Beiträge von helmut10


    Die alten Benziner machen kein Feinstaub. Die ganzen neuen, direkteinspritzenden Benzinmotoren machen Feinstaub.


    Na, dann bin ich mal gespannt, ob unsere Politiker dann auch die Kfz-Steuer entsprechend erhöhen - d.h. an das Niveau der Dieselfahrzeug anpassen :gru:
    Schießlich ist ja der angeblich höhere Schadstoffausstoß die Begründung für die höheren Steuersätze beim Diesel.



    Gruß
    Helmut

    Danke! Im Handbuch steht 2,2 bar, aber da mekkert der Mokka ja schon. Was nu?


    Dann ist möglicherweise die "Reifenbelastung" im "Fahrzeug-Informations-Menue" auf "max" oder "eco" eingestellt.


    Fahrzeuginfo-Menue ("Autosymbol") im BC aufrufen. Dort erscheinen z.B. auch die von den RDKS-Sensoren übermittelten Werte.
    Mit dem Rändelrad am linken Hebel den Menue-Unterpunkt "Reifenbelastung" auswählen und zum Einstellen den Knopf am "Kopfende" des Hebels drücken.


    Dann die gewünschte "Reifenbelastung" auswählen und bestätigen.


    Die Prozedur zum Einstellen steht aber auch im Handbuch - nur die INFO, dass man damit den "Schwellenwert" für das RDKS festlegt, habe ich von meinen FOH.


    Vorsicht :!:
    bei dieser Prozedur nicht aus Versehen die Einstellung im Menuepunkt "Einheiten" verändern
    - sonst zeiget der BC z.B. in Meilen und Gallonen an ?(


    Ich hoffe, Dir hilft das weiter.



    Gruß
    Helmut

    Inzwischen kann ich dem RDKS auch gute Seiten abgewinnen :D


    Hatte mir vor kurzem eine Schraube in die Lauffläche des rechten hinteren Reifen gefahren :ire2:
    Die Folge war "schleichender" Druckverlust - so zwischen 0,005 und 0,01 bar pro Tag.
    Aufgefallen ist mir der Druckverlust dank RDKS sofort.


    Der Reifenhändler meines Vertrauens hat den Schaden für ein "Trinkgeld" behoben.
    Die Schraube als Ursache hat übrigens erst der Reifenhändler gefunden.



    Also, nicht immer nur über RDKS schimpfen :wink:



    Gruß
    Helmut

    Erster Punkt der mir aufgefallen ist, ist dass in der Mittelkonsole nicht mehr den Ring gedrückt werden muss als bestätigung sonder nun in der Mitte der "OK" Button ist


    Auch noch unschlüssig bin ich beim AFL ich war der Meinung dass auch das Fernlicht automatisch aus geht oder umschaltet aber auch dies ist bei mir noch nicht so.


    Hallo dthueler,


    Ich weiß nicht, was du für ein Radio im Mokka hast.


    Mein Mokka (Edition, Modell 2014) hat das CD 600 IntelliLink.
    Da ist das so, wie Du es beschrieben hast.
    Der Knopf in der Mitte wird zum Bestätigen gedrückt.
    Durch Drehen des verchromten Ringes werden die einzelnen Menuepunkte angewählt.


    Wenn Dein Mokka AFL und den Fernlichassistenten hat, muss der Fernlichtassistent trotzdem manuell aktiviert werden.
    Dazu den linken Hebel (Fernlicht, Lichthupe...) zwei mal unmittelbar hintereinander nach vorne drücken.
    Bei meinem Mokka blaibt der FLA dann auch nach dem Abstellen und Neustart aktiviert.



    Mein Mokka (ohne Frontkamera, Verkehrszeichenerkennung, Abstandswarner) hat nur einen ganz normalen Tempomaten.
    Keine Ahnung, ob es bei anderen Ausstattungsvarianten auch einen "dynamische" Tempomaten gibt.




    Nachtrag: Ich wünsche Dir natürlich viel Spaß mit Deinem neuen Mokka :thumbup:


    Gruß
    Helmut

    aja... hätte eine kleine Bitte... welche Leuchtmittel hast du verwendet und wo sind die zu kaufen.
    Vielen Dank für Deine Antwort....

    Servus Hirsinger,


    ich vermute Du meinst die "weißel Leuchtmittel" für das Tagfahrlicht/Standlicht.


    In Beitrag 19 auf Seite 2 diese Threas hat Mr._Bean Links zu zwei Anbietern eingestellt.


    Ich hab mir die von ebay besorgt, auch wenn die etwas teurer waren.
    Ausschlaggebend für mich war die Aussage, dass die Lampen aus farbigem Glas hergestellt und nicht nur "angemalt" sind.


    Tagfahrlicht sieht jetzt richtig "gut" aus :thumbup:



    Gruß
    Helmut