Beiträge von helmut10

    Die Funktion des RDKS kann im Bordcomputer auch nicht deaktiviert werden - angeblich auch nicht in der Werkstatt.


    Man kann zwar nach jedem Anlassen des Fahrzeugs die akustische Warnung abschalten. aber die Warnleuchte
    im Armaturenbrett bleibt dauerhaft.
    Und beim nächsten Motorstart gibt´s wieder das "volle Programm"


    Ist eben Bestandteil der BE.



    Gruß
    Helmut

    Ich habe zwar keine Reufendrucksensoren, aber trotzdem mal eine Frage in die Runde.


    Wenn dieses System zulässig wäre könnte man das doch
    nutzen wenn man noch kein System hat, aber eines gesetzlich braucht und von Sommer auf Wintereifen wechselt.

    Wenn Dein Mokka nicht mir einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS oder "Neudeutsch" TPMS) ausgestattet ist, musst Du auch nicht nachrüsten :)
    Alle PKW mit einer EZ nach dem 01.11.2014 müssen eines haben - deshalb produziert Opel ja seit Frühjahr diesen Jahres nur noch PKW mit dem System.


    Im anderen Fall gilt, dass das "bordeigene" System Bestandteil der Betriebserlaubnis ist und somit auch ordnungsgemäß funtionieren muss.
    Also nichts mit güntigem Ersatz-System :(



    Gruß
    Helmut

    Korrekt. Das Programmiergerät des Reifenhändlers liest dazu die 4 Adressen ein und schreibt diese dann wieder auf die Sensoren (in der neuen gewünschten Reihenfolge) , wenn z.B. vorn mit hinten getauscht werden soll.


    Es kommt dann natürlich darauf an, was weinger Arbeit macht, und somit günstiger kommt :gru:


    Jedesmal die IP-Adressen der zu welchsenden Räder auf die Sensoren der zu montierenden Räder kopieren (keine Ahnung, ob dazu die Reifen vom dem Felgen gezogen werden müssen),
    oder evtl. doch das Anlernen mit dem "Kent-Moore EL-50448" (was bei montierten Reifen durchgeführt wird)


    Das "Anlernen" ist jedenfalls die übliche Vorgehensweise nach dem Radwechsel.



    Gruß
    Helmut

    Seit dem Modelljahr 2014 hat nämlich nur noch die Innovation Ausstattung die Amiente Beleuchtung. Zuvor hatte wohl auch die Edition Ausstattung die Ambientebeleuchtung, das ist in der Modell-Variante aber mit dem Modellwechsel weggefallen.


    Edition, MJ 2014 sollte noch die Ambientebeleuchtung haben. Meines Wissens ist die Ambientebeleuchtung bei Edition mit dem Wechsel zum MJ 15 weggefallen.

    Hallo Andi,


    was trifft jetzt zu - Post 95 oder 124 :think:



    Gruß
    Helmut

    Hallo Mandala


    Du hast ja in einem früheren Beitrag im "Wartesaal" schon mal vom Werkstattmeister und seinem (vermeintlichen) "Wissen" über
    Funktion und Progarmmierung des RDKS geschrieben.


    Würde dem "Meister" dringend empfehlen, sich mal kundig zu machen :floete:


    Es ist ja Sinn des RDKS, dass es Dich warnt, wenn zu wenig Luft im Reifen ist.
    Sobald wieder genug Druck da ist, ist alles wieder in Ordnung.


    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob die Werkstatt den Reifen nicht richtig befüllt hat,
    oder ob der neue Reifen oder das Ventil defekt ist :think:
    Du hast Deinen Mokka ja erst wenige Tage.


    Gruß
    Helmut

    Wer kann mir weiterhelfen.
    Bei meinem Mokka leuchten die Standlichtlampen als Tagfahrlicht - richtig?
    Möchte diese mit LED´s ersetzen. Welche LED´s könnt Ihr empfehlen?


    Das Leuchtmittel für das Tagfahrlicht ist eine Lampe mit zwei Glühfäden (W21/5W) wie im Rück-/Bremslicht.
    Tagfahrlicht 21 Watt / Standlich 5 Watt.
    Keine Ahnung ob es da (zugelassene) LED-Leuchtmittel gibt.


    Falls ja, gibt es vermutich Probleme, weil die LED eine zu geringe Leistungsaufnahme hat und deshalb vom BC des Mokka als "defekt" erkannt wird.
    Um dieses Problem zu umgehen, bräuchte die LED einen Widerstand und dann stellt sich die Frage, wohin mit der "Abwärme" :?:


    Gruß
    Helmut

    Ich finde nicht, dass 16-Zöller Alufelgen auf dem Mokka "schlecht" aussehen.


    Hier mal zum Vergleich mein Mokka:


    vorne die Originalbereifung - hinten meine Wintereifen mit "Rial Davos"


    (Hab ich unmittelbar nach Lieferung der Winterräder nur dagegen gelehnt, um zu sehen, wie sie "wirken")


    IMG_0925-2.JPG


    Gruß
    Helmut

    Der Eine aber MJ 2014 aus Korea und der andere MJ 2015 und aus Spanien.


    Mir viel auf der MJ 2014 hatte ne dritte Kopfstütze hinten, Bergabfahrhilfe, einen Schalter auf der Beifahrerseite um alle Türen zu ver- und entriegeln und im Kofferraum einen Griff um den Kofferraumboden hochzuklappen.
    Dieses Dinge hatte der 2015 Spanier nicht. Anstelle des Griffes im Kofferraum war da nur eine Schlaufe (primitiv) .
    Was man ja nicht sehen kann, aber Fakt ist, die zweite Nebelschlussleuchte leuchtet ja nicht mehr.
    Auf dem Schalter zum Start-Stop aktivieren steht nicht mehr ECO sondern da ist nur noch ein "A" das mit einem Pfeil umgeben ist.


    Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass ich einen "Koreaner" aus 2014 bekommen habe :grin:


    Gut, die Bergabfahrhilfe werde ich (vermutlich) nie brauchen, aber alles andere sind "nette Gimmicks" :du:


    Gruß
    Helmut