oder macht es etwa Sinn, mit laufendem Motor stundenlang im Stau zu stehen?
Man kann den Motor auch manuell abstellen ![]()
Muss man als "vernunftbegabtes Lebewesen" jede Entscheidung einem Rechner oder Prozessor überlassen ![]()
oder macht es etwa Sinn, mit laufendem Motor stundenlang im Stau zu stehen?
Man kann den Motor auch manuell abstellen ![]()
Muss man als "vernunftbegabtes Lebewesen" jede Entscheidung einem Rechner oder Prozessor überlassen ![]()
Damit verbrauchst Du an der roten Ampel oder im Stau keinen Sprit und das ist dann ECO im Sinne des "Bundesemissionsschutzgesetzes" ... angeblich...[Blockierte Grafik: http://smilys.net/kolobok_smilies/smiley4139.gif]
Gruß Elke
Bei den derzeit herrschenden Temperaturen am Morgen ist die "Start/Stop-Automatik" während der ersten Kilometer ohne Funtkion.
Gerade in der Stadt also aktuell wenig sinnvoll.
Mein Mokka hat "Start/Stop" und es ist auch aktiviert, aber "eco" ist meiner Meinung nach "Augenwischerei",
um die Vorgaben der Politik zum CO²-Ausstoß "auf dem Papier" zu erfüllen.
Gruß
Helmut
Ja, bohne63 genau das hab ich mir heute Nachmittag gedacht.
"Hast du das jetzt wirklich unterschrieben?! Bist du irre!!!???"
Aber mein Verkäufer hatte ein gutes Argument: "Klar ist es viel Geld, aber schau mal, was kriegst du denn auf der Bank Zinsen dafür?!"
Zinsen bei der Bank ![]()
Laut Mitteilung beim letzten Ausdruck der Kontoauszüge:
Zinssatz auf Guthaben bis 5000 Euro - 0,00000 p.a.
Guthaben 5000,01 - 50 000,00 Euro - 0,00500 p.a.;
Gruß
Helmut
Ich werde nochmals bei Hyper Color wegen ein paar LEDs anfragen.
Sieht bestimmt gut aus.
Z.B.rot floureszierende Reifen mit einem blauen Kreis aus LED
Aber jetzt
bevor es Ärger gibt ![]()
Gruß
Helmut
Ich lasse die mit leicht eingefärbten Autogas befüllen
Leuchten die Reifen dann von innen ![]()
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
mein Mokka gab vor 1 Wochen beim Einlegen des Rückwärtsgangs plötzlich das Dauersignal
für ein Hinternis hinter dem Fahrzeug von sich, obwohl nach hinten alles frei war.
Gleichzeitig kam die Meldung "Parkassisent überprüfen lassen".
Weil ich verunsichert war, habe ich dann mal auf den Schalter zum manuellen Aktivieren/Deaktivieren
gedrückt und festgestellt, dass sich nichts (mehr) tut.
Nach dem Neustart des Motors kam die Meldung nicht mehr - aber der Schalter blieb ohne Funtion.
Mein FOH hat dem Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass einer der vorderen Sensoren ausgefallen ist.
Heute wurde mein Mokka auf Garantie reapariert (Kosten laut FOH ca. 160 Euro).
Hier auch meinen besonderen Dank
an "meinen" FOH für den Service, der soweit ich hier lesen konnte,
nicht unbedingt alltäglich ist.
Mein Auto wird bei anstehenden Werkstattaufenthalten (z.B. Insektion) von der Arbeitsstelle abgeholt,
oder ich werde, nachem ich mein Auto beim FOH abgegeben habe, noch zur Arbeitsstelle gebracht.
Am Nachmittag, spätestens zu Arbeitsende, steht das Auto dann wieder vor der Tür ![]()
Viele Grüße
Helmut
Ich habs getan!!!!!
Irgendwie ein seltsames Gefühl grad...
.....
...... warum?
Bereust Du es, oder kannts Du es nicht erwarten?(
Gruß
Helmut
Soweit ich weiss, nutzt Opel nur die Kontrolleuchte der Heckscheibenheizung, die Heizung selber geht nicht an.
Die Heckscheibenheitung wird als zusätzlicher Verbraucher im "eco-Menue" angezeigt.
Die Kontrolleuchte im Schalter der Heckscheibenheizung in der Mittelkonsole jedoch leuchtet nicht ![]()
Die Heizung kann während des Reinigungsvorgangs des DPF auch nicht manuell ausgeschaltet werden.
Gruß
Helmut
Oh, das ist mir neu, dass elektrische Verbraucher im BC angezeigt werden können. In der Betriebsanleitung habe ich nichts dazu finden können. Wie geht das genau? Ist es ggf. ausstattungsabhängig?
Zu finden im "eco"-Menue des BC (obere Leiste ganz rechts, anzuwählen über die Taste am linken Hebel der Lenksäule)
Dann mit dem "Daumenrad" die einzelnen Menuepunkte anwählen.
Gruß
Helmut
Danke Helmut für die Info. Der Vorschlag mit den angezeigten
Zuständen ist gut. Jetzt müssen wir nur noch GM davon überzeugen wobei,
da hätten die doch selber drauf kommen können.![]()
Hallo Frank,
die DPF-Kontrollleuchte in Feld des Drehzahlmesser leuchtet nicht,
wenn der Filterreinigung aktuell durchgeführt wird.
Aber die von mir oben beschriebenen Warungen (Dauerleuchten, bzw. Blinken)
werden tatsächlich angezeigt und sind kein Vorschlag von mir ![]()
Gruß
Helmut