Beiträge von helmut10

    Da mein Mokka Nr. 2 (Bj 2014) laut KBA zu den Betroffenen gehört, habe ich soeben vorsichtshalber mal meinen FOH kontaktiert und bekam folgende Auskunft: Nicht alle Mokka's der Baujahre 2013\14 seien betroffen und meiner würde der Fahrgestellnummer nach nicht zu den Betroffenen zählen. :thumbsup:

    Da hat vermutlich ein Zulieferer "Mist" bebaut und man kann nachvollziehen, wann die fehlerhaften Teile montiert worden ist.
    Anhand dieser Daten können die betroffenen Mokkas durch die "Fahrzeugidentifizierungsnummer" (Neudeutsch für Fahrgestellnummer :floete: ) festgestellt werden.
    Mit Sicherheit sind nicht alle Mokkas betroffen.



    Gruß
    Helmut

    Danke Dir & allen anderen hier fuer die Info's :thumbup: . Nun werde ich mir sicher auch den Koch Plast-Star besorgen. Denn so viele hier im Forum benutzen es und sind zufrieden.

    Hallo Gerd,


    Koch Plast-Star "silikonölfrei" ist wirklich erste Wahl:thumbup:


    Kunststoffteile am Auto und Moped sind nach der Anwendung wie neu.
    Habe früher immer "Armoral" und ähnliche Mittel verwendet.
    Plaststar ist meiner Meinung nach weitaus besser.


    Ich verwende es jetzt z.B. auch für der Pflege der Kunststofffenster (innen weiß, außen Holzstruktur) an unserem Haus.


    Im Vergleich zu anderen MItteln ist Plaststar preiswert.
    Und bei ebay gibts immer wieder mal günstige Angebote :grin:


    Gruß
    Helmut

    Sieht aber schon so aus, als ob es ein leicht "gelifteter" Mokka ist.


    Der Spritzschutz/Schmutzfänger hinter den Vorderrädern scheint in den Schweller integriert zu sein :gru:
    Bisher musste der Spritzschutz nachträglich montiert werden.



    Gruß
    Helmut

    Trotzdem noch ne Frage: Welche Ansetzpunkte benutzt du? Die mit der Falz für normale Wagenheber, oder die Stellen für Hebebühnen?


    Die Ansetzpunkt für einen Wagenheber (egal ob der "bordeigene" Scherenwagenheber oder ein Rangierwagenheber) und die Hebebühne sind die selben:
    am Falz, wo die Einkerbungen sind.
    Bei einem flachen Auflageteller aus Metall eventuell Gummi oder Kunststoff unterlegen, damit der Falz geschont wird oder nicht umknickt.



    Gruß
    Helmut

    Ich denke doch, dass Opel die betroffenen Fahrzeugbesitzer bei so einem sicherheitsrelevanten Bauteil informieren wird.


    Hat ja auch was mit der Produkthaftung zu tun.


    Stellt euch nur mal vor, es wird jemand aufgrund eines bekannten Fahrzeugmangels verletzt,
    oder kommt gar ums Leben.


    Da könnten gewaltige finanzielle Forderungen auf den Hersteller zu kommen.


    Gruß
    Helmut