Beiträge von helmut10

    Hallo Jörg,


    bei den in Korea produzierten Mokkas wurden die AHK erst in "D" angebaut.
    Und das dauerte Wochen ?(


    Wenn das bei den "Spaniern" genau so läuft, dürfte klar sein, warum Du länger auf den Mokka warten "darfst".



    Gruß
    Helmut

    Hola65,


    ich stimme Dir insoweit zu, dass bei uns zum Teil "überreglementiert" wird.
    "RDKS", ESP" oder auch die Abgasgrenzwerte haben wir aber (ausnahmsweise :floete: ) nicht unseren deutschen Politikern zu verdanken.
    Das sind Gesetze der EU und somit für alle Autofahrer in der EU bindend.



    Gruß
    Helmut

    Also das ist bestimmt das gleiche Geräusch...
    Der Meister bei Opel sagte mir es sei dadurch verursacht, dass beim Kaltstart extra Sprit zum Kat (?) gespritzt wird, damit der schneller warm wird und die Abgaswerte schneller erreicht werden...?


    Also wie beim Nachbrenner einer F-16...


    Möglicherwesie hat der "Meister" ?( da was verwechselt.


    Beim Diesel wird zusätzlich Kraftstofff zur Reinigung (Ausbrennen) des Partikelfilters eingespritzt.
    Aber ganz bestimmt nicht beim Kaltstart .


    Beim Benziner wird der Kat ruiniert, wenn unverbrannter Kraftstoff hinein gelangt.


    Wenn der "Meister" das tatsächlich so gesagt hat, dann hat er "zweimal" keine Ahnung



    Gruß
    Helmut

    Was die Sensoren kosten, wenn sie ersetzt werden müssen,
    wird man sehen, wenn´s soweit ist.
    Ich vermute, der Preis wird sinken.


    Andererseit, wenn ich so darüber nachdenke, was manche Forumsmitglieder freiwillig in ihren Mokka inverstieren :think:


    Ist nicht böse gemeint - da schließe ich mich nicht aus:grin:



    Gruß
    Helmut

    Mir jedenfalls hätte das passive System mehr als ausgereicht, wenn so was denn sein muß.


    Ich war auch nicht darauf "versessen" das RDKS zu bekommen
    - mein Mokka wurde so geliefert, ohne dass ich es bestellt hatte, oder gefragt wurde.


    Aber wenn es denn sein muss, dann doch das besser System^^



    Gruß
    Helmut

    Trotzdem hätte Opel auch das indirekte System verbauen können, dann hätte man sich viel Geld und Zirkus gespart, weil man da alles alleine und ohne Zusatzkosten hätte einstellen können :daf:


    Prinzipell hast du recht - die gesetzlichen Bestimmungen wären erfüllt worden.


    Die Indirekten Systeme haben aber den großen Nachteil, dass sie den Luftdruckverlust durch den Abgleich der
    Radumdrehungen erkennen. (weniger Reifendruck = geringerer Radumfang = mehr Radumdrehungen für die selbe Wegstrecke)
    Denn in allen Rädern zu wenig Luft ist, erkennt das System keinen Fehler ?(


    Das RDKS soll ja, nach den Vorstellungen unserer Politiker. nicht nur der Sicherheit dienen,
    sondern auch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch durch zu geringen Reifendruck verhindern.


    Gruß
    Helmut