Beiträge von helmut10

    Ich habe den Fred eröffnet und frage immer noch nach der Funktion Spiegel einklappen.So steht es geschrieben da oben


    Dieser Beitrag beinhaltet doch verschiedene Themen! Das wüsstest Du, wenn Du links oben anfängst zu lesen und rechts unten aufhörst!

    Regt euch ab und "kommt wieder runter" :wink:


    Rayman, zu Deiner Frage mit den Spiegeln.
    Das Einklappen geht meinem Wissen nach nur manuell durch nach hinten Drücken des Verstellknopfes.
    Ob man da etwas nachrüsten kann, weiß ich nicht.
    Es wurde aber schon darüber geschrieben, dass man eine automatische Spiegelabsenkung beim Einlegen des Rückwärtstsgangs
    einbauen kann.


    Gruß
    Helmut

    Ich musste dann an einem Tag schnell zur Bank. Der Parkplatz davor war mit ungefähr 50 cm Schnee zugeschüttet. Für ein normales Auto keine Chance. Ich kam an und bin einfach reingefahren. Ein paar Leute haben ungläubig geschaut als mich durch den Schneeberg gewühlt hab... aber ich kam problemlos rein und wieder raus. Dieses Gefühl - unbezahlbar


    Zusammengeschobener Schnee mit 50 cm Höhe ?(
    Da hätte ich Angst um die Fahrzeugfront - egal ob Allrad oder nicht.


    Gruß
    Helmut

    Hallo zuendi bye.gif


    dann ein herzliches Willkommen im mokkawre.png -Forum
    und weiterhin viel Spaß, Unterhaltung und natürlich Informationen zum Mokka.



    Viele Grüße
    Helmut

    Alex,


    probier mal folgende "Versuchsanordnung" aus:


    - Mokka steht, Motor läuft und kein Gang eingelegt
    - Lichtschalter von "Auto" auf "aus" stellen


    Ergebnis= TFL ist an :)


    Und nun zusätzlich zu den vorgenannten "Grundbedingungen" die Handbremse (hier auch schon zutreffend als "Feststellbremse" bezeichnet) betätigen


    Ergebnis= jetzt ist auch das TFL aus ?(



    Gruß
    Helmut

    Danke Helmut,
    fuer die nette Aufnahme - was mich verunsichert ist dass die Sicherungsabzweiger mit 10A angegeben sind. Ich brauch aber mind. 13A. Das waere natuerlich optimal nur einen "Adapter" dazu zu strecken ...


    lg
    erich



    Hallo Erich,


    gib mal im Internet den Suchbegriff "Kabelquerschnitt 12V" ein.
    Da gibt es einige gute Abhandlungen.


    U.A. eine Tabelle von "Elektrotechnik-ranft.de"


    Laut dieser Tabelle würde bei einer Absicherung von z.B. 15 Ampere (180 Watt Leistungsdaufnahme des Geräts)
    und einer Gesamtlänge der Leitung von 1,5 Metern (Hin- und Rückleitung werden addiert :!: ) ein Kabelquerschnitt von 1,5 Quadratmillimeter ausreichen.


    Da ist auch aufgeführt, dass laut DIN VDE 0298 ein Kabel mit diesem Querschnitt für maximal 16 A zugelassen ist.




    Gruß
    Helmut