Beiträge von helmut10

    Hm, welch vernünftigen Zusammenhang gibt es zwischen DPF- Reinigung
    und Heckscheibenheizung?

    Durch den zusätzlichen "Verbraucher" wird der Motor höher belastet und erreicht einfacher die für den Reinigungsprozess erforderliche
    Abgastemperatur von ~ 650 °C.
    Außerdem wird zusätzlich Dieselkraftstoff eingespritzt, der dann erst im Filter verbrennt.


    Dadurch
    - erhöhte sich der aktuelle Verbrauch (ist während des Reinigungsvorgangs am BC erkennbar) X( und
    - verringert sich die Lebensdauer des Motoröls durch den unverbrannten Kraftstoff :ire2:


    Gruß
    Helmut

    Egal ob Winter oder Sommer - während der DPF-Reinigung wird von der Bord-Elektronik stets die
    Heckscheibenheizung zugeschaltet .



    Wußte ich nicht! Muß man dann auch die Kontrollleuchte brennen sehen...???

    Die Kontrollleuchte ist während der DPF-Reinigung leider nicht aktiv.
    Fände ich persönlich sehr sinnvoll und kann es nicht nachvollziehen, warum es diese Funktion nicht gibt ?(


    Die Kontrollleuchte im Display leuchtet


    - dauerhaft: Filter ist voll - DPF Reinigung möglichst bald beginnen (initialisieren durch Fahren mit höherer Last und Drehzahl ~ 3000 1/min)


    - blinkt: maximale Füllhöhe ist erreicht - DPF-Reinigung sofort initialisieren (s.o.) um Schäden zu vermeiden


    Gruß
    Helmut


    Muß ich denn daraus jetzt zwingend schlußfolgern, daß bei der PDF-Reinigung automatisch die Heckscheibenheizung angeht...??? :?: :?:

    Diese Schussfolgerung stimmt zu 100%


    Egal ob Winter oder Sommer - während der DPF-Reinigung wird von der Bord-Elektronik stets die
    Heckscheibenheizung zugeschaltet .



    Gruß
    Helmut

    Hi,
    ich glaube eher das die Temperaturen um den Taupunkt waren,
    und durch Sensor und Spiegel die Frontscheibe an diesem Punkt einfach nicht kalt genug war,
    gegenüber dem Rest der Scheibe.
    Gruß
    Wayne


    Aus Erfahrung weiß ich, dass diese Phänomen auch bei tieferen Temperaturen auftritt.
    Aber unter minus 8 Grad ist die Temperatur bei uns in diesem Winter noch nicht gefallen.


    Gruß
    Helmut

    Stellt sich die Frage, warum die warm sind, wenn alles aus ist.
    Ein elektrischer Schaltplan wäre jetzt nicht schlecht.


    Bin zumindest beruhigt, dass nichts kaputt sondern - scheinbar - "normal" ist.

    Wenn Strom "gezogen" wird, dann nicht viel.
    Hatte bislang noch nie Probleme beim Strarten, auch wenn der Mokka mal ein paar Tage stand.



    Gruß
    Helmut

    Ja, manchmal rauche :smoke: ich und dann ist es nett das Fenster ein wenig zu öffnen. Und mit dem Climair habe ich echt sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Bin auch Raucher - aber seit ich den Mokka habe, wird im Auto nicht mehr geraucht.
    Ich will doch meinen schönen Mokka nicht "versauen" ^^


    Mokka riecht nicht, es fliegt keine Asche herum - und man raucht weniger :D
    (handhabe übrigens zuhause genau so)


    Gruß
    Helmut