Beiträge von helmut10

    Hast du mal 'n Link? Ist es der Unten?


    Ich hab das Anlerngerät Anfang September bei ebay von enen Verkäufer in den USA bestellt.
    Suchbegriff EL-50448 - es gibt derzeit 3 Anbieter (ebenfalls USA)


    Einer davon bietet auch "Zollabfertigungsservice" an.
    Diesen Service habe ich genutzt und bekam das Gerät ins Haus geliefert,
    ohne dass ich wegen der Einfuhrabgaben zum Zollamt musste.
    Gerät war nach etwa 1 Woche da :D


    Gruß
    Helmut

    Das kann man ja leider nicht selber machen. Man benötigt ein Programmierwerkzeug ...

    Zitat


    8. Das Programmierwerkzeug in der Nähe des Ventilschafts gegen die Reifenflanke halten. Dann die Taste drücken, um den TPMS Sensor zu aktivieren. Ein Hupsignalton bestätigt, dass der Identifzierungscode des Sensors auf diese Reifen- und Radposition abgestimmt wurde.


    Ich hab mir das Anlernwerkzeug für ca. 85 Euro bestellt.
    Bin damit unabhängig vom FOH und kann meine Räder wechseln und anlernen so oft ich will,
    ohne dass dadurch noch mal Kosten fürs Anlernen entstehen :grin:



    Gruß
    Helmut

    Falls das neue Mokka Modell so aussieht, wie es der Zeichner von Autobild mutmaßt :gru:


    Jedenfalls wäre mir das "08/15-Gesicht" zu alltäglich.
    Da kann ich mir auch den "Rentner-Golf" (Golf Plus) kaufen :dd:



    Gruß
    Helmut

    Kann man die Sensoren von Schrader oben : Reifendrucksensoren Klonen oder nicht?


    Es müssten also jeweils die entsprechenden Winter und Sommerräder das absolut gleiche Signal senden. Somit wüsste der Wagen nichts davon, wenn ich die Reifen wechsle.

    Beim Monieren von Rädern mit "gekonten" Sensoren erübrigt sich das Anlernen nur dann, wenn der jeweils geklonten Sensor (Rad) genau wieder an die selbe Position am Fahrzeug kommt.


    Wenn Du z.B. vorne mit hinten vertauscht, wird der BC den geklonten Sensor zwar erkennen, aber den Reifendruck an der ursprünglich angelernten Postition anzeigen :starts: (s. Beitrag von Störty)



    Deshalb wird Dir über kurz oder lang das "Anlernen" nicht erspart bleiben, es sei denn, du fährst das Rad ein "Reifenleben" lang immer an der gleichen Position :gru:



    Warum einen Sensor von Schrader überhaupt "klonen" ?( - der Sensor wird von BC erkannt.
    Ein Reifenhändler wird sich diese Zusatzleistung sicherlich bezahlen lassen. Schließlich muss die ID des ursprünglichen Sensors "ausgelesen"
    und auf den neuen Sensor "übertragen" werden.

    Es handelt sich um identische Sensoren die beide manuell angelernt werden müssen. Opel hatte bisher im Mokka die "alten" Sensoren 1010044 verbaut. Diese sind jetzt weggefallen und wurden durch die Sensoren mit der Katalognummer 1010050 ersetzt. Diese Sensoren sind auch in anderen Fahrzeugen (zb Adam, Meriva-B) verbaut.

    Die Firma Schrader, der Hersteller der Sensoren/Ventile, führt beide Artikel unter der jeweiligen firmenintenren Teilenummer 3049 und 3062 in ihrem Katalog ?(
    Wenn die Sensoren absolut identisch sind, wäre das ja ein vermeidbarer Mehraufwand.


    Und warum weist die Firma Opel ihre Händler bei einer Bestellung von Radsätzen explizit darauf hin, dass unterschiedliche Sensoren bestellt werden müssen, je nach dem,
    wo der Mokka produziert worden ist (siehe Post 521) :gru:


    Manuell anlernen ist schon klar. Ich gehe auch davon aus, dass man beide Sensortypen mit dem "EL 50448" anlernen kann.


    Gruß
    Helmut

    Wenn ich die Frage von "DerGrossenZampano" richtig verstanden habe, interessiert er sich für diese Ventile,
    weil sie "schöner" aussehen und bei machen Alu-Felgen laut ABE vorgeschrieben sind.


    Wegen seiner "bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit" wären sie für den Mokka bestimmt nicht erforderlich.

    Mal was anderes. Gibt es Sensoren mit Metallventilen?


    In manchen ABE's werden ja Metallventile vorgeschrieben. Ich finde auch deutlich schöner, vor allem in Alus.


    Scheint es im "Aftermarket" zu geben.


    Gib mal bei der Suche im "Netz" die Begriffe "Metallventil Reifendrucksensor Opel Mokka" ein.


    Das sind dann aber Sensoren von anderen Herstellern, die erst programmiert werden müssen, damit
    sie vom BC des Mokkas erkannt werden.