Beiträge von helmut10

    kann das vielleicht sein das dein Partikelfilter schon dich ist?


    Dann würde aber die orangefarbene Warnleuchte im Display dauerhaft aufleuchten.



    Das was Gaberl beschrieben hat, könnte das "Notlaufprogramm" sein, welches aufgrund eines Defekts aktiviert worden ist.
    Habe mal im Forum nachgelesen, da wurde etwas ähnliches beschrieben - Ursache war ein Marderschaden :!:
    Kabel zum DPF war angekabbert.:cursing:


    Gruß
    Helmut

    Zugegeben, schwarz ist pflegeintensiv - aber schön :D


    Unsere beiden letzten Autos waren silberfarben.
    Die sahen zwar nie so richtig schmutzig aus, dafür wirkten sie aber auch nie so "edel" wie unser
    schwarzer Mokka :grin:


    Wir haben uns bewusst für die Frabe entschieden, obwohl uns bewusst war, dass Schwarz gepflegt werden muss.


    Dafür bekommt der Mokka jetzt extra "Streicheleinheiten" :av:



    Wie sagte schon der alte Henry Ford:
    „Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist.“



    Gruß
    Helmut

    Dankeschön, das Angebot hab ich auch schon gesehen. leider Null Angebot mit Sensoren.


    Bin jetzt Morgen früh mal direkt in der ATU Filiale, die hatten zwar was aber der bevorzugte Conti WinterCross oder so ähnlich ist da nicht vorrätig. jetzt wollen Sie live gucken, was sie für reifen anbieten können die Schneekettentauglich sind.

    Reifen Schreiber bietet die Kompletträder jeweils mit oder ohne Sensoren an ?(


    Nachdem Du Fahrzeugmarke und Typ eingegeben hast, wirst Du gefragt ;)


    Die Winterräder von Reifenschreiber sind mit den orginal Opel-Sensoren von "Schrader" ausgerüstet, also kein Problem beim "Anlernen" :D



    Gruß
    Helmut

    blöd, dass der einzige Reifenhändler online, der die Reifendrucksensoren mit anbietet( fast 200 € on top :( , also knapp 50 pro Reifen) ATU ist und der hat keine Stahlkompletträder in 195 im Angebot, sondern nur 215er. Alu is mir im Winter ziemlich wurscht...

    Schau mal bei http://www.reifen-schreiber.de


    Ein Winterkomplettrad mit Stahlfelge und 195er haben die im Angebot.


    Hab´ meine Räder dort bestellt - 1a Service :thumbsup: (bitte nicht als Werbung ansehen - ist meine Erfahrung ;) )



    Gruß
    Helmut

    Moinmoin,

    muss mir eilig WR zulegen

    in meinem Schein steht Zulassung nur für 195/70 R16 94 H

    Lese aber hier dass die meisten 215er Reifen fahren. meine Sommerreifen sind auch 18 Zoll215.

    Muss ich wenn ich mir 215er mit Reifendruckkontrollsystem zulege, die irgendwo eintragen lassen?

    ích tendiere zu 16Zöllern, damit ich genug Luft für Schneeketten habe, die werden für die Winterhüttenfahrten zwingend sein.

    mein Modell ist so neu, dass die Reifenkonfiguratoren bei z.B. Reifendirekt und ATU( Empfehlung meiner Leasinggesellschaft) mit der Schlüsselnummer noch gar nix anfangen können :rolleyes:

    Hallo duderino,


    nachdem Dein Mokka erst kürzlich ausgliefert und zugelassen worden ist, hat er mit Sicherheit ein Reifendruckkontrollystem (RDKS).
    Folglich brauchst Du auch Winterräder mit Sensoren.


    Eintragen musst Du die nicht lassen. Dein Mokka hat ja das RDKS, welches Bestandteil der Betriebserlaubnis ist.
    Somit bist Du verpflichtet auch die Winterräder entsprechend auszustatten.


    Die Sensoren müssen dann "angelernt" werden, damit das RDKS auch funktioniert.


    Als Winterräder kannst Du alle freigegebenen Felgen-/Reifenkombinationen fahren (siehe z.B. hier im Forum)


    Nachdem Du Schneeketten benötigst, bleibt Dir als einzige zugelassene Reifengröße 195/70 R 16 94H auf Felge 16x6,5J.


    Mit Schneeketten habe ich keine Erfahrung. Bin kein Wintersportler und bei uns gibt´s so gut wie keinen Schnee 8)



    Gruß
    Helmut

    Cia, leider ist aber nicht nur der Tag der Erstzulassung für das Reifendruckkontrollsystem entscheidet, sondern auch der Tag an dem das Fahrzeug vom KBA die Zulassung erteilt bekommen hat.

    Hallo Terry78,




    niemand behauptet etwas anderes.


    Wenn der Mokka mit dem RDKS ausgliefert und zugelassen wurde (unabhängig vom Datum), muss diese auch funtionieren,
    da es Bestandteil der BE ist.


    Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass nur "zugelassene" Sensoren verwendet werden dürfen.



    Ein komplettes System von einem anderen Hersteller ersetzt mit Sicherheit nicht das serienmäßge RDKS im Bezug auf die Betriebserlaubnis.


    Aber noch mal zur Verdeutlichung: Ein Mokka, der vor dem 01.11.14 zugelassen wurde und kein RDKS hat, muss nicht nachgerüstet werden.

    Helmut eben nicht mit separaten Empfänger meine Idee war das Elv zu kaufen, die Sensoren und das interne System bekannt machen und den separaten Empfänger in eine Ecke der Garage zu verbannen


    Hallo Florian,


    kommt eben darauf an, ob die "Fremdsensoren" überhaupt vom BC des Mokka erkannt werden können :gru:


    Ich würde ganz einfach abwarten und die Preisentwicklung der kompatiblen Sensoren abwarten.


    Ist natürlich keine Alternative für diejenigen (dazu gehörte auch ich), die für den kommenden Winter Räder benötigen ;(

    Es ist richtig, dass man nicht nur die original "Opel" Sensoren verwenden kann.


    Opel stellt ja "seine" Senoren auch nicht selbst her, sondern bezieht sie von "Schrader".
    Definitiv weiß ich, dass z.B. auch "Alligator" kompatible Sensoren herstellt, die nach dem Programmieren (hat nichts mit dem "Anlernen" zu tun)
    ebenfalls von BC des Mokkas erkannt werden.


    Ich bin überzeugt, dass die Preise für Sensoren aufgrund des Konkurenzdrucks sinken werden,
    wenn das System erst mal etabliert ist und die Nachfrage nach (Ersatz-)Sensoren zunimmt.


    Aber ein komplett neues System, bestehend aus Sensoren und separatem Empfänger eines "Fremdherstellers", ist sicherlich nicht zulässig .




    Gruß
    Helmut

    Kann mir jemand sagen woran ich an der Seriennummer erkennen kann ob er aus Spanien oder aus Korea kommt ?
    Bekomme meinen wohl diese Woche, habe allerdings 3,5 Monate warten müssen...


    Hallo Joe,


    die FIN besteht aus 17 Stellen (alpha-numerisch)


    10. Stelle: = Modelljahr


    "E" 2014
    "F" 2015


    11. Stelle = Produktionsort


    "B" Produkionsort Bupyung / Südkorea
    "4" Saragossa / Spanien


    12 - 17 Fortlaufende Seriennummer