Hallo Gerold,
kein Grund, wofür Du dich entschuldigen müsstest.
War von mir auch nicht böse gemeint.
Am 10.10. kann ich unmöglich.
Am nächsten Morgen hebt "mein" Flieger nach England in München ab.
Aber irgendwann klappt´s bestimmt
Gruß
Helmut
Hallo Gerold,
kein Grund, wofür Du dich entschuldigen müsstest.
War von mir auch nicht böse gemeint.
Am 10.10. kann ich unmöglich.
Am nächsten Morgen hebt "mein" Flieger nach England in München ab.
Aber irgendwann klappt´s bestimmt
Gruß
Helmut
und die " Franken
...... ertst motzt ihr rum, wollt alle einen Stammtiscgh / Treffen haben und nun wo Falko ( Danke noch ein mal )ein Treffen organisiert hat gibt es keine Reaktionen. Das finde ich nicht i. O und wird auch niemand animieren ebednfalls mal ein Treffen zu organisieren
Also reist euch zusammen und meldet euch an.
Gruß Gerold
Hallo Gerold
Ich bin berufstätigt und kann nicht an einem Mittwoch (22.10.) wegen eines "Stammtisches" nach Erfurt fahren.
Da bliebe ja mehr als doppelt so viel "Zeit auf der Straße" , wie ich in Erfurt bleiben könnte.
Das Treffen im nächsten Frühjahr ist vorgemerkt und wenn nicht wirklich etwas gravierendes
dazwischen kommt, werde ich kommen .
Kann aber jetzt noch nicht verbindlich zusagen.
Gruß
Helmut
Ohne diesen Stempel:
Drückt man u. U. den Falz platt
Ich habe mir die Auflage aus Hartgummi selbst angefertigt.
Gibts bei ebay in diversen Durchmessern für "kleines" Geld.
Die Nut hab ich dann selbst rein geschnitten/gesägt.
Gruß
Helmut
Hallo Simon,
zunächst mal herzlich willkommen im -Forum
Ich glaube, die Frage "kaufen oder nicht kaufen" hättest du hier nicht
stellen sollen - es kann nur eine Antwort geben
Den 1,4 T, oder den neuen 1,6 CDTI - der wird ja nahezu die Leistung vom Benziner erreichen.
Gruß
Helmut
Hallo hel-mi,
ich glaube, bei diesem Preis kannst Du bedenkenlos "zuschlagen".
Zur Zeit kostet ein original GM/Opel-Sensor für den Mokka im Handel +/- 60 Euro.
Wenn beim Angebot Deines FOH auch noch die Montage (Reifen, Sensor und Auswuchten) dabei ist,
dann ist es ja fast "geschenkt"
Gruß
Helmut
Alles anzeigenMein Antara ist jetzt knapp 5 1/2 Jahre alt
und seit Kurzem bekomme ich ständig Meldungen, dass ich hinten rechts Druckverlust
habe. 0 bar werden dann angezeigt, stimmt natürlich nicht.
Laut Auskunft einer meiner FOH´s ist es die Batterie im Sensor, die ihren Geist
langsam aufgibt. Oder der Sensor selbst. Ist mir aber die letzten Tage
egal, denn ich soll ja noch diesen Monat meine Bohne bekommen.
LG Heiko
![]()
5 1/2 Jahre ist wenig -
und dann für einen neuen Sensor(mit Ventil) zwischen 50 und 75 Euro plus Montagekosten
Gruß
Helmut
Alles anzeigenHallo,
Ich bin neu hier und habe gleich etwas zum Thema RFK zu melden.
Ich habe heute meinen Mokka bekommen, nach mehr als 20 Wochen Wartezeit.
Ich habe hier im Forum fleißig mitgelesen und mir dadurch die Wartezeit etwas vekürzt.
Mein Mokka, ein Diesel 1,7 Ecoflex, Edition mit Premiumpaket, Winter und Lichtpaket, AGR Sitze,Navi 950
Hat doch tatsächlich die Linien in der RKF. Ich war darüber natürlich sehr erstaunt, ob der Berichte hier im Forum.
Ob das jetzt bei allen neuen Mokka des MJ 2015 so ist, keine Ahnung?
VG
Michael
Hallo Michael,
herzlich willkommen im -Forum
und viel Spaß mit deimem neuen Mokka
Gruß
Helmut
Nach allem was ich bislang gelesen habe, sollen die Sensoren eine "Lebensdauer" von 7 - 10 Jahre haben.
Lassen wir uns überraschen
Uns bleibt ja auch nichts anderes übrig
So, habe sie seit heute auch drauf .innerhalb 50inuten war alles erledigt inclusive.programieren und anlernen der neuen Sensoren.
Hallo Gerold,
Du bist zeitig dran angesichts der aktuellen Witterung
Aber sicher ist sicher : "O"(ktober) bis "O"(stern)
Nur intereesshalber: Programieren und Anlernen der Sensoren, sowie Radmontage, alles im Kompettpreis dabei
Gruß
Helmut
Wo genau setzt man den Wagenheber eigentlich an?
Muss ich bei unserm Morgen mal nachsehen?
Das habe ich bis jetzt hier gefunden:
Guten Morgen Mr. Bean,
den Wagenhber setzt man an den dafür vorgesehenen und mit einer Kerbe markierten Stellen am Falz an.
Laut FOH und Reifenhändler einen Gummikotz als Auflage verwenden.
Um den Falz nicht versehentlich zu verbiegen, habe ich in den Gummiklotz eine Nut gefräst.
Vorne gäbe es auch noch die Möglichkeit, den Rangierwagenheber direkt am Rahmen anzusetzten.
Hinten habe ich keine andere geeignete Stelle gefunden - außer evtl. direkt an der Radaufhängung
Aber da werde ich vorsichtshalber nicht ran gehen .
Gruß
Helmut