Beiträge von helmut10

    Irgenwie finde ich es sinnlos, am :miko: LED-Beleuchtung nachzurüsten, wenn ich Widerstände als "Stromfresser" zuschalten muss, um die Bordelektronik zu "überlisten"
    Kostet Geld, aber eine Reduzierung der Leistungsaufnahme (und damit Kraftstoffverbrauch) ist nicht damit verbunden :( .


    An meinen Moped habe ich LED Blinker nachgerüstet. Ursprünlich sollten laut Hersteller "dicke" Widerständen mit verbaut werden. Die wurden
    ganz schön heiß ?( . Trotzdem stimmte die Frequenz des Relais nicht.
    Erst nachdem das orignale Relais gegen ein lastunabhängies getausch hatte, funktionierte (und funktioniert) alles bestens.


    LED-Blinker beim Moped sparen natürlich keinen Sprit, sondern sind nur was für die Optik, da erheblich kleiner. :thumbup:


    Andi - ich weiß, "die Geschmäcker" sind verschieden :wink:


    Gruß
    Helmut

    Zu viel Wasser im Fahrzeug ist aber auch nicht gut. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum immens an.

    Deshalb vor allem in Winter als "Wanne" geformte Gummimatten. :du:
    Man kann entwedet die ganze Matte aus dem Fußraum nehmen und das Wasser ausschütten,
    oder das Wasser aufwischen.
    Ein Teppich bleibt lange feucht.

    Also scheint das alles in den Bereich "Schluckauf beim Start" oder besser Kinderkrankheiten zu fallen.
    Helmut
    Bitte mich nicht falschverstehen, bin ABSOLUT kein Opelhasser, im Gegenteil ich bin seit Jahren absoluter Opelfreak und habe Opel selbst zu Lopezzeiten die Treue gehalten und werde es auch weiterhin tun, selbst wenn ich manche Dinge bei Opel nicht verstehe.


    Hallo Florian,


    kein Grund, sich zu entschuldigen. Hab ich nicht falsch verstanden :wink:
    Fragen und berechtigt Kritik sind absolut in Ordnung.


    Ich bin auf jedenfall von meinem :miko: begeistert (wurde irgedwann in Frühjahr 2014 produziert)
    und ich hatte bisher noch keine Probleme.


    Jedenfalls scheint er hier im Forum eine Menge :miko: - Fans zu geben.
    Frei nach der Linonadenwerbung: "Sind wir nicht alle ein bisschen Mokka" :think: :grin:



    Grüße
    Helmut


    Hi Helmut,
    auch das Abschrauben der Antenne, kann man sich sparen, wenn man sich die 9 cm. Antenne zulegt. Der Empfang ist mit ganz kleinen Abstrichen identisch mit der Serien Antenne.
    Den Kratzer am Spiegelfuß, den ich mir durch die eingeklappten Spiegel in einer Waschanlage zugezogen hatte, habe ich durch Schleifen und Polieren entfernen können.

    Hallo Herby,


    danke für den Tip :good:


    Ich hab´mir die "Sportantenne" von BMW gekauft und auch ausprobiert.
    Hat mir von der Optik her nicht so gut gefallen (klein und dick :wink: )
    und jetzt ist wieder die Originalantenne auf dem Dach.


    Vermutich hätte ich die BMW-Antenne vor der Waschstraße trotzdem abgeschraubt - sicher ist sicher :D



    Gruß
    Helmut

    Kann mir jemand sagen ob es einen Ladekantenschutz von Opel giebt mein FOH meinte es giebt keinen gruss mokki bohne :?:

    Von Opel gibt es meinem Wissen nach keinen Ladenkantenschutz.
    Bei Amazon oder ebay findest Du eine große Auswahl (Edelstahl, Alu, Folie...) :thumbup:


    Suchbegriff wie von "Mokki" beschrieben und evlt. noch mit Material ergänzen - und Du wirst fündig :bye:


    Hier im Forum gibt es auch einen anderen Thread zum Thema Edelstahl Ladenkantenschutz - da gibts viele
    Erfahrungsberichte



    Gruß
    Helmut

    Was ich mich seit längerem Frage, kann man das alles als Kinderkrankheiten eines neuen Modells werten, die im Laufe der Zeit durch "Reifung" des Modells nach und nach behoben wird oder liegt bei Opel noch immer ein großes Qualitätsproblem vor?

    Ich fahre seit 25 Jahren Opel und kann Dir nicht zustimmen. Opel hatte und hat meiner Meinung nach kein Qualitätsproblem, sondern ein "Imageproblem".



    Dass bei einem neuen Modell nach der Marktreinführung Probleme auftreten, betrifft nicht nur den Hersteller Opel. Davon sind auch sogenannte "Premiumhersteller" ?( betroffen.
    Die Entwickung eines neuen Modells bis zum "Stapellauf" muss möglichst zeit- und kostensparend sein und so "dürfen" dann die Käufer der ersten Serienfahrzeug unfreiwillig Testfaher "spielen".



    Gruß
    Helmut

    Wie ist die Meinung zu Alu´s im Winter? oder doch lieber Stahlfelgen...

    Ich finde, dass lackierte ALUs im Winter besser sind.
    Stahlfelgen rosten schnell bei unseren "gesalzenen" Straßen - besonders unter den Radzierblenden.


    Außerdem sehen ALUs besser aus ;)



    Die Dezent TD hatte ich auch in meiner engeren Auswahl.
    Hab mich wegen des "Knicks" dann aber für die Rial Davos (7 Speichen in silber) entschieden - sind vom Preis her etwa gleich.



    Gruß
    Helmut