20"
Bei dem Reifenquerschnitt muss man ja bei jedem Kieselstein aufpassen, dass die Felge keinen "Schlag" bekommt
20"
Bei dem Reifenquerschnitt muss man ja bei jedem Kieselstein aufpassen, dass die Felge keinen "Schlag" bekommt
Ich habe gleich noch meine Chrom Ringe an dem NS zum zweiten mal reklamiert.
Habe meinem Mokka heute Nachmittag mal eine "Wellness-Kur" von Hand gegönnt - das ganze Salz muss weg
Nachdem ich hier im Forum schon mehrfach lesen musste, dass die Chromringe der Nebescheinwefer "korrosionsanfällig" sind,
hab ich mal genauer hingesehen - alles gut nach dem ersten Winter
Gruß
Helmut
Okay, ihr müsst mir jetzt mal was erklären:
Ich habe heute ein Mail von meiner Versicherung bekommen, im Anhang eine Versicherungsbetätigung. Und der Text "Für die Zulassung Ihres Fahrzeuges erhalten Sie anbei..." . Eigentlich weiß aber meiner Versicherung noch gar nicht, dass ich mir ein neues Auto gekauft habe, weil der alte Wagen ja eigentlich noch gar nicht abgemeldet ist und der Mokka erst im April kommt. Meine Versicherung hat wohl hellseherische Fähigkeiten.....
- oder Dein Versicherungsvertreter liest im Mokka Forum mit
Gruß
Helmut
Jetzt ist er da. Steht stolz in der Garage.
Die ersten Kilometer sind abgespult und alles so wie erwartet. Der 1.7 CDTI ist laut und kernig, aber das war vorher klar. Neue Alus für den Sommer sind bestellt aber erst darf sich der Mokka noch in Südtirol im Skiurlaub bewähren.
Dann Herzlichen Glückwunsch
und viel Freude mit dem neuen Mokka
Gruß
Helmut
Du meinst, an den Längsseiten jeweils ein Stück heraus schneiden
und dann wieder zusammen setzen
Ich war ja erst am überlegen die Blende einfach zu kürzen.
Hab mich aber nicht getraut denn wenn das kürzen schiefgegangen wäre hätte ich alles versaut.
Kürzen muss man die Blende nicht.
Hinter der Verkleidung am unteren Rand des Dislays ist so viel Platz, dass man das "Rähmchen"
dahinter stecken kann.
Hat natürlich den Nachteil, dass man dann den unteren Rand nicht sieht
Dafür sind aber die seitlichen Abstände und der obere Abstand gleichmäßig
Gruß
Helmut
Hubraum ist nicht alles, Drehmoment ist ebenfalls eine wichtige Größe
Drehmoment ist das Produkt einer Formel, bei welcher die Größen "Kraft" und "Hebelarm" eine wichtige Rolle spielen.
Daraus folgert, dass bei Motoren mit gleichem Hubraum (Volumen), der Motor mit dem größerem Kolbenhub (= Hebelarm) auch mehr Drehmoment hat.
Ein "hoch" drehender Motor mit großer Kolbenfläche und geringem Hub wird zwar eine hohe Spitzenleistung haben,
im Vergleich zum langhubigeren Motor mit gleichem Hubraum hat er aber weniger Drehmoment.
Drehzahl und Hubweg des Kolbens stehen dabei in einem direkten Zusammenhang, da die "gemittelte Kolbengeschwindigkeit" zwischen
oberem und unterem "Totpunkt" zur Vermeidung von Motorschäden 20 m / sek. nicht überschreiten sollte und somit der (Hub-)Weg, den der Kolben
pro Kurbelwellenumdrehung zurück legen kann, begrenzt ist.
Will man jetzt mehr "Kraft", muss man zwangsläufig die Kolbenfläche und damit auch den Hubraum vergrößern.
Man sieht, auch heute gilt das vom Baracuda zitierte Sprichwort vom Hubraum noch
Gruß
Helmut
Tja, Uwe, da hast du allerdings Recht. Meine Türen und auch die Fenster haben immer 1a funktioniert
.
Möglicherweise funtionieren sie ja jetzt besser
Helmut
und das heisst für mich das der Wagen dann beim Händler steht
Und wenn das Auto beim Händler steht, wird es "aufbereitet" und der Händler muss auf die Dokumente warten
Hallo Ulli
ist toll, dass du jetzt doch kommen kannst
Die "Nicht-Lehrgangsteilnehmer" haben bestimmt im Mokkaforum gelesen, dass Du gerne nach Suhl fahren würdest, und hatte ein Einsehen
Gruß
Helmut