann geht nur noch der Verbrauch hoch
Gruß
Helmut
PS: Helmut wie siehts aus hast Du schon mit dem Wettergott verhandelt??
Die Chance auf gutes Wetter sehr groß.......Mainfranken ist einer der trockensten und sonnigsten Gegenden in Deutschland.
Selbst während der letzten Tage hat es so gut wir nicht geregnet.
Gruß
Helmut