Beiträge von helmut10


    Habe die Lampen auch ausgewechselt.


    Etwas gefällt mir aber daran aber nicht so gut:
    Parkt der Mokka und das Licht ist aus , so sind die blauen Glaskörper der Lampen sehr deutlich zu erkennen.



    Dir auch einen schönen Tag,


    Gruß
    Helmut


    Wenn ich abends das normale Abblendlicht einschalte, gehen die Tagfahrlicht Birnen aus oder leuchten beide zusammen :?:




    Guten Morgen Gerd,


    Das Leuchtmittel des Tagfahrlichts ist eine Doppelfadenlampe W21/5W.
    - nur Tagfahrlicht (ohne Abblendlicht): es leuchtet der leistungsstärkere Glühfaden mit 21W
    - ist das Abblendlicht eingeschaltet, leuchtet zusätzlich nur der schwächere Glühfaden mit 5 Watt (= Park- / Begrenzungsleuchte)


    Also völlig ohne Funktion ist diese Doppelfadenlampe nie.


    Gruß
    Helmut


    Du glückliche. Ich darf 760€ hinlegen mit Drucksensoren. Ich bin gespannt wie die 8 Sensoren vom der Software im Steuergerät gemangt werden. Hoffentlich nicht jedes mal neu anlernen :cursing:

    Anlernen ist nach jedem Radwechsel notwendig. Der BC des Mokkas erkennt nur jeweils die 4 aktuell angelernten Sensoren.
    Wenn Du, um das Anlernen zu umgehen, die IP der vorhandenen Sensoren auf 4 neue Sensoren klonst, musst Du die Räder immer wieder
    an der selben Position montieren, sonst wird der Reifendruck in Display an der falschen Position angezeigt ?(


    Über kurz oder lang wird also trotz "Klonen" ein Anlernen erforderlich sein.


    Gib mals als Suchbegriff "RDKS" oder "Sensoren" oder "EL-50448" ein - da ist alles schon ausführlich beschrieben und diskutiert worden.



    Gruß
    Helmut

    Hallo Henning bye.gif



    Herzlich Willkommen im mokkawre.png -Forum JC_gimmefive.gif


    Viel Spaß, gute Unterhaltung
    und Informationen hier bei uns.



    Nun zu einigen Deinen Fragen:


    - als "überzeugter Diesel-Fahrer" kann ich Dir nur zum Dieselmotor raten. Ist natürlich jetzt sehr subjektiv 8). Als Hinweis: meine tägliche Fahrtstrecke (einfach) 25 km - Jahresfahrleistung +/- 20.000 km.


    - ich würde dir zur abnehmbaren AKH raten: Du bis flexibler wie mit dem "Flex-Fix Fahrradträger". Hast du den Flex-Fix, kannst Du kein Ersatz -(Not-)rad im Auto haben und eine nachträgliche Montage einer Anhängerkupplung ist nicht möglich.




    Viele Grüße
    Helmut

    Also laßt euch nicht verunsichern, stellt eure Fragen, habt weiter Anregungen und, und.......





    :gp: :danke:


    U.A. zu diesem Zweck ist das Forum da.


    Nicht jede(r) ließt gerne Betriebsanleitungen - und manche Erklärung/Beschreibung ist für einen Laien
    in diesen Anleitungen auch nicht besonders verständlich und umfassend erläutert.



    Gruß
    Helmut