Beiträge von helmut10

    Hallo Forum Mitglieder ! Weiss einer von Euch wie die Batteriebezeichnung lautet ? Aldi hate diverse Knopfzellen im Angebot für 1,29 Euro . Eventuel währe die passende dabei gewesen. Viele Grüsse aus Bremen


    Es es die Universalgröße für "Opel" Schlüssel mit Funk: CR 2032


    Gruß
    Helmut


    PS: Frank, Du warst schneller ;)

    Hat mir einen Mokka vorgeführt, der bei ihm in der Ausstellung stand und siehe da, das gleiche Problem. Hat mir jetzt eine neue Schnur eingebaut, aber das Problem scheint nicht ganz gelöst zu sein, die Schnur ist fast genausolang wie die alte und es gab leider keine andere (von anderen Fahrzeugtypen).

    Wenn es bei Deinem Mokka genauso ist, wie bei meinem, dass wird auch eine längere Schnur das Problem nicht auf Dauer lösen,
    da die Hutablage zu viel seitiches Spiel hat und dadurch ganz leicht aus der Halterung rutschen kann.
    Die Lösung ist ganz einfach - siehe meinen Beitrag Nr. 7


    Gruß
    Helmut

    Hallo Pino :bye:


    zunächst mal ein herzliches Willkommen im :miko: -Forum.
    Du bist zwar schon ein paar Tage angemeldet, aber wenn ich
    richtig gesehen habe, ist das Dein erster Beitrag :wink:


    Und dann natürlich herzlichen Glückwunsch zum neuen Mokka :luck:


    Viele Grüße
    Helmut

    Dass man durch Quickheat Sprit sparen kann, möchte ich bezweifeln.


    Schließlich werden Gebläse und Enteisung in "ECO-Menue" als "zusätzliche Verbraucher" angzeigt.
    Auch durch Sitzheizung und Heckscheibenheizung steigt der Verbrauch.


    Aber wenn ich nur auf die Verbrauchswerte achte - wo bleibt dann Sicherheit, Komfort und Spaß ?(


    Gruß
    Helmut

    Wenn nein, wäre mind. Quickheat eine gute option gewesen. Die heizt den Innenraum und den Motor auf.

    "Quickheat" erwärmt nur die Luft für den Fahrgastraum.


    Funktioniert wie ein Fön.
    D.h., es sind Heizdrähte im Lüftungskanal welche ihre Wärme an die vorbei stömende Luft abgeben.
    Erkennt man auch daran, dass Quickheat schneller warme Luft liefert, wenn das Gebläse "voll" aufgedreht ist.


    Die Erklärung hierfür ist einfach - wird die Wärme nicht abgegeben, schmelzen die Heizdrähte.
    Die Heizleistung wird also immer so geregelt, dass genug Wärme abgegben werden kann und die Drähte nicht "durchbrennen"



    Gruß
    Helmut