Beiträge von helmut10

    Es handelt sich um identische Sensoren die beide manuell angelernt werden müssen. Opel hatte bisher im Mokka die "alten" Sensoren 1010044 verbaut. Diese sind jetzt weggefallen und wurden durch die Sensoren mit der Katalognummer 1010050 ersetzt. Diese Sensoren sind auch in anderen Fahrzeugen (zb Adam, Meriva-B) verbaut.

    Die Firma Schrader, der Hersteller der Sensoren/Ventile, führt beide Artikel unter der jeweiligen firmenintenren Teilenummer 3049 und 3062 in ihrem Katalog ?(
    Wenn die Sensoren absolut identisch sind, wäre das ja ein vermeidbarer Mehraufwand.


    Und warum weist die Firma Opel ihre Händler bei einer Bestellung von Radsätzen explizit darauf hin, dass unterschiedliche Sensoren bestellt werden müssen, je nach dem,
    wo der Mokka produziert worden ist (siehe Post 521) :gru:


    Manuell anlernen ist schon klar. Ich gehe auch davon aus, dass man beide Sensortypen mit dem "EL 50448" anlernen kann.


    Gruß
    Helmut

    Wenn ich die Frage von "DerGrossenZampano" richtig verstanden habe, interessiert er sich für diese Ventile,
    weil sie "schöner" aussehen und bei machen Alu-Felgen laut ABE vorgeschrieben sind.


    Wegen seiner "bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit" wären sie für den Mokka bestimmt nicht erforderlich.

    Mal was anderes. Gibt es Sensoren mit Metallventilen?


    In manchen ABE's werden ja Metallventile vorgeschrieben. Ich finde auch deutlich schöner, vor allem in Alus.


    Scheint es im "Aftermarket" zu geben.


    Gib mal bei der Suche im "Netz" die Begriffe "Metallventil Reifendrucksensor Opel Mokka" ein.


    Das sind dann aber Sensoren von anderen Herstellern, die erst programmiert werden müssen, damit
    sie vom BC des Mokkas erkannt werden.

    Hmmm :?: :?: :?:



    Die Sensoren unterscheiden sich in Farbe :grin:
    Im Netz sind aber auch Bilder vom "3049" mit blauem Kunstoffteil vorhanden.



    Irgendwie werden sich die Teile wohl unterscheiden, sonst würde Schrader und Opel die Sensoren nicht
    unter verschiedenen Teilenummern anbieten.


    Aber warum werden von Opel in einer Modellreihe überhaut verschiedene Sensortypen eingebaut ?(
    Das stiftet bei einer irgenwann einmal fälligen Ersatzbeschaffung doch nur Verwirrung

    Ist das sicher?




    ----------------------------------


    Mr._ Bean, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen,


    aber schau mal in Post Nr. 521:


    Scharder 3049 für "Korea-Fertigung"


    Schrader 3062 für Mokkas, die in Saragossa hergestellt wurden



    - weshalb einfach, wenn´s auch kompliziert geht :starts:


    Worin jetzt der Unterschied zwischen den beiden Sensortypen von Scharder besteht, konnte ich trotz
    langer Suche im Internet nicht herausfinden ?(
    Beide sehen, zumindest auf den Bildern, identisch aus, und senden im selben Frequenzbereich.


    Laut Typenliste und Beschreibung von Schrader ist der "3049" für den Mokka und der "3062" für Corsa und Meriva.

    Moin,Moin,


    da das ja hier ein Problemforum ist, sollte man über 100.000 Beiträge nicht so glücklich sein.


    Problemforum ?( ?( ?(


    Sicherlich gibt es das eine oder andere Problem -
    aber ich finde, der Hauptaugenmerk im Forum liegt auf Information :sa: , Unterhaltung und Spaß :lai:


    Bin sonst kein großer Freund von "sozialen Netzwerken", aber hier "fühle ich mich wohl" und bin froh
    dabei zu sein :danke:



    Viele Grüße
    Helmut

    Gutem Morgen zusammen,


    habe beim "googeln" festgestellt, dass die Preistendentz für die werkseitig von Opel verbauten Sensoren (Schrader 3049 - nur "Korea-Fertigung" des Mokka)
    deutlich nach unten zeigt. Inzwischen bekommt man den Satz (4 Stück) bereits für unter 140 Euro.


    Vor drei Monaten wurden da im günstigtsten Fall noch mehr als 200,-- Euro aufgerufen.


    Also warum Versuche mit "Nachrüst"-Sensoren von Drittanbietern machen :gru: Die sind vermutlich auch nicht viel günstiger, wenn mach die möglicherweise
    anfallenden Kosten für das Klonen berücksichtigt.




    Viele Grüße
    Helmut


    Entweder damit man nicht von einem Lieferanten abhängig ist oder weil keiner der beiden die angefragten Mengen in der vorgegebenen Zeit bereit stellt.

    Beide werden vom selben Hersteller (Schrader) gefertigt ?(


    "3049" wurde und wird vermutich auch weiter in Korea bei der Produktion des Mokka verwendet.
    "3062" wurde bisher in Saragosse für Corsa und Meriva verwendet und jetzt auch für den Mokka.


    Warum bei einem Fahrzeugmodell zwei verschiedene Sensortypen :gru:


    Das stiftet bei einer anstehenden Ersatzbeschaffung doch nur Verwirrung :starts:
    Die Sensoren halten ja schießlich nicht ewig und müssen irgendwann mal ersetzt werden.

    Hallo daisyg :bye:



    herzlich Willkommen im mokkawre.png -Forum.



    Dass man hier einfach und und schnell Informationen bekommen kann,


    hast Du ja jetzt schon erfahren.



    Dann viel Spaß mit Deinem Mokka und hier im Forum :sa:




    Viele Grüße
    Helmut