Beiträge von helmut10

    hallo mokkanier!diese sachen wie mit dem RDKS sind meiner meinung nach nur dazu da uns das geld aus der tasche zu holen,denn ich denke mal ,das jsder verantwortungsbewußte fahrer auch ab und zu mal seinen reifendruck kontrolliert,genauso wie man nach ölstand oder defekter birne schaut.also :cursing: :love: :cursing: :love: :thumbsup: :thumbup: und den ärger herunter schlucken,die ganze aufregung nutzt sowieso nichts,die zeche zahlt immer der kleine mann.gruß mokkawilli


    Unsere "lieben" Politiker in Brüssel begründen die Vorschrift mit dem Sicherheitsgewinn für die Fahrzeugnutzer (sie sind so gut zu uns :wink: )


    und natürlich mit der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit auch einem verminderten Schadstoffausstoß.



    Gruß


    Helmut

    ich gehe mal davon aus das der Service zum Winterreifenkauf dazu gehoert. Wenn ich mich nicht irre, muessen doch alle Neufahrzeuge ein RDKS besitzen oder ist das erst ab 01/2015 der Fall?


    Wenn dies aber von der Regierung so festgesetzt ist, dann kann man dafuer keine Zusatzkosten erheben, da es zum Reifen dazugehoert, oder? ?( ?( :?:


    "Stichtag" ist der 01.11.2014. Alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen PKW müssen ein RDKS haben.


    Du kannst Räder mit oder ohne Sensor kaufen. Mehrpreis pro Rad mit Sensor ca. 50 Euro (und mehr).


    Wenn Dein :miko: ein RDKS hat, muss dieses auch funktionieren - ist Bestandteil der Betriebserlaubnis.


    Ob das Anlernen des Bordcomputers durch den FOH nach jedem Radwechsel kostenlos sein wird - :think:

    Hallo miteinander. Habe zu den winterreifen mal eine frage. Wie sieht es denn aus, wenn man sich ganzjahresreifen aufzieht, dann würde doch das zweimalige anlernen nicht mehr nötig sein. Gruß mokkawilli


    Ein erneutes Anlernen wäre in diesem Fall nur erforderlich, wenn Du die Plätze der Räder am Fahrzeug tauscht (z.B. um das Profil gleichmäßi "abzufahren").


    Der BC des Mokka "merkt" sich beim Anlernprozess den Platz des jeweiligen Sensors (Reifens) - ist ein schlaues Kerlchen :grin: .




    Gruß


    Helmut

    Was kommt eigentlich dabei raus, wenn man berücksichtigt, dass sich auch die Ölwanne bei höheren Temperaturen ausdehnt und dann "unter" dem Meßstab mehr Öl reinpasst? (blöde Formulierung ; aber ich wollte damit andeuten, dass man eigentlich ja nicht die Ölhöhe misst, sondern den Abstand des Ölmesstutzens von der Öloberfläche)


    Im Vergleich zu Flüssigkeiten ist der Ausdehnungskoeffizient von Metallen weit aus kleiner (Stahl: 0,0000011; Aluminium(legierungen) ca. 0,0000023) folglich ist auch die tatsächliche Längen- und Volumenausdehnung bei erwärumung viel geringer.
    Ich vermute mal, dass man den Volumenzuwachs der Ölwanne tatsächlich vernachlässigen kann, da ja auch die innen liegenden Motorenteile wie Kurbelwelle, Pleuel usw. minimal an Volumen zunehmen und somit der zur Verfügug stehende
    Raum wieder "verkleinert" wird.



    Aber der Wäremausdehnung der Metalle ist tatsächlich sehr gering. Sonst wären ja die bewegten Motorteile bei Erwärung nicht mehr passgenau :huh:


    Um bei meinen Rechenbeispiel mit der Erwärung von 15 auf 100 °C zu bleiben: Ein Werkstück aus Stahl mit 1 Meter Länge würde um 0,0935 mm länger



    Gruß
    Helmut

    Das Öl dehnt sich aus ... die Ölwanne dehnt sich aus,
    Also da wird es allenfalls mikroskopische Differenzen geben. ^^



    Motoröl hat einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von etwa 0,0009 / °C (eigentich korrekt ° Kelvin).


    Mit der (vereifachten) Formel "Volumenänderung = (Anfangs)Volumen X Temperaturänderung (in ° C) X Ausdehnungskoeffitzient lässte sich die Volumenanäderung ausrechnen.


    Der 1,7 CDTI Motor hat ein Motorölfüllmenge von 5,4 Liter.


    Angenommene Umgebungstemperatur 15 °C - angenommene Öltemperatur in einem "gesunden" Motor 100 °C . Die Differenz beträgt 85 °C.


    Mit der Formel errechne ich eine Volumenvergrößerung von 0,4131 Liter :!:




    Ob das auf dem Ölmessstab, der zwischen MAX und MIN eine Differenz von 1 Liter anzeigt, mikroskopisch ist, mag jeder selbst beurteilen ;)