Alles anzeigen1) Morpheus
2) mahate
3) Michaels
4) Morfeuss
5) Bohne007
6) Christian
7) Musti
8 ) Wayne the Turner
9) Trudy
10) bulldog2601
11) didi-k
12) Mokka Fix
13) Christian2
14) Abi1982
15) onlyme87
16) MOKKA-Orange
17) Pastor
18 ) Hadibo56
19) andi_wi
20) Störty
21) timberjack
22) LighthouseMokka
23) berni15
24) Familievierfuss
25) Günni22
26) Gaberl
27 ) Yogy 1959
28 ) Duderino auch dabei!
29) Saar-Mokka
30) formel1pawel
31) Maka
32) Mr._Bean
33) shz
34) Mokka 2014
35) helgadm
36) Mokka Mock
37) Velvet71
38 ) tesca
39) artur14
40 ) GT Fahrer
41) hoppi
42) wolfgang
43)Matze72
44)Horex1
45) Berni
46) RuHe
47) F.Hirsinger
48 ) Longi
49) Mokkania
50) Wolly
51) Giotto
52) rohelm
53) Filser
54) rdkhan
55) buedes
56) helmut10
Beiträge von helmut10
-
-
Die Frontscheibe meines Mokka war gestern Abend bei minus 10 Grad innen auch leicht mit einer Eisschicht überzogen.
Lässt sich aber leicht erklären:
Ich brachte am Morgen beim Einsteigen Schnee mit ins Fahrzeug. Dieser schmolz auf dem Gummiwannen in Fußraum.
Tagsüber schien (zeitweise) die Sonne, was in meinem schwarzen Mokka bewirkt, dass sich der Innenraum erwärmt und das Wasser verdunstet.
Die Feuchtigkeit schlug sich bei sinkender Temperatur innen auf den Scheiben nieder und wurde bei den tiefen Temperaturen Eis. -
Hallo zusammen. Meine Bohne stand heute bei minus Temperaturen den ganzen Tag draußen. Nun spinnt wohl mein RDKS rum. Obwohl alle Reifen den selben Druck haben meldet es das vorne links zuwenig Druck ist! Ist dem scheiß Sensor etwa zu kalt? Hab dann das Auto mal warmgefahren um zu sehen ob es dann weg geht, nichts! Steht jetzt wieder in der Garage, mal sehen ob's morgen weg ist. Außerdem friert meine Frontscheibe von innen zu!
Luft ändert bei Temperaturveränderung sein Volumen.
Meine Reifen hatten heute morgen bei - 6 Grad auch gut 0,2 Bar weniger.
Der Druck erhöhte sich nach eingigen km Fahrt aber wieder auf den Normalwert.Hatte den Reifendruck erst am Heilgen Abend bei + 4 Grad wegen längerer Autobahnfahrt auf 2,8 Bar eingestellt.
Während der Fahrt auf der Autobahn erhöhte sich der Druck auf bis zu 3,08.Fülle meine Reifen übrigens selbst auf und verwende zum Überprüfen einen Prüfer von "Flaig", da ich
1. den Geräten an der Tanke nicht traueund
2. die Reifen "kalt" überprüfe (hab ich mir als Moped-Fahrer so angeeigent).Flaig und Anzeige im BC stimmen übrigens auf +/- 0,01 überein.
-
Hast du mal 'n Link? Ist es der Unten?
Ich hab das Anlerngerät Anfang September bei ebay von enen Verkäufer in den USA bestellt.
Suchbegriff EL-50448 - es gibt derzeit 3 Anbieter (ebenfalls USA)Einer davon bietet auch "Zollabfertigungsservice" an.
Diesen Service habe ich genutzt und bekam das Gerät ins Haus geliefert,
ohne dass ich wegen der Einfuhrabgaben zum Zollamt musste.
Gerät war nach etwa 1 Woche daGruß
Helmut -
Das kann man ja leider nicht selber machen. Man benötigt ein Programmierwerkzeug ...
Zitat
8. Das Programmierwerkzeug in der Nähe des Ventilschafts gegen die Reifenflanke halten. Dann die Taste drücken, um den TPMS Sensor zu aktivieren. Ein Hupsignalton bestätigt, dass der Identifzierungscode des Sensors auf diese Reifen- und Radposition abgestimmt wurde.
Ich hab mir das Anlernwerkzeug für ca. 85 Euro bestellt.
Bin damit unabhängig vom FOH und kann meine Räder wechseln und anlernen so oft ich will,
ohne dass dadurch noch mal Kosten fürs Anlernen entstehenGruß
Helmut -
Falls das neue Mokka Modell so aussieht, wie es der Zeichner von Autobild mutmaßt
Jedenfalls wäre mir das "08/15-Gesicht" zu alltäglich.
Da kann ich mir auch den "Rentner-Golf" (Golf Plus) kaufenGruß
Helmut -
Kann man die Sensoren von Schrader oben : Reifendrucksensoren Klonen oder nicht?
Es müssten also jeweils die entsprechenden Winter und Sommerräder das absolut gleiche Signal senden. Somit wüsste der Wagen nichts davon, wenn ich die Reifen wechsle.
Beim Monieren von Rädern mit "gekonten" Sensoren erübrigt sich das Anlernen nur dann, wenn der jeweils geklonten Sensor (Rad) genau wieder an die selbe Position am Fahrzeug kommt.
Wenn Du z.B. vorne mit hinten vertauscht, wird der BC den geklonten Sensor zwar erkennen, aber den Reifendruck an der ursprünglich angelernten Postition anzeigen
(s. Beitrag von Störty)
Deshalb wird Dir über kurz oder lang das "Anlernen" nicht erspart bleiben, es sei denn, du fährst das Rad ein "Reifenleben" lang immer an der gleichen Position
Warum einen Sensor von Schrader überhaupt "klonen"
- der Sensor wird von BC erkannt.
Ein Reifenhändler wird sich diese Zusatzleistung sicherlich bezahlen lassen. Schließlich muss die ID des ursprünglichen Sensors "ausgelesen"
und auf den neuen Sensor "übertragen" werden. -
Kann mir einer von euch sagen woran ich erkennen kann ob meiner in Spanien gebaut wurde??? Ich habe es hier schonmal gelesen bin aber zu blöde es zu finden
11. Stelle der FIN - "4" = Saragossa
-
Unglaublich!!!!!!!!!
Meinsoll morgen kommen!!!! Glaube es aber erst, wenn ich es auch gesehen habe!!!!!!!
Da fällt mir doch, passend zur Vorweihnachtszeit, die Liedzeile "eimal werden wir noch wach, heißa dann ist......" einViel Spaß morgen mit Deinem Mokka
Gruß
Helmut -
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam
Das klingt ja wirklich großartigViele Grüße
Helmut